Hallo Leute,
ich bin neu hier und habe gleich ein kurioses Problem: Bei unserem X1/9 (US-Modell mit Kat, Bj 1986) kommt hinten kein Bremsdruck an. Dabei fühlt sich das Pedal sehr hart an, der Pedalweg ist kürzer als sonst. Zur Vorgeschichte: Meine Frau ist 5 km mit angezogener Handbremse gefahren javascript:emoticon(':(') Danach waren die hinteren Bremsen erst mal fest. Nach Abkühlung wurden sie aber wieder mit einem recht lauten Knacken frei. Danach war der Pedalweg recht lang und mit weichem Druckgefühl- vermutlich wegen Luft im System. Ich habe dann erstmal die Entlüftungsnippel mit Rostlöser eingesprüht, ein paar Tage gewartet und wollte heute entlüften. Ging aber nicht. Hinten kamen auf jeder Seite nur ein paar Tröpfchen Bremsflüssigkeit. Das Pedal lasst sich nur ganz wenig drücken. Ich habe dann mal vorn entlüftet, was ganz normal ging. Und jetzt bin ich ratlos. Hat jemand eine Idee?
Grüsse Torsten
Bremse hinten kein Bremsdruck
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Wahrscheinlich Bremsschläuche zugequollen...
Wenn die Bremse so heiss war, würd ich die mal erneuern (bitte BEIDE Seiten!!)
Entlüften musst du ja sowieso... Ist nicht so viel mehr Arbeit.
Wenn der Bremsschlauch an der Leiting nicht ab will, dann kann man die Mutter auch mit einer Gripzange lösen...
.
Wenn die Bremse so heiss war, würd ich die mal erneuern (bitte BEIDE Seiten!!)
Entlüften musst du ja sowieso... Ist nicht so viel mehr Arbeit.
Wenn der Bremsschlauch an der Leiting nicht ab will, dann kann man die Mutter auch mit einer Gripzange lösen...
.
:angel:
Danke cool-man. Daran habe ich auch schon gedacht. Dagegen spricht aber, das es eben, leider nur ein einziges Mal, normal funktioniert hat. Es kam hinten normaler Druck an, beim Entlüften trat eine ordentliche Menge Bremsflüssigkeit aus. Danach war aber wieder der alte Zustand. Als ob irgendetwas klemmt. Aber meines Wissens hat der X keinen Bremskraftregler für den hinteren Bremskreis. Ratlos!!!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Ich möchte hier gern noch mal das Ende der Geschichte einstellen:
Inzwischen hatte ich hinten an einer Seite die Bremsleitung von Schlauch gelöst- auf Pedaldruck kam nichts hinten an. Habe dann daraus geschlossen, dass wohl der Hauptbremszylinder schlapp gemacht hat und einen neuen bestellt. Nachdem der angekommen war, Dach abgemacht, Sitz herausgeschraubt und Lenkrand abgeschraubt. Als ich dann aber feststellen musste, dass als nächstes die komplette Pedalgruppe und die Lenksäule ausgebaut werden musste, alles im Auto liegend und mit den Füssen zum Dach hinaus, habe ich die Lust verloren. Ich muss auch aus Altersgründen etwas Acht geben, dass der Blutdruck in der Denkblase nicht zu hoch wird. Also alles wieder eingebaut und das Auto aus der Garage gefahren. Dabei passierte es: Ich hörte irgendwo von unten einen recht deutliches Knacken und anschliessend ging alles wieder normal, also auch Bremswirkung hinten. Nur war noch etwas Luft in den Bremsleitungen. Beim Entlüften kam dann das alte Phänomen noch einmal kurz wieder. Nachdem ich mehrmals kurz das Bremspedal angetippt habe, verschwand es dann für immer. Ich habe dann die alte Bremsflüssigkeit komplett gegen DOT 5.1 getauscht und die Bremse dann auf einer kaum befahrenen Nebenstrasse sehr hart rangenommen. Alles perfekt. Aber es bleibt ein "unwohles" Gefühl. Was war das und kommt es wieder? Hier in der Schweiz hat es viele Berge javascript:emoticon(':?')
Herzliche Grüsse
Torsten
Inzwischen hatte ich hinten an einer Seite die Bremsleitung von Schlauch gelöst- auf Pedaldruck kam nichts hinten an. Habe dann daraus geschlossen, dass wohl der Hauptbremszylinder schlapp gemacht hat und einen neuen bestellt. Nachdem der angekommen war, Dach abgemacht, Sitz herausgeschraubt und Lenkrand abgeschraubt. Als ich dann aber feststellen musste, dass als nächstes die komplette Pedalgruppe und die Lenksäule ausgebaut werden musste, alles im Auto liegend und mit den Füssen zum Dach hinaus, habe ich die Lust verloren. Ich muss auch aus Altersgründen etwas Acht geben, dass der Blutdruck in der Denkblase nicht zu hoch wird. Also alles wieder eingebaut und das Auto aus der Garage gefahren. Dabei passierte es: Ich hörte irgendwo von unten einen recht deutliches Knacken und anschliessend ging alles wieder normal, also auch Bremswirkung hinten. Nur war noch etwas Luft in den Bremsleitungen. Beim Entlüften kam dann das alte Phänomen noch einmal kurz wieder. Nachdem ich mehrmals kurz das Bremspedal angetippt habe, verschwand es dann für immer. Ich habe dann die alte Bremsflüssigkeit komplett gegen DOT 5.1 getauscht und die Bremse dann auf einer kaum befahrenen Nebenstrasse sehr hart rangenommen. Alles perfekt. Aber es bleibt ein "unwohles" Gefühl. Was war das und kommt es wieder? Hier in der Schweiz hat es viele Berge javascript:emoticon(':?')
