Michael V. hat geschrieben:Hallo Christoph,
zu Deiner eigentlichen Frage: leider habe ich keine Brennraumlehre. Falls es bei Dir auf der Ecke noch einen alten Fiat-Händler geben sollte, dort mal fragen, die hatten früher so etwas.
Evtl. hilft es auch weiter, Deinen Zylinderkopf mit einem nachweislich unbearbeitetem Kopf zu vergleichen und die Brennräume auszulitern?
Zur durchgebrannten Kopfdichtung: hast Du Lust, uns mal zu beschreiben, an welcher Stelle die Kopfdichtung durchgebrannt ist? Ein Foto mit der Schadenstelle würde bei der Analyse (wenn denn hier im Forum gewünscht) helfen.
Sollte sich herausstellen, dass Dein Kopf tatsächlich so stark geplant wurde, wie von Dir vermutet, dann würde ich die Verwendung einer dickeren Kopfdichtung empfehlen. Das ist z. B. die Spesso Dichtung. Diese hat eine Dicke von 1,6 mm, während eine "normale" Dichtung i.d.R. 1,1 bis 1,3 mm Dicke hat.
Bei der Spesso Dichtung sind außerdem die Metalleinfassungen aller 4 Zylinderbohrungen miteinander verbunden, während eine "normale" Dichtung nur 4 einzelne Metallringe aufweist. D.h. die Spesso Dichtung sollte theoretisch einer höheren Kompression standhalten.
Es grüßt Dich
Michael
Hallo Michael,
bei uns in der Gegend gibt es nur noch einen "echten" Fiat Händler, alles andere sind Opel-Leute mit Fiat- Schild.
Der Echte hat nichts.
Einem nachweislich unbearbeiteten Kopf habe ich nicht, sonst würde ich den nehmen.
Bild: Der Kopf ist noch drauf, ich bringe die Karre zu Fiat. Er pfeift zwischen "3" und "4".
Spasso Dichtung habe ich auch schon gedacht. 3 Wochen Lieferzeit, knapp 150.-€. Der Preis ist aber nicht ausschlaggebend,
sondern die teils negativen Beurteilungen von "Insidern" und anderen ZKD-Herstellern.
Unser Gerd ist auf der Suche nach akzeptablem Ersatz.
Danke für Deine Überlegungen.
ZFA128AS hat geschrieben:Hallo Goldi,
sind das immer die gleichen Defekte gewesen ?
Ist der Kopf schon mal geprüft worden ob nicht defekt ? z.B. Abgedrückt auf versteckte Risse ?
Ich hatte vor Jahren ein ähnlihces Problem, abhilfe hat damals nur ein neuer (gebrauchter) Kopf gebracht.
Die Dichtung ging immer wieder zwischen 4. Zyl. und Wasserkanal durch, immer an der gleichen Stelle, und immer
im Kopfbereich war eine kleine Reihe Löcher zu sehen. Nach dem Planen weg, beim nächsten Defekt wieder da.
Servus Andreas
Hallo Andreas,
Zylinderdurchschlag mal 2+3 und dann 3+4.
Der Kopf hat keine Risse oder dergleichen.
Schönen Dank, Andreas.
Aber ich habe die Hoffnung, dass es noch jemanden gibt, der das Teil hat.
Ihr kennt mich genug und wisst, dass das Teil auch seinen Besitzer zurückfindet!
Wenn derjenige mir das lieber per PN mitteilen möchte, gerne.
Dann würde ich Bescheid geben, das die Suche Erfolg hatte.
Danke