zu niedriege Temperatur?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

zu niedriege Temperatur?

Beitrag von Gabriel »

Hallo an Alle!

Das nächste Thema von mir:
Mein X geht von der Temperatur (jetzt) nicht über 60° (Anzeige), im Sommer geht er mal auf 90°, wenn ich ihn im Stand laufen lasse, oder gewaltig die Sporen gebe. Ach ja, der Motor ist der 1500 ohne Öldruckgeberbohrung.

Ist das bei euerem auch so?

Danke
Gabriel
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Thermostat

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich würde sagen dass bei Deinem X der Thermostat defekt ist.
Steht vermutlich auf offen, damit ist der kleine Kühlkreislaut (Motorintern) nicht aktiv sondern immer nur der große über den Kühler. Das erklärt verzögerte Aufheizung im Sommer und zu niedrige Temperatur im Winter.
Raus mit dem Ding und gut ist.

Servus
Andreas

Die Schrauben vom Th-Gehäuse Tage vor dem Auswechseln gut mit Rostlöser baden, die reißen leicht ab)
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Schrauben...

Beitrag von Heiko »

und ihnen zusätzlich einige ordentlich Schläge mit dem Hammer verpassen. Wirkt oft Wunder. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

OH GOTT WIRF HIRN VOM HIMMEL!

Wer kurz nachdenk hat klar mehr vom Leben.

Es muss natürlich das Thermostat sein! Danke für freundlichen Antworten, da hätte der ein oder anderer auch etwas zynisch sein können. :oops:

Jetzt aber andersrum gefragt: Ich habe gehört, das es hi und da Hitzeprobleme gibt. Soll ich vielleicht das Thermostat gar nicht erneuern?

Danke

GAbriel
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Gabriel,

wenn Du das Thermostat entfernst, kommt Dein Motor gerade jetzt wo es kalt ist gar nicht mehr auf Betriebstemperatur. Dann verbrauchst Du nur unnötig viel Sprit und Dein Motor verschleißt früher. Kontrolliere doch mal, ob Dein Thermostat überhaupt funktioniert, indem Du die Warmasserleitung, die vom Thermostatgehäuse zum Kühler vor geht, anfasst. Diese sollte nach ca. 10 min. Motorlauf erst warm werden, wenn der Thermostat öffnet (genauso vorne am Kühler anfassen).

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Natürlich der Thermostat

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

natürlich den Th. wechseln. Schließlich ist der für das schnelle erreichen der Betriebstemperatur, auch im Sommer, verantwortlich.
Die Kühlung vom X ist, wenn alles OK ist absolut ausreichend dimensioniert. Da kann alles rein was vorgesehen ist.
Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Thermostat prüfen

Beitrag von Holgi »

Das Thermostat prüft man im eingebauten Zustand relativ zuverlässig wie folgt:

Motor im völlig kalten Zustand starten. Dann Hand an beide Wasserschläuche unten an der Verbindung zu den Wasserrohren, die nach vorne zum Kühler verlaufen. Sollten die sich sofort gleichmäßig erwärmen, so ist das Thermostat offen. In der Regel erwärmt sich das eine Rohr relativ schnell, das andere bleibt (da es nach dem Thermostat liegt) erst mal kalt. Erst wenn das Thermostat öffnet, sind beide Rohre/Schläuche gleich warm.
Somit kann man sich unnötige Arbeit sparen (und z.B. eine defekte Temperaturanzeige ausschließen).
Zuletzt geändert von Holgi am 16. Nov 2003, 20:09, insgesamt 1-mal geändert.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Thermostat raus ?

Beitrag von ALQUATI »

hallo Gabriel,

Niemals ohne Thermostat fahren.Ein fehlendes T. würde die Hin u. Rücklauf erheblich stören,da es ja zu einer Berührung kommt.Die Folge wäre dann eine schnelle und starke Temperaturschwankungen.Im X-Thermostatgehäuse muß ein Thermostat inne sein.

Gruß Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Ergänzende Frage

Beitrag von Miket »

Mal eine grundsätzliche Frage zur Temp.Thematik! Ist dem Temp.Geber und dem Instrument überhaupt zu trauen oder haben die Dinger die Genauigkeit einer Sonnenuhr im Schnee?

Am Instrument können wir ja leider nix ändern, aber ich habe mich schon mal gefragt, ob man es ggf. mit einer genaueren, nachrüstbaren VDO-Meßeinheit, die man per Schellen zwischen einem Schlauch placiert, evtl. verläßlichere Daten bekäme?

Was sagen denn unsere Experten zu dem wirren Gedanken?
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Mike,

das Anzeigeinstrument ist tatsächlich so genau wie ne Sonnenuhr im Schnee, sogar mit Bewölkung...
Irgendwo hier im Forum gab's mal nen Thread, wo drüber diskutiert wurde, einen Spannungskonstanter (hält die Spannung an den Instrumenten auf konstant 12V und macht die Anzeigen dadurch genauer) einzubauen. Ich habe mich inzwischen an die Dinger gewöhnt und mache mir schon lange keine Gedanken mehr über nen Öldruck von 0,001 bar im Leerlauf... :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Gabriel
Beiträge: 68
Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
Wohnort: 90556 Wachendorf

Beitrag von Gabriel »

mmmh, die Genauigkeit!
Ich habe den Vorschlag mit den Schläuchen noch nicht Probiert. Die Genauigkeit der Anzeige läst mich aber aufhorchen.
Ich fahre jeden Tag einfach ca 12Km auf der Land/Bundesstraße. Nach ca. 3 Km geht die Tempnadel über 50° und fängt auch an zu Heizen. Nach ca 5-6 Km ist der Zeiger konstant auf dem Strich zwischen 50 und 90°. Es ist auch angenehm warm im Auto. An den Luftdüsen kommt richtig heiße Luft raus. Soweit ich mich erinnere Schaltet der Lüfter bei mir bei 90° und vornehmlich unmittelbar nach abstellen des Motors.
Wie gesagt, ich habe den Motor ohne Öldruckgeberbohrung (wahrscheinlich Lancia) aber den originalen Temperaturgeber. Vielleicht beissen sich ja diese zwei Komponenten?

CU

Gabriel
Bj 81, 1.5
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

deiner

Beitrag von »

Beschreibung nach finde ich eigentlich alles ok. Wenn er bei den Temperaturen draßen nach 5km heizt und dan richtig Warmluft bläst ist eigentlich alles ok. Ich bin schon im Winter mit kaputtem offenen Thermostat im x gefahren...da is nix mehr mit heißer Luft. Bestenfalls lauwarm.
Solange ein normales Heizverhalten vorliegt ist der Thermostat nicht kaputt. Schlimmstenfalls geht er ein paar Grad falsch...


Zwischen 50 und 90° sollten 70 ° liegen, ein akzeptabller Wert. Lancia Y und Astra zeigen das auch als Normaltemperatur :-)

by Pö
ralfk
Beiträge: 218
Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
Wohnort: berlin

.

Beitrag von ralfk »

kann mich mich der meinung von Pö nur anschließen. halte die werte für normal (bei den momentanen außentemperaturen).
zum thema genauigkeit der instrumente: ich hab die temp. im ausgleichsbehälter mal mit einem digitalthermometer gemessen.
Ergebnis: anzeige 70 grad - Thermometer 72 grad
ciao, ralf der das ampere nicht mag
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Genau

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

nö Mike, so was ist glaub ich nicht notwendig. Ungenau geht doch eigentlich nur die Öldruckanzeige, und die brauchts doch eigentlich eh nicht.
Das Thermometer geht wies scheint recht genau, zumindest sind daran bei meinem X genau die diversen Schäden an Thermostat und Kopfdichtung ablesbar gewesen :mad:

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten