Rote Warnleuchte "EXT GAS SENSOR" brennt

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Rote Warnleuchte "EXT GAS SENSOR" brennt

Beitrag von Lieby »

Hallo,

hab mich bei ner Probefahrt in den X verliebt und dann auch gleich gekauft. Ist soweit fahrtauglich (wenn ich den durch was auch immer entstandenen Plattfuss behoben hab) ist durch den TÜV und sonst denke ich, in nicht schlechtem Zustand. Bei der Überführung war noch alles in Ordnung und dann beim nächsten Schlüsselumdrehen leuchtet auf einmal links neben dem Lenkrad über der Temperaturwarnleuchte "EXT GAS SENSOR" auf.

Da bei bei Übernahme des Fahrzeugs leider keine Bedienungsanleitung dabei war und ich bis jetzt auch keine beschaffen konnte nun die Frage an euch: Was bedeutet diese Warnleuchte und welche Konsequenzen ergeben sich daraus?

Hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.

Vielen Dank,
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hallo Lieby,

schön dass Du Dich in einen X verliebt hast :mrgreen:
Ging mir ja schließlich auch mal so.....

Das mit dem Ex-Gas-Sensor ist wohl der allerkleinste "Defekt" der verkommen kann. Das ist nämlich kein Defekt. Das ist für den amerikanischen Markt, als Information zum Wechseln der Lambda-Sonde gedacht (Vorschrift). Diese Warnlampe soll daher alle 30.000 mls aufleuchten.
Du mußt aber jetzt nicht die Lambdasonde wechseln; die ist meistens noch gut.
Um das Lämpchen wieder auszuschalten, mußt Du hinter der Mittlerkonsole an dieser Blackbox den Resettaster suchen und reindrücken....
Dann sollte es wieder aus sein.
Bild
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Lieby »

Hallo Dierk,

vielen Dank für deine promte Antwort, hatte mir schon die wildesten Sachen vorgestellt. Wahrscheinlich wird mir dies in der "Kennenlernphase" mit meinem X noch öfter passieren. Die Hauptmerkmale und Daten habe ich in Kopie schon mal ergattert.

Hast Du (oder jemand anders) vielleicht die Bedienungsanleitung für X (USA Modell, Baujahr 1987, 1500 cm³) oder kann mir sagen woher ich die bekommen kann? Ne Kopie davon wär schon mal nicht schlecht, bisher hab ich nämich noch nichts in der Richtung gefunden.

Grüßle,
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Nee, mit einer Bedienungsanleitung kann ich Dir nicht dienen.
Ich denke das brauchst Du auch nicht unbedingt.
Hast Du eigentlich schon das Produktionsdatum und die VIN an Karl-Heinz weitergegeben (siehe: Geflüster- Das wirkliche Produktionsdatum)? :mrgreen:

Falls Du ein Reparaturhandbuch suchst, guckst Du hier: http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php?t=67

Ansonsten bei Fragen einfach hier fragen. :)
Bild
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Bedienungsanleitung

Beitrag von Uli.R »

Hi Lieby,


eben jener Karl-Heinz verkauft auch die Sachen aus dem Club-Shop des X 1/9 Clubs Deutschland. Dort kann man auch für kleines Geld eine eigens vom Club mal aufgelegte Bedienungsanleitung für den Kat-X kaufen! Meines Wissens gab es von Bertone nur die Anleitung für den Vergaser serienmäßig dabei (zumindest habe ich nur eine solche bei meinem 88er Bertone mit Kat bekommen)

Gruß

Uli
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Owners Manual

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

für den Kat gab es eine Betriebsanleitung in Englisch. Eine in Deutsch ist mir nicht bekannt.


Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hmm

Beitrag von Uli.R »

ich bin mir aber ziemlich sicher, dass Karl-Heinz mir eine auf seinem Dachboden gezeigt hat. War aber eine Eigenanfertigung, nix offizielles von Bertone
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Hatte ja auch eine offizielle gemeint

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

naja hatte ja auch die offizielle gemeint die hier bei mir rumliegt.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Lieby
Beiträge: 41
Registriert: 8. Sep 2003, 19:47
Wohnort: Kreis Heinsberg

Beitrag von Lieby »

Hallo Andreas,

wenn du so ein Ding bei dir rumliegen hast, könnstest du da vielleicht ne Kopie von machen und mir zukommen lassen? Kosten werden natürlich ersetzt! Schwabenehrenwort! Ansonsten wende ich mich dann mal an Karl-Heinz, der auch noch zufälligerweise in meiner Nähe wohnt.
Grüßle, Lieby
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

