Hallo X-Gemeinde,
bei einem "Vorgespräch" mit meinem TÜV-Prüfer zum bevorstehenden H-Kennzeichen wurde mein Edelstahl Sportauspuff mit Fächerkrümmer der Firma Schnitzler als zu "neu" bemängelt. Der Auspuff ist in den Fahrzeugpapieren eingetragen und wurde im Jahre 2001 nachgerüstet. Diese Maßnahme musste laut TÜV-Prüfer aber bis 1992 passiert sein, um H-tauglich zu sein.
Hat jemand alte Preislisten bis 1992 der Firma Schnitzler oder anderer Zubehörhändler in denen ein Sportauspuf in ähnlicher Bauweise abgebildet ist ? Die Optik der Schnitzer-Anlage entspricht dem der Serie.
Hat jemand mit der Schnitzler-Anlage bereits ein H-Kennzeichen erhalten ?
Für Eure Mühe bedanke ich mich bereits im voraus.
Gruß
Thomas
Probleme H-Kennzeichen mit Schnitzler-Sportauspuff ohne Kat
- Joachim
- Beiträge: 1217
- Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
- Wohnort: Hamburg
Bielstein hatte früher Fächerkrümmeranlagen im Angebot, die hatten aber - glaube ich mich zu erinnern - keinen TÜV. Mir ist auch nicht bekannt, dass es früher überhaupt Fächerkrümmer mit TÜV für den X gab.
Aber mein TÜV-Prüfer hat in solchen Fällen die Ansicht vertreten, dass es sich um eine technische Verbesserung handelt, wenn sie grundsätzlich eintragungsfähig ist und so aussieht wie original, würde er sie wohl auch für das H durchwinken denke ich.
Ciao Jo.
Aber mein TÜV-Prüfer hat in solchen Fällen die Ansicht vertreten, dass es sich um eine technische Verbesserung handelt, wenn sie grundsätzlich eintragungsfähig ist und so aussieht wie original, würde er sie wohl auch für das H durchwinken denke ich.
Ciao Jo.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4118
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 4 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
- ElektriX
- Beiträge: 311
- Registriert: 23. Feb 2010, 20:45
- Wohnort: 85540 Haar / Ottendichl
Hallo Thomas!!!
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 128 Rally.
Ich hatte eine Abarth Anlage im Fiat, bei der irgendwann nichts mehr zum Schweißen da war und somit
getauscht werden mußte.
Ich habe nun eine Edelstahl Auspuffanlage von 2011 im Fahrzeug, und der TüV hat auch gesagt daß dies
in Ordnung sei. Ich habe auch ein H-Kennzeichen am Fiat!
Ich habe zuvor beim TüV angerufen, und nachgefragt, ob solch eine Anlage mein H-Kennzeichen gefährdet.
Es liegt im Ermessen des Prüfers, ob er es zuläßt, oder nicht.
Geh einfach zu einer anderen Prüfstelle des TüV und versuche es dort.
Gruß Frank
Ich hatte das gleiche Problem mit meinem 128 Rally.
Ich hatte eine Abarth Anlage im Fiat, bei der irgendwann nichts mehr zum Schweißen da war und somit
getauscht werden mußte.
Ich habe nun eine Edelstahl Auspuffanlage von 2011 im Fahrzeug, und der TüV hat auch gesagt daß dies
in Ordnung sei. Ich habe auch ein H-Kennzeichen am Fiat!
Ich habe zuvor beim TüV angerufen, und nachgefragt, ob solch eine Anlage mein H-Kennzeichen gefährdet.
Es liegt im Ermessen des Prüfers, ob er es zuläßt, oder nicht.
Geh einfach zu einer anderen Prüfstelle des TüV und versuche es dort.
Gruß Frank
Geh mit der Zeit, sonst gehst Du mit der Zeit!!!
Hallo X-Gemeinde,
ich versuche jetzt anhand von Bildern einer zeitgenösischen Abarth-Anlage die gleiche Optik zur Schnitzler-Anlage nachzuweisen. Ich habe eine Fiat-Zubehörliste von 1979 in der eine Abarth-Sportauspuffanlage für den X1/9 aufgeführt ist. Die hatte ich natürlich montiert. Nachdem sie durchgerostet war und nicht mehr zu retten war, habe ich eine optisch gleiche Anlage der Firma Schnitzler verbaut............
Gruß
Thomas
ich versuche jetzt anhand von Bildern einer zeitgenösischen Abarth-Anlage die gleiche Optik zur Schnitzler-Anlage nachzuweisen. Ich habe eine Fiat-Zubehörliste von 1979 in der eine Abarth-Sportauspuffanlage für den X1/9 aufgeführt ist. Die hatte ich natürlich montiert. Nachdem sie durchgerostet war und nicht mehr zu retten war, habe ich eine optisch gleiche Anlage der Firma Schnitzler verbaut............
Gruß
Thomas
- Oliver
- Beiträge: 167
- Registriert: 14. Apr 2004, 13:08
- Wohnort: Schliersee
Also wenn ich so sehe, was im VW Bug&Bus-Bereich so mit H rumfährt, dann dürfte es wohl eigentlich nur eines geneigteren Prüfers bedürfen, um die Abnahme
vorzunehmen.
Die alte Abarthanlage hatte doch zwei mittige Endrohre und keinen Fächer (?). Die alte Tüv-lose Fächeranlage von Ansa (normales Endrohr) kommt der Schnitzleranlage da eher näher. Die gab es glaube ich auch schon in den 80ern. Evtl. könnte man auch noch das FAZA-Buch als "Überzeugungshilfe" mitnehmen.
vorzunehmen.
Die alte Abarthanlage hatte doch zwei mittige Endrohre und keinen Fächer (?). Die alte Tüv-lose Fächeranlage von Ansa (normales Endrohr) kommt der Schnitzleranlage da eher näher. Die gab es glaube ich auch schon in den 80ern. Evtl. könnte man auch noch das FAZA-Buch als "Überzeugungshilfe" mitnehmen.

- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
Ich möchte ja nicht nörgeln,aber wieso läuft immer alles zum TÜV.Genau dieser arogande Verein hat mir drei mal die H-Zulassung verweigert wegen der Eintragungsfristen.
Komischerweise gibt es diese Probleme beim KÜS nicht,vorgefahren und abgenommen ohne die Haarspalterei wie beim TÜV.
Bei der Dekra kann man auch schon Abnahme für die H-Zulassung machen.
gruss Auspuffguru

Ich möchte ja nicht nörgeln,aber wieso läuft immer alles zum TÜV.Genau dieser arogande Verein hat mir drei mal die H-Zulassung verweigert wegen der Eintragungsfristen.
Komischerweise gibt es diese Probleme beim KÜS nicht,vorgefahren und abgenommen ohne die Haarspalterei wie beim TÜV.
Bei der Dekra kann man auch schon Abnahme für die H-Zulassung machen.
gruss Auspuffguru



- Goldi
- Beiträge: 3101
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 3 Mal
- Danksagung erhalten: 1 Mal
KÜS macht H-Abnahme auch.Auspuffguru hat geschrieben:Hallo
Ich möchte ja nicht nörgeln,aber wieso läuft immer alles zum TÜV.Genau dieser arogande Verein hat mir drei mal die H-Zulassung verweigert wegen der Eintragungsfristen.
Komischerweise gibt es diese Probleme beim KÜS nicht,vorgefahren und abgenommen ohne die Haarspalterei wie beim TÜV.
Bei der Dekra kann man auch schon Abnahme für die H-Zulassung machen.
gruss Auspuffguru![]()
![]()
Aber das habe ich hier im Forum oder als PN schon etlichen geraten, aber der TÜV hat wohl seine magische Anziehungskraft immer noch nicht verloren.
Der Druck vom Arbeitgeber auf die Prüfer ist immens. Aufträge, Aufträge, Aufträge! Das kann für den H-Suchenden doch nur vom Vorteil sein.
Wenn der eine keine Lust hat, aus welchem Grunde auch immer, ab zum nächsten

Beim KÜS anrufen, fragen welche Werkstätten betreut werden und von welchem Mitarbeiter. Telefonnummer geben lassen und sich verabreden.
Das ist doch alles einfach, wo ist das schwierig?
Dann nicht schlau den guten Mann fragen: was ist mit dem Auspuff



Freundlich sein, gutes Klima aufbauen, das ist wichtig.
Und dann, ohne den zuzutexten,

Dieses ganze Theater, was hier manche mit dem TÜV wegen H-Abnahme haben und dann dieses auch noch erdulden

mir unverständlich.
Aber es muß jeder selber wissen, was er sich zumuten möchte.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum

