Bremsen quietschen fürchterlich!

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Fachhandel

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

also, ich kauf Bremsbeläge z.b. im ganz normalen Autoersatzteilfachhandel meines Vertrauens.
Weil:
1. Mein kleines beschissenes Leben an den Teilen hängt und ich auch dummerweise an dem Selben.
2. Ich mir bei 4000 km im Jahr keinen großen Kopf drumm mache die Dinger billig einzukaufen.
Hier kommt wieder die Geiz ist Geil sache durch.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

So, jetzt muss ich auch mal meinen Senf dazu beitragen.
Wenn ein Bremsklotz mal auseinanderfliegt, ist allerhöchste Eile geboten, dieses nicht allzu lebenserhaltende Phänomen zu unterbinden. Das heißt, als allererstes die Bezugsquelle solcher minderwertiger Qualität darauf aufmerksam machen, bevor tatsächlich etwas schlimmeres passiert. Ich vermute mal stark, dass Bielstein und Schnitzler nicht gerade darüber begeistert sind, Teile zu verkaufen, die nachher lebensbedrohliche Defekte aufweisen. ABER: wenn es ihnen nicht mitgeteilt wird, können sie auch nichts dagegen unternehmen. Ein auseinanderfliegender Bremsklotz gehört SOFORT aus dem Verkehr gezogen!!

Geiz ist geil - in diesem Zeitalter leben wir im Moment. Ich gebe zu, dass auch ich nach diesem Motto lebe. Wenn ich allerdings von Markus höre, dass bei einer Billig-Nockenwellenkasten-Dichtung die Ölbohrung halb verdeckt wird und die Nockenwelle fast fest geht und sich Billig-Bremsklötze im Einsatz zerlegen, werde ich in Zukunft mit Sicherheit bei solchen Teilen ins teurere Fiat-Regal greifen, egal wie mich der Händler dabei anschaut. Allerdings werde ich weiterhin bei Bielstein und Schnitzler einkaufen - diese passen sich schließlich unserem Lebensmotto an und verkaufen teilweise spottbillige Teile, von denen die Meisten von keiner schlechten Qualität sind.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Da ich wohl der Urheber des auseineinanderfliegenden Bremsklotzes war und sich der Thread etwas heftig entwickelt, muß ich nochmal betonen:

Der kaputte Bremsklotz war nicht am X, sondern am Alfa. Der war deshalb auch nicht von Bielstein oder so, sondern von ATU. An den Belägen von Bielstein hatte ich (und andere) lediglich bemängelt, dass sie heftig quietschen.

Ein verlorener Belag ist auch nicht lebensgefährlich, jedenfalls hab ich nichts davon bemerkt. Das ist eben so, wie wenn man die Beläge bis zum Träger runterbremst. Das aber nur an einem von 8 Belägen. In Bezug auf die Bremswirkung merkt man das nicht wirklich. Man hört nur ein Kratzen. Jedenfalls so lange er sich nicht verkeilt.

Zu ATU bin ich mit dem Belag nicht, weil ich die Rechnung nicht mehr hatte.

Gruß
Manuel
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Manuel,

sollte nicht als Kritik an Dir zu verstehen sein - sorry wenn's so rübergekommen ist. Ich dachte, der Bremsklotz wäre neu gewesen und der Belag hätte sich da gelöst... Das kann durchaus lebensgefährlich sein, wenn dann der Bremskolben zu weit ausfährt und der Druck weg ist...
Jedenfalls wollte ich nur damit sagen, dass die Qualität der Teile nicht besser wird, wenn man den Händler darauf nicht aufmerksam macht... Schließlich verliert der ja einen Ruf und potentielle Käufer.
Und: man fährt seinen Belag doch nicht bis zum Anschalg... :wink: Aber Ingenieure sind ja ein besonderes Völkchen, kann ich da nur aus eigener Erfahrung sagen... z.B. mit nem angerissenen Kupplungsseil (so 3 Drähte halten noch) 2 Mal Stuttgart - Achern, den Neuen auf der Rücksitzbank... :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Hi Alex

hab das auch nicht als Kritik aufgefasst. Ich hatte nur den Eindruck, dass allgemein die Meinung umgeht, sowas würde öfter mit den Belägen von Bielstein passieren, was aber eben nicht so war.

Der Belag war allerdings neu, ein paar Wochen vielleicht. Dass der Druck abgefallen ist, bis der Rest des Bremsklotzes wieder an er Scheibe anliegt, habe ich gar nicht bemerkt, obwohl ich mich mittlerweile selbst darüber wundere. Die Beläge sind hinten aber sehr dünn und die Kolben relativ klein, da liegt er schnell wieder an.

Zum Thema besonderes Völkchen: Da ist schon was dran, mit manchen Dingen geht man nachlässiger um, da man glaubt, die Gefahren besser einschätzen zu können. Andererseits bin ich immer ziemlich gut über den Zustand meiner Fahrzeuge im Bild. Wenn mal was ne Macke hat, weiss ich das und passe dementspechend auf. Das ist mir lieber, als wenn ich z.B. mit dem Auto meines Bruders fahren sollte, der nie was dran macht und wo alle möglichen Dinge defekt sein könnten.

Manuel
Antworten