Herzliche Grüsse
Torsten
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hallo Torsten,
beobachte bitte die Versorgungsleitungen zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremsgeberzylinder. Dein Bremssystem ist eigentlich nicht für Dot 5.1 ausgelegt.
Die beschriebenen Verbindungsleitungen reagieren bei manchen X-Modellen sehr empfindlich auf falsche Bremsflüssigkeit. Falls die Schläuche aussen feucht werden, oder sich am Boden des Vorratsbehälters dunkle Wolken bilden, sofort die Schläuche austauschen.
beobachte bitte die Versorgungsleitungen zwischen Bremsflüssigkeitsbehälter und Bremsgeberzylinder. Dein Bremssystem ist eigentlich nicht für Dot 5.1 ausgelegt.
Die beschriebenen Verbindungsleitungen reagieren bei manchen X-Modellen sehr empfindlich auf falsche Bremsflüssigkeit. Falls die Schläuche aussen feucht werden, oder sich am Boden des Vorratsbehälters dunkle Wolken bilden, sofort die Schläuche austauschen.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Das überrascht mich jetzt. Ich habe mich extra vorher genau informiert. Das es mit DOT 4 möglicherweise solche Probleme geben kann, habe ich gelesen. DOT 5 darf mit keiner anderen Flüssigkeit gemischt werden. DOT 5.1 wird als kompatibel mit DOT 3 und 4 angepriesen. Aber ich werde das beobachten! Vielen Dank für den Tip.
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Dot 5 ist auch was ganz anderes. Sie ist auf Silikonbasis hergestellt, und im Straßenverkehr nicht zugelassen. DOT 4 und 5.1 sind sich sehr ähnlich, 5.1 hat den besseren Siedepunkt.TH54 hat geschrieben:Das überrascht mich jetzt. Ich habe mich extra vorher genau informiert. Das es mit DOT 4 möglicherweise solche Probleme geben kann, habe ich gelesen. DOT 5 darf mit keiner anderen Flüssigkeit gemischt werden. DOT 5.1 wird als kompatibel mit DOT 3 und 4 angepriesen. Aber ich werde das beobachten! Vielen Dank für den Tip.
Beide sind zwar mit DOT 3 mischbar, das bedeutet aber nicht, dass eine vertäglichkeit mit DOT 3 auch automatisch eine vertäglichkeit mit dem Auto ergibt.
Das Problem sind die Schläuche im Auto, und nicht die Flüssigkeit , die noch drin ist.
Auf de Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter steht DOT3 drauf. Mich wundert nur, dass sich viele Gedanken darüber machen, ob das was eingefüllt wird zu dem passt was drin ist. Und keiner überlegt, ob es zum Fahrzeug passt.
Wenn ich Motoröl kaufe, schaue ich doch auch, was der Motor braucht, und nicht ob es sich mit dem was schon drin ist mischen lässt.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
Helft mir doch bitte mal.Patrick hat geschrieben:Dot 5 ist auch was ganz anderes. Sie ist auf Silikonbasis hergestellt, und im Straßenverkehr nicht zugelassen. DOT 4 und 5.1 sind sich sehr ähnlich, 5.1 hat den besseren Siedepunkt.TH54 hat geschrieben:Das überrascht mich jetzt. Ich habe mich extra vorher genau informiert. Das es mit DOT 4 möglicherweise solche Probleme geben kann, habe ich gelesen. DOT 5 darf mit keiner anderen Flüssigkeit gemischt werden. DOT 5.1 wird als kompatibel mit DOT 3 und 4 angepriesen. Aber ich werde das beobachten! Vielen Dank für den Tip.
Beide sind zwar mit DOT 3 mischbar, das bedeutet aber nicht, dass eine vertäglichkeit mit DOT 3 auch automatisch eine vertäglichkeit mit dem Auto ergibt.
Das Problem sind die Schläuche im Auto, und nicht die Flüssigkeit , die noch drin ist.
Auf de Deckel vom Bremsflüssigkeitsbehälter steht DOT3 drauf. Mich wundert nur, dass sich viele Gedanken darüber machen, ob das was eingefüllt wird zu dem passt was drin ist. Und keiner überlegt, ob es zum Fahrzeug passt.
Wenn ich Motoröl kaufe, schaue ich doch auch, was der Motor braucht, und nicht ob es sich mit dem was schon drin ist mischen lässt.
Ich möchte diese Gedankengänge gerne verstehen.

Es ist ja nicht nur Torsten, sondern es sindauch noch manch andere hier im Forum.

warum wird dann das Zeug nicht einfach verwendet

Ich verstehe es nicht

Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum


...also bei mir war es so, dass DOT3 nirgendwo in weitem Umkreis zu bekommen war. Überall gab es nur DOT4 (Baumärkte, Tankstellen, Kaufhäuser mit kleine Autpflegemittelabteilung). Und dann habe ich hier gelesen, dass DOT4 die Gummimanchetten an den Bremskolben mancher Autos auflöst. Dabei bestand keine endgültige Einigkeit ob der X1/9 dazugehört oder nur mache ältere Japaner betroffen sind. Da war ich eigentlich froh, dass es DOT 5.1 gibt.
Jetzt stellt sich mir die Frage: Löst das wirklich die Gummischläuche auf oder machen vielleicht nur Schläuche schlapp. die ohnehin am Ende Ihres Lebens angekommen waren. Hier im Forum stand ja so manches über zugequollene Bremsschläuche. Unsere machen äusserlich einen fast neuwertigen Endruck. Ist aber auch kein Wunder: Baujahr 86, 35 000 km. Gibt es denn hier niemanden der aus beruflichen Gründen genug Fachwissen hat um eine definitv verlässliche Antwort zugeben? Und auch für meine ursprüngliche Frage: Kann ich mich nach der Vorgeschichte auf meinen Hauptbremszylinder zukünftig verlassen?
Jetzt stellt sich mir die Frage: Löst das wirklich die Gummischläuche auf oder machen vielleicht nur Schläuche schlapp. die ohnehin am Ende Ihres Lebens angekommen waren. Hier im Forum stand ja so manches über zugequollene Bremsschläuche. Unsere machen äusserlich einen fast neuwertigen Endruck. Ist aber auch kein Wunder: Baujahr 86, 35 000 km. Gibt es denn hier niemanden der aus beruflichen Gründen genug Fachwissen hat um eine definitv verlässliche Antwort zugeben? Und auch für meine ursprüngliche Frage: Kann ich mich nach der Vorgeschichte auf meinen Hauptbremszylinder zukünftig verlassen?
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
hallo Torsten, wenn du bedenken über DOT 4 hattest, was hat dich dann auf 5.1 gebracht?
Die 5.1 ist die verbesserte 4er. Sie hat den besseren Siedepunkt, aber was hat dich dazu gebracht, zu glauben, dass sie weniger aggressiv als die 4er sein soll?
Mir sind bisher nur Fälle bekannt, bei denen der Verbindungsschlauch zwischen dem Vorratsbehälter, und dem Geberzylinder aufgelöst hat. Dabei spreche ich auch aus eigenen Erfahrungen.
Lesestoff:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ht=horizon
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ht=horizon
Die 5.1 ist die verbesserte 4er. Sie hat den besseren Siedepunkt, aber was hat dich dazu gebracht, zu glauben, dass sie weniger aggressiv als die 4er sein soll?
Mir sind bisher nur Fälle bekannt, bei denen der Verbindungsschlauch zwischen dem Vorratsbehälter, und dem Geberzylinder aufgelöst hat. Dabei spreche ich auch aus eigenen Erfahrungen.
Lesestoff:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ht=horizon
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic. ... ht=horizon
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----