114 Seiten ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo Lieby,

das ist ganz schön viel, nicht wg. Geld, sonder wg. Zeit.
Frag mal den K.H. , der hat bestimmt Kopien, gebunden und in guter Qualität, ich komm im Augenblick eh nicht dazu. Sollte K.H. nichts haben meld Dich nochmals.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Bertoneblacky
Beiträge: 7
Registriert: 25. Jul 2011, 20:29

Beitrag von Bertoneblacky »

Dierk hat geschrieben:Hallo Lieby,

schön dass Du Dich in einen X verliebt hast :mrgreen:
Ging mir ja schließlich auch mal so.....

Das mit dem Ex-Gas-Sensor ist wohl der allerkleinste "Defekt" der verkommen kann. Das ist nämlich kein Defekt. Das ist für den amerikanischen Markt, als Information zum Wechseln der Lambda-Sonde gedacht (Vorschrift). Diese Warnlampe soll daher alle 30.000 mls aufleuchten.
Du mußt aber jetzt nicht die Lambdasonde wechseln; die ist meistens noch gut.
Um das Lämpchen wieder auszuschalten, mußt Du hinter der Mittlerkonsole an dieser Blackbox den Resettaster suchen und reindrücken....
Dann sollte es wieder aus sein.
Hallo, habe das selbe problem! und tauchte genau nach 30'000 meilen auf, welchen Knopf wo muss ich genau druecken? waere echt hilfreich, denn ich bin mir sicher die beim TUV (schweiz) wuerden mich bestimmt deswegen nerven!

vielen dank!
Fiat X1/9, Hub. 1499, 1. IVS 1986
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ã
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Zeur "Not" könnte man auch das Handschufach rausholen (2 Schrauben), den ROTEN Stecker auseinaderziehen... Und dann ist auch gut...
Dann kann man auch das vom Manuel beschrieben Teil gleich ausbauen... 8)



.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Benutzeravatar
Youngtimer
Beiträge: 512
Registriert: 17. Mär 2006, 16:51
Hat sich bedankt: 3 Mal

Box?

Beitrag von Youngtimer »

Servus,

hab so eine Box liegen aus nem 87er US,
kann gerne morgen mal ein paar Bilder's machen,

Grüssle
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Sodele, ich könnte (wenn es nicht gleich sein muss) anbieten, die Original (englische) Betriebsanleitung vom Kat-X1/9 (US-Version) für einen 1985er X1/9 als PDF zur Verfügung zu stellen. Habe gerade mal testweise ein paar Seiten fotografiert und dann über Omnipage 16 laufen lassen. Das geht mit vertretbarem Aufwand ganz gut und es kommt searchable pdf heraus. Allerdings wird das ganze rel. groß, d.h. geschätzte 100 MB anschließend.

Bitte um kurzes Feedback, damit ich sehen kann, ob sich der Aufwand für die Community lohnen würde.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Hmmmm..
Ob sich das lohnt??

Das ist doch eh alter Amistandard...
Wenn man das resettet, gehts ja irgendwann wieder an. Wir haben doch unsere "AU" dafür.

Man kann das Teil wirklich und ohne Probleme so ausbauen, wie ich es beschrieben habe... Habs ja an meinem selber so gemacht.

Handschufach raus (2 Schräubchen), roter Stecker ziehen, das Teil hinter der Konsole rausziehen, bissi am Kabel zuppeln... Fertig. 8)



.
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

Hier auf der 8. Seite (Indicator Reset)
http://www.midwesternmedicalmachine.com ... _10-91.pdf

Ich habe das Teil auch irgendwann rausgebaut....
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Lothar, es geht nicht um die Lampe, es geht um die Bedienungsanleitung. Zu Zeiten als es noch kein X1/9-Forum gab hätte man also in diesem nachgeschlagen und gelesen:

Bild

Der Fiat-Mechaniker wiederum hätte im Workshop-Manual folgendes gefunden:



Bild

und schon wären alle glücklich gewesen. Heutzutage diskutieren 20 Menschen virtuell über eine kleine Sache
:lol: :lol:
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Bei der Gelegenheit fällt mir ein, dass an meinem aktuellen Auto die Plombe noch drauf ist, er hat 58000 Meilen und die Lampe brennt nicht. Da hat wohl schonmal jemand gebastelt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten