Hallo,
vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben:
Alle Zündungsteile von Zündspule, Kabel, Verteilerdeckel, Verteilerfinder, Kondensator und Zündkontakt sind neu.
Ich habe aber keinen Zündfunken?
Zündspule:
Kontakt 1 hat 12 Volt; Kabel grün zum Zündkontakt ok
Kontakt 15 hat 12 Volt. Unterbricht aber nicht beim starten
Kabel Zündspule Verteiler hat Kontakt
Danke und viele Grüße
Habe keinen Zündfunken (1300er). Bin Ratlos
-
- Beiträge: 160
- Registriert: 31. Jul 2009, 23:07
- Wohnort: Fellbach bei Stuttgart
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5480
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 7 Mal
- Verteilerkappe abnehmen und jemand anderes kurz starten lassen: dreht sich der Verteilerfinger?
- 1. Zylinder auf o.T. stellen: zeigt nun der Verteilerfinger im Kompressionshub (also NICHT Überschneiden) auf den entsprechenden Kontakt in der Verteilerkappe?
- ist der Mittenkontakt ("Kohle") vorhanden und i.O.?
- Durchgang von Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkabel prüfen ...
- Unterbrecher event. Faden gezogen?
- 1. Zylinder auf o.T. stellen: zeigt nun der Verteilerfinger im Kompressionshub (also NICHT Überschneiden) auf den entsprechenden Kontakt in der Verteilerkappe?
- ist der Mittenkontakt ("Kohle") vorhanden und i.O.?
- Durchgang von Verteilerfinger, Verteilerkappe, Zündkabel prüfen ...
- Unterbrecher event. Faden gezogen?
Bertone X1/9
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
ganz einfach, nimm eine Prüflampe!
das Grüne Kabel, was vom Verteiler kommt, hat Massse, wenn der Unterbrecher geschlossen ist. Auf der anderen Seite der Zünspule (Plusseite, ist beschriftet) sollten 12V anliegen, wenn die Zündung an ist.
Die 12V stehen immer an, es wird die Masse getaktet!
Klemme die Zündspule ab, und Prüfe zuerst, ob bei Zündung an, auch Spannung ankommt, indem du die Prüflampe an das Plus Kabel, und Karosserie hälst.
Wenn Spannung da, dann die Prüflampe zwischen das Plus Kabel und dem grünen Kabel, welches vom Unterbrecher kommt. Wenn der Unterbrecher nicht gerade offen steht, sollte die Lampe brennen.
Lege den größten Gang ein, und schiebe das Auto so, dass sich der Motor dreht. Dabei sollte die Lampe brennen, und bei jedem Zundvorgang kurz ausgehen.
Brennt die Lampe gar nicht, mal am Unterbrecher den Kontakt überbrücken. Dazu reicht es einen kleinen Schraubendreher zwischen den Kontakt zu halten.
Brennt die Lampe durchgehend, ohne 4malige Unterbrechung pro Motorumdrehung, ist der Unterbecher falch eingestellt. Schließwinkel auf 0,4mm Kontaktabstand prüfen.
Eine Prüfung mit angeschlossener Zündspule ist zwar auch möglich, würde ich aber in deinem Fall nicht machen, da die Zündspule sehr niederohmig ist, und deshalb auf beiden Seiten Spannung führen kann.
Klemme am besten eine Seite ab, bis der Unterbrecher geprüft ist.
Wenn pro Motorumdrehung dann die vier Unterbrechungen der Masse stattfinden, die Zündspule anschließen (aber bitte auf Polarität achten, das Unterbrecherkabel auf die Minusseite).
Es sollte ein Zündfunken entstehen, wenn du mit einem der Zündkabel direkt auf die Zündspule gehst, und am anderen Ende eine Zündkerze reinsteckst. Also ohne Verteilerkappe, direkt die Zündkerze an dem Motorblock halten, und Anlasser betätigen.
Ist der Zündfunke ok, dann die Verteilerkappe in Funktion bringen, und einen der Abgänge ebenfalls mit einer Zündkerze prüfen.
Dannach sollte nur noch die Zündung eingestellt sein, und es müsste alles Funktionieren.
Viel Glück!
das Grüne Kabel, was vom Verteiler kommt, hat Massse, wenn der Unterbrecher geschlossen ist. Auf der anderen Seite der Zünspule (Plusseite, ist beschriftet) sollten 12V anliegen, wenn die Zündung an ist.
Die 12V stehen immer an, es wird die Masse getaktet!
Klemme die Zündspule ab, und Prüfe zuerst, ob bei Zündung an, auch Spannung ankommt, indem du die Prüflampe an das Plus Kabel, und Karosserie hälst.
Wenn Spannung da, dann die Prüflampe zwischen das Plus Kabel und dem grünen Kabel, welches vom Unterbrecher kommt. Wenn der Unterbrecher nicht gerade offen steht, sollte die Lampe brennen.
Lege den größten Gang ein, und schiebe das Auto so, dass sich der Motor dreht. Dabei sollte die Lampe brennen, und bei jedem Zundvorgang kurz ausgehen.
Brennt die Lampe gar nicht, mal am Unterbrecher den Kontakt überbrücken. Dazu reicht es einen kleinen Schraubendreher zwischen den Kontakt zu halten.
Brennt die Lampe durchgehend, ohne 4malige Unterbrechung pro Motorumdrehung, ist der Unterbecher falch eingestellt. Schließwinkel auf 0,4mm Kontaktabstand prüfen.
Eine Prüfung mit angeschlossener Zündspule ist zwar auch möglich, würde ich aber in deinem Fall nicht machen, da die Zündspule sehr niederohmig ist, und deshalb auf beiden Seiten Spannung führen kann.
Klemme am besten eine Seite ab, bis der Unterbrecher geprüft ist.
Wenn pro Motorumdrehung dann die vier Unterbrechungen der Masse stattfinden, die Zündspule anschließen (aber bitte auf Polarität achten, das Unterbrecherkabel auf die Minusseite).
Es sollte ein Zündfunken entstehen, wenn du mit einem der Zündkabel direkt auf die Zündspule gehst, und am anderen Ende eine Zündkerze reinsteckst. Also ohne Verteilerkappe, direkt die Zündkerze an dem Motorblock halten, und Anlasser betätigen.
Ist der Zündfunke ok, dann die Verteilerkappe in Funktion bringen, und einen der Abgänge ebenfalls mit einer Zündkerze prüfen.
Dannach sollte nur noch die Zündung eingestellt sein, und es müsste alles Funktionieren.
Viel Glück!
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 274
- Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
- Wohnort: Österreich
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1114
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
- Danksagung erhalten: 1 Mal
die Kappen der Vergleichbaren Verteiler (Bosch) haben Abgänge, die in eine andere Richtung, bzw. nach oben zeigen. Die Anschlüsse zeigen jeweils um 90° verdreht vom Verteiler weg.Hermann (Ö) hat geschrieben:Hallo!
Es könnte sein,dass du eine falsche Kappe hast.Die Stifte der X1/9 Kappen sind um 45 Grad versetzt angeordnet, es funkt also in den Zwischenraum.
Vergleiche einmal beide Kappen.
Hermann
Die Zylindernummerierung stimmt dann zwar nicht mehr, aber Funktionieren sollte es drotzdem.
Eine Kappe die ihre Kontakte innen um 45° verdreht hat, ist mir bisher noch keine begegnet.
Ein einfacher Test, mit einer Zündkerze direkt an der Zündspule würde aufklären.
Bertone78 hat ja nicht geschrieben, ob er keinen Funken erzeugt, oder ob der Funken nicht dort ankommt wo er soll.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----