Radläufe
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
- Wohnort: 67280 Quirnheim
Radläufe
Hallo Leute
Habe meinen X endlich durch den Tüv bekommen .Leider ohne meine
CD30 Felgen die hat mir der Mensch nicht eingetragen weil ich meine
Radläufe nicht abgeschnitten bezw. umgebördelt habe. Möchte sie aber denoch montieren und meine Frage wäre,wieviel und wo müssen die Radläufe hinten und vorne abgeschnitten werden, bei einer bereifung
der größe 185/13 die wiederum wurden mir für die normalen Bertone Felgen eingetragen.
gruß Leo
Habe meinen X endlich durch den Tüv bekommen .Leider ohne meine
CD30 Felgen die hat mir der Mensch nicht eingetragen weil ich meine
Radläufe nicht abgeschnitten bezw. umgebördelt habe. Möchte sie aber denoch montieren und meine Frage wäre,wieviel und wo müssen die Radläufe hinten und vorne abgeschnitten werden, bei einer bereifung
der größe 185/13 die wiederum wurden mir für die normalen Bertone Felgen eingetragen.
gruß Leo
- Michael V.
- Beiträge: 2814
- Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
- Wohnort: Hamburg
- Kontaktdaten:
Umbördeln
Moin Leo,
diese Korinthekacker vom TÜV.... Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte bei meinem 81er seinerzeit ein ähnliches Problem. Für die Eintragung der CD30-Felgen hat der TÜV-Mensch den Wagen auf die Bühne gefahren, vorne rechts und hinten links Klötze unter die Räder gebaut und abgelassen. Natürlich federt das Klotz-Rad über alle Maaßen ein und der Hinterreifen schliff an der oberen Kante vom Radlauf.
Das führte dazu, dass ich den hinteren Radlauf (im oberen Bereich) umbördeln "durfte" und dabei natürlich den Lack zerstört habe. Ärgerlich, besonders weil der Prüfer bei der Nachschau-Prüfung nur kurz geguckt hat und meinte: "Na gut, das geht dann so." Hauptsache war wohl, dass der Lack kaputt war und überall "chic" mit Pinsel ausgebessert war...
Langer Rede kurzer Sinn: wenn Du die Reifengröße eingetragen hast, fahr Deine CD30 einfach so. Welche Kalkmütze kann denn CD30 von "normalen" Bertone-Felgen unterscheiden?
Es sei denn, Du möchtest den Wagen sowieso neu lackieren, dann kannst Du den hinteren Radlauf auch umbördeln....
Vorne braucht im Übrigen eigentlich nichts gemacht werden!
diese Korinthekacker vom TÜV.... Das kommt mir sehr bekannt vor. Ich hatte bei meinem 81er seinerzeit ein ähnliches Problem. Für die Eintragung der CD30-Felgen hat der TÜV-Mensch den Wagen auf die Bühne gefahren, vorne rechts und hinten links Klötze unter die Räder gebaut und abgelassen. Natürlich federt das Klotz-Rad über alle Maaßen ein und der Hinterreifen schliff an der oberen Kante vom Radlauf.
Das führte dazu, dass ich den hinteren Radlauf (im oberen Bereich) umbördeln "durfte" und dabei natürlich den Lack zerstört habe. Ärgerlich, besonders weil der Prüfer bei der Nachschau-Prüfung nur kurz geguckt hat und meinte: "Na gut, das geht dann so." Hauptsache war wohl, dass der Lack kaputt war und überall "chic" mit Pinsel ausgebessert war...
Langer Rede kurzer Sinn: wenn Du die Reifengröße eingetragen hast, fahr Deine CD30 einfach so. Welche Kalkmütze kann denn CD30 von "normalen" Bertone-Felgen unterscheiden?
Es sei denn, Du möchtest den Wagen sowieso neu lackieren, dann kannst Du den hinteren Radlauf auch umbördeln....
Vorne braucht im Übrigen eigentlich nichts gemacht werden!
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)

- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
CD 30
Hallo,
wenn ichs richtig verstehe willst Du CD 30 mit 185/60er eingetragen haben. Normalerweise muß da nichts umgebördelt etc. werden.
Das funktioniert sowohl mit dem Serienfahrwerk, als auch mit den Tieferlegungsfedern.
Hinten ist sowieso genug Platz im Radhaus, wenn da keine Distanzscheiben drinn sind sollte es also keinesfalls Kummer geben.
Vorn kann es am vorderen, unteren Rand knapp werden.
Normalerweise reicht es aber aus, den Innenkotflügel (Kunststoffteil) ca. 5 cm hoch abzuschneiden, meistens streift nämlich das Rad nur an diesem Teil.
Servus
Andreas
wenn ichs richtig verstehe willst Du CD 30 mit 185/60er eingetragen haben. Normalerweise muß da nichts umgebördelt etc. werden.
Das funktioniert sowohl mit dem Serienfahrwerk, als auch mit den Tieferlegungsfedern.
Hinten ist sowieso genug Platz im Radhaus, wenn da keine Distanzscheiben drinn sind sollte es also keinesfalls Kummer geben.
