Erfahrungen mit Domlager von ing-hoba

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Pauer hat geschrieben:viele Aluprofile (Konus) sind nicht (mehr) formhaltig
Die eingebauten Aluprofile waren formhaltig.
Pauer hat geschrieben: Die neuen Lager sind ja deutlich härter und verschleißen sicher nicht innerhalb 1000 km.
Bei mir war es so, aber nur auf der Hinterachse

Egal, ich habe keine Lust, mich hier zu rechtfertigen, ob ich Schrottprofile eingebaut habe. :!:


Ich wollte ursprünglich es so wie im "Nachpress-Hammerverfahren" richten.

Aber als ich die Blechprofile verglich,

Bild aus dem Nachpressbeitrag :arrow:
Bild

Und meinen verbauten verglich :arrow:
Bild

musste ich feststellen, dass diese sich doch merklich unterscheiden.

Die Bauhöhe meines verwendeten Profiles hatte schon diese erwünschte Höhe (durch das Hammerverfahren) :arrow: werksseitig :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Beitrag von Holgi »

Die Frage ist doch, WIEVIEL VORSPANNUNG bei Dir vorhanden ist! Vielleicht liest Du einfach nochmals meinen Wikibeitrag. Ich habe bei mir selbst sogar noch die alten Lager verbaut und trotzdem sitzt alles mittig und schlägt nix an! Wenn Du die Lager außerhalb vom Dom verschraubst, dann darf sich Die Kolbenstange definitiv nicht mehr auch nur ansatzweise im Lager drehen lassen. Bei fast allen Konen, die bei mir so rumlagen war das aber der Fall!
Antworten