Anlasser im ARSCH???!!!!!?????
- Tobias
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
- Wohnort: Nürnberg
Anlasser im ARSCH???!!!!!?????
Hab meinen X für den TÜV hergerichtet, alles schweissen lassen, ich habs dann selber verspachtelt und geschliffen und lackiert und dann auch noch die Hinterradbremse rechts gewechselt, hätte morgen TÜV und als ich die "SCHEISS KARRE" wieder aus der Werkstatt fahren wollte, ging der Anlasser nicht mehr, fünf Minuten zuvor ging er aber noch!!!!
Hab ihn erst vor nem 1/4 Jahr getauscht und neue Masseverbindungen gelegt! Kann der schon wieder kaputt sein oder is des was anderes! Im Moment könnt ich mein Auto echt gegen die Wand fahren!
Wäre über schnelle Antworten sehr erfreut!
Gruß euer Tobi
Hab ihn erst vor nem 1/4 Jahr getauscht und neue Masseverbindungen gelegt! Kann der schon wieder kaputt sein oder is des was anderes! Im Moment könnt ich mein Auto echt gegen die Wand fahren!
Wäre über schnelle Antworten sehr erfreut!
Gruß euer Tobi
- Dierk
- Site Admin
- Beiträge: 5343
- Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
- Wohnort: 74189 Weinsberg
- Kontaktdaten:
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Nu mal langsam....
Hallo,
prüfe mal die anliegende Spannung zur Startersteuerung Kl.50 Steck bzw. Schraubanschluß per Prüflampe.
Vielleicht ist sogar der Steckanschluß ausgeweitet,oder der Kabelanschluß am Flachstecker ist lose .
Sollte die Prüflampe nicht hell genug leuchten,kann der 4-polige Stecker nähe Fahrschalter (Brand od. Oxy ) das Problem sein.
Starter brücken würde ich nicht machen,da es evt. zu kurzschlüssen (zu geringer Platzbedarf) kommen kann,wenn dann vorne am 4-poligen Stecker Fahrschalter,da kann nichts passieren.
Servus Peter H.
prüfe mal die anliegende Spannung zur Startersteuerung Kl.50 Steck bzw. Schraubanschluß per Prüflampe.
Vielleicht ist sogar der Steckanschluß ausgeweitet,oder der Kabelanschluß am Flachstecker ist lose .
Sollte die Prüflampe nicht hell genug leuchten,kann der 4-polige Stecker nähe Fahrschalter (Brand od. Oxy ) das Problem sein.
Starter brücken würde ich nicht machen,da es evt. zu kurzschlüssen (zu geringer Platzbedarf) kommen kann,wenn dann vorne am 4-poligen Stecker Fahrschalter,da kann nichts passieren.
Servus Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
- Tobias
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
- Wohnort: Nürnberg
wo soll der Schalter sein? Meinst du die verbindung vom Zündschloss zum Anlasser? Ich hab ja wie schon gesagt den Anlasser vor nem 1/4 Jahr gewechselt! Fest sitzt er, des konnt ich noch prüfen!
Mich nervts halt das ers ausgerechnet heute machen musste, wo er doch morgen TÜV hat, einen Tag danach, ok SCHEISSE GELAUFEN, aber so! War echt tierisch sauer!
Mich nervts halt das ers ausgerechnet heute machen musste, wo er doch morgen TÜV hat, einen Tag danach, ok SCHEISSE GELAUFEN, aber so! War echt tierisch sauer!

- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
wenn
du dich wieder abgekühlt hast
könntest du mal damit anfangen welches Symphtom sich zeigt.
Klicken da ?
Zieht nicht richtig durch ?
Gar nix?
vieleicht hilft das etwas weiter
http://home.arcor.de/poehlix19/html/anlasser.html
by Pö

Klicken da ?
Zieht nicht richtig durch ?
Gar nix?
vieleicht hilft das etwas weiter
http://home.arcor.de/poehlix19/html/anlasser.html
by Pö
- Herman
- Beiträge: 453
- Registriert: 15. Nov 2002, 18:46
Is ja nich - Du kriegst ihn ja nicht an!!!Im Moment könnt ich mein Auto echt gegen die Wand fahren!
Sorry - das mußte raus. Pö hat ja schon ne Frageliste erstellt. Ich würde auf den Magnetschalter tippen. Hatte auch Probleme mit meinem Anlasser:ging, ging nicht, ging,ging nicht... Das Problem hat sich seit dem Ring ìn diesem Jahr allerdings in Luft aufgelöst. Versuch ihn mal anzuschieben und fahr mal ne Runde - vielleicht will er dann wieder. Löst halt leider nicht das eigentliche Problem...
Gruß Herman
- texastom119
- Beiträge: 228
- Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
- Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
- Kontaktdaten:
springt nicht an???
Hallo Tobias,
wenn du sonst alles gecheckt hast und keine Abhilfe gefunden hast, dann schau mal in deinen Sicherungskasten ob da eventuell die Hauptzuleitung bzw deren Verbindung angeschmort ist und ob die Stecker richtigen Kontakt haben. Bei mir war es auch so, dass der Anlasser dann mal ging und dann mal nicht.
Dass er dann nicht ging wurde immer häufiger bis er dann gar nicht mehr wollte.
Auch ein anderer Anlasser brachte keine Besserung.
ich habe das damals auch hier im forum reingeschrieben unter:http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php?t=1316&highlight=anlasser
Und wenn es nicht daran liegen sollte ist es auch kein Schaden, wenn man sich mal die Stromzufuhr zum Sicherungskasten genauer anschaut, denn bei schlechtem Kontakt erwärmen sich diese und beginnen zu schmoren. Schlimmstenfalls könnte sich aus sowas sogar ein kleines "Feuerchen" entwickeln.
Einem Kumpel von mir ist durch so was ähnliches schon mal sein geliebter Bianchina, ausgebrannt. Da war dann ein Jahr Restaurationsarbeit für die "Katz"
Die Versicherung bezahlte dann nur einen Bruchteil von dem was er in das Fahrzeug reingesteckt hatte.
Gruß Thomas
wenn du sonst alles gecheckt hast und keine Abhilfe gefunden hast, dann schau mal in deinen Sicherungskasten ob da eventuell die Hauptzuleitung bzw deren Verbindung angeschmort ist und ob die Stecker richtigen Kontakt haben. Bei mir war es auch so, dass der Anlasser dann mal ging und dann mal nicht.
Dass er dann nicht ging wurde immer häufiger bis er dann gar nicht mehr wollte.
Auch ein anderer Anlasser brachte keine Besserung.
ich habe das damals auch hier im forum reingeschrieben unter:http://www.x1-9.org/forum/viewtopic.php?t=1316&highlight=anlasser
Und wenn es nicht daran liegen sollte ist es auch kein Schaden, wenn man sich mal die Stromzufuhr zum Sicherungskasten genauer anschaut, denn bei schlechtem Kontakt erwärmen sich diese und beginnen zu schmoren. Schlimmstenfalls könnte sich aus sowas sogar ein kleines "Feuerchen" entwickeln.
Einem Kumpel von mir ist durch so was ähnliches schon mal sein geliebter Bianchina, ausgebrannt. Da war dann ein Jahr Restaurationsarbeit für die "Katz"
Die Versicherung bezahlte dann nur einen Bruchteil von dem was er in das Fahrzeug reingesteckt hatte.
Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
- Tobias
- Beiträge: 48
- Registriert: 14. Mär 2003, 11:18
- Wohnort: Nürnberg
JO jo hab mich wieder beruhigt!
Also Anlasser klackt nur noch laut, will heissen (vermute ich) fährt das Ritzel raus, leitet Strom aber nicht zur Spule durch. Magnetschalter?
Wenn ich ihn anschiebe dann läuft er wunderbar!
Wie teuer wäre eigenltich so'n Magnetschalter?
Schon mal vielen dank für die vielen Antworten
Also Anlasser klackt nur noch laut, will heissen (vermute ich) fährt das Ritzel raus, leitet Strom aber nicht zur Spule durch. Magnetschalter?
Wenn ich ihn anschiebe dann läuft er wunderbar!
Wie teuer wäre eigenltich so'n Magnetschalter?
Schon mal vielen dank für die vielen Antworten
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5478
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 14 Mal
- Danksagung erhalten: 6 Mal
Anlasser raus
Es scheint mir der Magnetschalter zu sein.
Läßt sich häufig wieder reparieren, indem man einfach den Anlasser zerlegt und die Kontakte reinigt. Dabei gleich den Kollektor mit feinster Schmirgelleine abziehen und den Dreck zwischen den Kollektorisolatoren rauskratzen. Meist sind die Kohlen noch o.k. und die Wicklung hat in den wenigsten Fällen was. Alles in allem ca. 1 Stunde, wenn Du 's laufen läßt.
Ansonsten vorbereitend auf dem Schrottplatz vom Uno 75(?) bzw. Ritmo 75/85 oder Lancia Delta/Prisma (1300/1500) einen gebrauchten Anlasser besorgen und den vorab mal reinigen und auf der Werkbank austesten. Dann brauchst Du nur noch wechseln und kannst den X-Anlasser dann in aller Ruhe überarbeiten.
Der Magnetschalter hat zwei Aufgaben:
a) Ritzel einspuren ("Klack")
b) Nach vollständigem Einspuren dann den Strom zur Anlasserwicklung durchschalten. Dies wird über simpleste Kontakte am Ende des bewegten Magnetschalterteils gemacht. Die veroxidieren gerne.
Sollte der Anlasser nicht mal klacken, so hilft manchmal ein kurzer Schlag mit dem Hammer auf den Magnetschalter. Sollte dies der Fall sein, auch in diesem Falle unbedingt den Anlasser zerlegen, alles schön reinigen und entsprechende Stellen fetten.
Läßt sich häufig wieder reparieren, indem man einfach den Anlasser zerlegt und die Kontakte reinigt. Dabei gleich den Kollektor mit feinster Schmirgelleine abziehen und den Dreck zwischen den Kollektorisolatoren rauskratzen. Meist sind die Kohlen noch o.k. und die Wicklung hat in den wenigsten Fällen was. Alles in allem ca. 1 Stunde, wenn Du 's laufen läßt.
Ansonsten vorbereitend auf dem Schrottplatz vom Uno 75(?) bzw. Ritmo 75/85 oder Lancia Delta/Prisma (1300/1500) einen gebrauchten Anlasser besorgen und den vorab mal reinigen und auf der Werkbank austesten. Dann brauchst Du nur noch wechseln und kannst den X-Anlasser dann in aller Ruhe überarbeiten.
Der Magnetschalter hat zwei Aufgaben:
a) Ritzel einspuren ("Klack")
b) Nach vollständigem Einspuren dann den Strom zur Anlasserwicklung durchschalten. Dies wird über simpleste Kontakte am Ende des bewegten Magnetschalterteils gemacht. Die veroxidieren gerne.
Sollte der Anlasser nicht mal klacken, so hilft manchmal ein kurzer Schlag mit dem Hammer auf den Magnetschalter. Sollte dies der Fall sein, auch in diesem Falle unbedingt den Anlasser zerlegen, alles schön reinigen und entsprechende Stellen fetten.
Bertone X1/9
- Pö
- Beiträge: 231
- Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
- Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
- Kontaktdaten:
nene..
soviel ich weiß passt der Anlasser aus irgend einem komischen Grund beim 1500er nicht unbedingt von Uno und Co. Deswegen werden die auch langsam in Gold aufgewogen, es gibt keine neuen sondern nur AT. Ich wollte auch mal einen Anlasser vom Ritmo 85S verwenden - Pustekuchen. Irgendwas war mit dem Gehäuse und der Ausrückung anders. Ganz sicher bin ich mir da zwar nicht mit allen Typen, zumindest ist aber erhöhte Aufmerksamkeit geboten. 
by Pö

by Pö
- Gabriel
- Beiträge: 68
- Registriert: 30. Sep 2002, 23:31
- Wohnort: 90556 Wachendorf
Hallo Tobias!
Die vielen Tips über den Anlasser hast Du ja schon bekommen. Meiner Ansicht stimmen sie auch alle. Leider kommt die Sache mit dem Strom nicht so deutlich rüber wie die Aussagen über den Anlasser selber.
Ich gehe davon aus, dass Du einen neuen Anlasser gekauft hast. Daher sage ich, das es sehr unwahrscheinlich (obwohl möglich) ist, das der defekt ist. Prüfe, bevor Du viel ausbaust oder neu kaufst, den Stromkreis. Dazu gehört nicht nur die Masseleitung, sondern auch die Plusleitung. Meine Probleme mit Anlasser, Blinker, LiMa etc. wurden besser durch neue Massebänder von Baterie auf Karosserie und von Karosserie auf Motor. Ganz beseitigt habe diese Probleme aber erst durch eine neue Plusleitung von Batterie zum Sicherungskasten, bzw. zur LiMa.
Ich kann immer wieder nur wiederholen, es korrodieren nicht nur die Anschlüsse sondern auch die Kabel innerhalb der Kunsstoffummantelung.
Nimm ein Widerstandsmesser und einen Gehilfen und messe zwischen +Batterie und Pluskontakt am Anlasser, anschliessend - Batterie und Minus am Anlasser.
Prüfe die Spannung am Anlasser zwischen + und -
Ist die Batterie geladen?
Erst wenn Du das geprüft hast solltest Du den Anlasser ausbauen und evtl überholen oder einfach zurück geben (Hat ja schließlich garantie).
Schöne Grüße
Gabriel
Die vielen Tips über den Anlasser hast Du ja schon bekommen. Meiner Ansicht stimmen sie auch alle. Leider kommt die Sache mit dem Strom nicht so deutlich rüber wie die Aussagen über den Anlasser selber.
Ich gehe davon aus, dass Du einen neuen Anlasser gekauft hast. Daher sage ich, das es sehr unwahrscheinlich (obwohl möglich) ist, das der defekt ist. Prüfe, bevor Du viel ausbaust oder neu kaufst, den Stromkreis. Dazu gehört nicht nur die Masseleitung, sondern auch die Plusleitung. Meine Probleme mit Anlasser, Blinker, LiMa etc. wurden besser durch neue Massebänder von Baterie auf Karosserie und von Karosserie auf Motor. Ganz beseitigt habe diese Probleme aber erst durch eine neue Plusleitung von Batterie zum Sicherungskasten, bzw. zur LiMa.
Ich kann immer wieder nur wiederholen, es korrodieren nicht nur die Anschlüsse sondern auch die Kabel innerhalb der Kunsstoffummantelung.
Nimm ein Widerstandsmesser und einen Gehilfen und messe zwischen +Batterie und Pluskontakt am Anlasser, anschliessend - Batterie und Minus am Anlasser.
Prüfe die Spannung am Anlasser zwischen + und -
Ist die Batterie geladen?
Erst wenn Du das geprüft hast solltest Du den Anlasser ausbauen und evtl überholen oder einfach zurück geben (Hat ja schließlich garantie).
Schöne Grüße
Gabriel
Bj 81, 1.5