Vorn kann es am vorderen, unteren Rand knapp werden.
Normalerweise reicht es aber aus, den Innenkotflügel (Kunststoffteil) ca. 5 cm hoch abzuschneiden, meistens streift nämlich das Rad nur an diesem Teil.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
- Wohnort: 67280 Quirnheim
Radläufe
Hallo zusammen
Werde meine CD30 Felgen wieder montieren. Eigendlich sind die Reifen
ja eingetragen und eine bezeichnung für die Felgen ist niergends vermerkt. Mir täte das nur weh weil ich meine Radläufe erst mit viel Aufwand neu eingeschweist habe.Lackiert ist er auch neu . Also wäre es
Misst wegen einem Sturkopf die ganze Arbeit kaputt zu machen.
danke Freunde
Gruß Leo
Werde meine CD30 Felgen wieder montieren. Eigendlich sind die Reifen
ja eingetragen und eine bezeichnung für die Felgen ist niergends vermerkt. Mir täte das nur weh weil ich meine Radläufe erst mit viel Aufwand neu eingeschweist habe.Lackiert ist er auch neu . Also wäre es
Misst wegen einem Sturkopf die ganze Arbeit kaputt zu machen.
danke Freunde
Gruß Leo
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Hallo
ich fahre meine CD30 auch schon 6 Jahre ohne Eintragung. Der Tüffer machte damals blöd, weil die Mittenzentrierung etwas Spiel hat. So ca. 1mm, aber das war ihm zuviel. Gesehen hat er es, weil ich ohne Nabenkappen gekommen bin. Die Felgen sind für CD30 aber eigentlich noch ganz gut.
Jedenfalls bin ich dann nochmal mit anderen Cromodora-Felgen vorgefahren (die, die so ähnlich aussehen wie de CD30), und seither habe ich im Schein stehen: Reifen 185/60/13 auf Felgen Cromodora. Ich denke, so schnell kommt da keiner drauf, dass nicht die CD30 gemeint waren. Die 20mm-Scheiben hinten sind auch eingetragen.
Glückwunsch übrigens zum 10000. Posting.
Manuel
ich fahre meine CD30 auch schon 6 Jahre ohne Eintragung. Der Tüffer machte damals blöd, weil die Mittenzentrierung etwas Spiel hat. So ca. 1mm, aber das war ihm zuviel. Gesehen hat er es, weil ich ohne Nabenkappen gekommen bin. Die Felgen sind für CD30 aber eigentlich noch ganz gut.
Jedenfalls bin ich dann nochmal mit anderen Cromodora-Felgen vorgefahren (die, die so ähnlich aussehen wie de CD30), und seither habe ich im Schein stehen: Reifen 185/60/13 auf Felgen Cromodora. Ich denke, so schnell kommt da keiner drauf, dass nicht die CD30 gemeint waren. Die 20mm-Scheiben hinten sind auch eingetragen.
Glückwunsch übrigens zum 10000. Posting.
Manuel
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Re: Radläufe
Also ich habe damals als ich vor dem selben Problem stand meine CD30 mit Reifengrösse 186/60R13 eingetragen bekommen, war kein Thema, alles so gelassen wies war. Nur ab und an hat der Plasteinnenradkasten links geschliffen, den hab ich etwasleonardo petrantonakis hat geschrieben:Hallo zusammen
Werde meine CD30 Felgen wieder montieren. Eigendlich sind die Reifen
ja eingetragen und eine bezeichnung für die Felgen ist niergends vermerkt. Mir täte das nur weh weil ich meine Radläufe erst mit viel Aufwand neu eingeschweist habe.Lackiert ist er auch neu . Also wäre es
Misst wegen einem Sturkopf die ganze Arbeit kaputt zu machen.
danke Freunde
Gruß Leo
gestutzt, und gut war. Der Tüver hatte dann nach ausgiebigem Schauen und dem Gutachten keine Bedenken mehr. Btw, lustig ist, daß man eigentlich Spritzlappen installieren müsste.. da hat aber der Tüver nur geschmunzelt, weils eine Unsitte aus den 70er war...
Das umbördeln ist (soweit ich noch weis) nur bei 205er Bereifung zwingend erforderlich (laut Gutachten).
Achso, noch ein Tip : klappt es bei einem Tüv nicht, den nächsten (möglichst kleines Kaff) ansteuern. Kost zwar nochmals Geld, klappt aber meistens.
Gruß,
Oguz
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
cd30
So sollte es drin stehn:
bei Ziffer 22 und 23: 185/60SR13
Bei Ziffer 33 (Bemerkungen) : ZIFF. 23 U.23: A.-LM-RAD Cromodora 51/2Jx13H2 TYP CD30;ET7;NUR GLEICHER REIFENHERST.U.-TYP VUH; O. SCHNEEKETTENBETR.
Man beachte: H2 = neue CD30 (voll-Alu).
Gruß,
Oguz
bei Ziffer 22 und 23: 185/60SR13
Bei Ziffer 33 (Bemerkungen) : ZIFF. 23 U.23: A.-LM-RAD Cromodora 51/2Jx13H2 TYP CD30;ET7;NUR GLEICHER REIFENHERST.U.-TYP VUH; O. SCHNEEKETTENBETR.
Man beachte: H2 = neue CD30 (voll-Alu).
Gruß,
Oguz
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
- Wohnort: 67280 Quirnheim
Radläufe
Hallo Oguz
Der Dödel vom Tüv hat bei mir keine Felge eingetragen nur die Reifengröße. Nämlich die 165er und die 185er.Werde sie einfach fahren.
Leider aber erst im nächsten Frühjahr.Die Innenkotflügel habe ich nicht
mehr montiert.
Grüße Leo
Der Dödel vom Tüv hat bei mir keine Felge eingetragen nur die Reifengröße. Nämlich die 165er und die 185er.Werde sie einfach fahren.
Leider aber erst im nächsten Frühjahr.Die Innenkotflügel habe ich nicht
mehr montiert.
Grüße Leo
- Ogi
- Beiträge: 232
- Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
- Wohnort: 76137 Karlsruhe
Re: Radläufe
Also, ich würde an deiner Stelle reklamieren. Du hast ja für eine Dienstleistung den vollen Betrag bezahlt, diese wurde aber nur zur Hälfte erbracht. Also klopf mal beim Tüv an, und lass den Brief auf Kosten des Tüvs ändern.leonardo petrantonakis hat geschrieben:Hallo Oguz
Der Dödel vom Tüv hat bei mir keine Felge eingetragen nur die Reifengröße. Nämlich die 165er und die 185er.Werde sie einfach fahren.
Leider aber erst im nächsten Frühjahr.Die Innenkotflügel habe ich nicht
mehr montiert.
Grüße Leo
Ich würde es so nicht hinnehmen, bei einem Unfall könnte so zB dir deswegen viel Ärger zukommen.
Gruß,
Oguz
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
- Wohnort: 67280 Quirnheim
Radläufe
Also wo du recht hast hast du recht werde es bei einer anderen
stelle nochmals versuchen.
gruß Leo
stelle nochmals versuchen.
gruß Leo
-
- Beiträge: 48
- Registriert: 29. Mai 2003, 20:14
- Wohnort: 67280 Quirnheim
Radläufe
Hey Markus
Ich denke es kommt darauf an ob der dödel beim Tüv gut gelaunt oder
auch willig ist sich mit solchen dingen auseinander zusetzen.Einfach zu sagen "warum soll ich mich über das Gutachten hinwegsetzen" ist einfacher als sich über Sinn und Unsinn einmal Gedanken zu machen.Ich denke es kommt einfach auf die Laune eines Prüfers an.Aber ich werde
es nochmals bei einer andern Prüfstelle im Fruhjahr versuchen.
Und vieleicht sollte ich es mal gegen 11.30 versuchen da wird er sich auf seine Pause vorbereiten und sich vieleicht einlullen lassen um Pünktlich
dort zu erscheinen.
Gruß Leo
Ich denke es kommt darauf an ob der dödel beim Tüv gut gelaunt oder
auch willig ist sich mit solchen dingen auseinander zusetzen.Einfach zu sagen "warum soll ich mich über das Gutachten hinwegsetzen" ist einfacher als sich über Sinn und Unsinn einmal Gedanken zu machen.Ich denke es kommt einfach auf die Laune eines Prüfers an.Aber ich werde
es nochmals bei einer andern Prüfstelle im Fruhjahr versuchen.
Und vieleicht sollte ich es mal gegen 11.30 versuchen da wird er sich auf seine Pause vorbereiten und sich vieleicht einlullen lassen um Pünktlich
dort zu erscheinen.
Gruß Leo
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
Also mein TÜV-Prüfer hat eigentlich nur die hinteren CD30 mit 205er-Bereifung bemängelt. Damals wußte ich noch nicht warum ich entgegen dem Gutachten umbördeln lassen mußte.
Heute weiß ich, dass ich hinten die amerikanischen Federbeine (3,5 cm tiefer) drin habe, und deshalb das ganze so knapp war.
Seinerzeit mußte ich hinten die wagrecht verlaufende Radlaufkante um etwa 35-45 Grad nach oben umbördeln lassen. Hat irgendwas zwischen 100 und 200 DM gekostet. Dafür wars echt sauber gemacht ohne irgendwelche Lackschäden etc.
Da hat sogar der TÜV-Prüfer noch gefragt, wer mir das so sauber gemacht hat....
Heute weiß ich, dass ich hinten die amerikanischen Federbeine (3,5 cm tiefer) drin habe, und deshalb das ganze so knapp war.
Seinerzeit mußte ich hinten die wagrecht verlaufende Radlaufkante um etwa 35-45 Grad nach oben umbördeln lassen. Hat irgendwas zwischen 100 und 200 DM gekostet. Dafür wars echt sauber gemacht ohne irgendwelche Lackschäden etc.
Da hat sogar der TÜV-Prüfer noch gefragt, wer mir das so sauber gemacht hat....