Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Tour und Passfahrt Südtirol
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Tour und Passfahrt Südtirol
Moin Leute,
da letztens gefragt wurde, welche Strecken in Südtirol bevorzugt werden, möchte ich ein wenig
von unserem Kurvenräubern in Südtirol berichten.
Montag, 03.September
Ausgangspunkt ist Luttach im Ahrntal.
Der Ort ist etlichen bekannt, welche Christof Hopfgartners Einladung 2008 gefolgt sind.
Das Wetter ist heute sehr unbeständig, dass sogar die Einheimischen nicht wissen wie es wird.
Also bleiben wir in der Nähe, eigentlich war die Gegend im Norden vom Gardasee gedacht.
Ausblick vom Balkon:
-Bruneck
-Corvara
-Grödner Joch
-Sellerjoch
-Vigo di Fassa
-Pso di Costalunga
-Rosengarten
- Nigerpass
hinter dem Pass
-Seiser Alm
-Kastelruth
-durch das Grödner Tal zurück über das Grödner Joch
-Corvara
-Sand in Taufers
-Luttach
Fahrstrecke ca. 250km
Viele Kurven.
Vom Nigerpass abwärts 13 Kehren!
Sehr empfehlenswert
Morgen habe ich Muskelkater in den Oberarmen
da letztens gefragt wurde, welche Strecken in Südtirol bevorzugt werden, möchte ich ein wenig
von unserem Kurvenräubern in Südtirol berichten.
Montag, 03.September
Ausgangspunkt ist Luttach im Ahrntal.
Der Ort ist etlichen bekannt, welche Christof Hopfgartners Einladung 2008 gefolgt sind.
Das Wetter ist heute sehr unbeständig, dass sogar die Einheimischen nicht wissen wie es wird.
Also bleiben wir in der Nähe, eigentlich war die Gegend im Norden vom Gardasee gedacht.
Ausblick vom Balkon:
-Bruneck
-Corvara
-Grödner Joch
-Sellerjoch
-Vigo di Fassa
-Pso di Costalunga
-Rosengarten
- Nigerpass
hinter dem Pass
-Seiser Alm
-Kastelruth
-durch das Grödner Tal zurück über das Grödner Joch
-Corvara
-Sand in Taufers
-Luttach
Fahrstrecke ca. 250km
Viele Kurven.
Vom Nigerpass abwärts 13 Kehren!
Sehr empfehlenswert
Morgen habe ich Muskelkater in den Oberarmen
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Dienstag, 4. September
Über dem Ahrntal hängen die Wolken.
Es geht Richtung Toblach. Rechts liegt ein großer Stausee.
Dann fängt es fürchterlich an zu regnen.
Wir packen das Dach auf und fahren zu den Drei Zinnen.
An der Mautstraße angekommen, trifft uns der Schlag.
Im Preis ist das Mittagessen nicht enthalten!
Ohne uns!
Am Misurina See vorbei
zum Passo Croci.
Die Abfahrt nach Cortina entschädigt uns. Das Dach kann wieder runter.
Von Cortina geht es weiter zum Passo Giau.
Dieser Pass darf nicht fehlen! Einfach nur geil!
28 Kehren. Wer richtig die Sau raus lassen möchte, fährt die hoch.
Wir fahren leider runter.
Über Caprile und Cernado geht es auf den Passo Valparola.
Den kann man so hochfahren, dass der Adrenalinspiegel so hoch steht,
wie die Mundwinkel.
Weiter zum Kronplatz.
Hoch geht mit richtig Gummi, runter ist schlechte Fahrbahn.
Blick ins Pustertal
Und über Bruneck sind wir wieder in Luttach angekommen.
Fahrstrecke ca. 230 km
Passo Giau und Passo Valparola sind wohl nicht so bekannt.
Aber wer hier unten schon ist und die nicht fährt, ist als richtiger X-Fahrer nicht mehr zu retten
Über dem Ahrntal hängen die Wolken.
Es geht Richtung Toblach. Rechts liegt ein großer Stausee.
Dann fängt es fürchterlich an zu regnen.
Wir packen das Dach auf und fahren zu den Drei Zinnen.
An der Mautstraße angekommen, trifft uns der Schlag.
Im Preis ist das Mittagessen nicht enthalten!
Ohne uns!
Am Misurina See vorbei
zum Passo Croci.
Die Abfahrt nach Cortina entschädigt uns. Das Dach kann wieder runter.
Von Cortina geht es weiter zum Passo Giau.
Dieser Pass darf nicht fehlen! Einfach nur geil!
28 Kehren. Wer richtig die Sau raus lassen möchte, fährt die hoch.
Wir fahren leider runter.
Über Caprile und Cernado geht es auf den Passo Valparola.
Den kann man so hochfahren, dass der Adrenalinspiegel so hoch steht,
wie die Mundwinkel.
Weiter zum Kronplatz.
Hoch geht mit richtig Gummi, runter ist schlechte Fahrbahn.
Blick ins Pustertal
Und über Bruneck sind wir wieder in Luttach angekommen.
Fahrstrecke ca. 230 km
Passo Giau und Passo Valparola sind wohl nicht so bekannt.
Aber wer hier unten schon ist und die nicht fährt, ist als richtiger X-Fahrer nicht mehr zu retten
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Drei Zinnen
Hallo,
ist schon hart der Preis für die Drei Zinnen.
Andererseits bei schlechtem Wetter hat man eh nichts davon.
Ich bin da vor 35 ? Jahren mit meinem Opel Kadett 1100 S Caravan - als Wohnmobil ausgebaut - hochgekrochen, die Steigung ist extrem, ich nehm man an dass da nicht viel gemacht wurde.
Der Unterhalt der Straße ist aber sicherlich auch so richtig teuer, und außerdem schadet es nichts, wenn da nicht jeder in der schönen Natur hochfährt.
Servus und noch viel Spass, bei hoffentlich besser werdendem Wetter
Andreas
ist schon hart der Preis für die Drei Zinnen.
Andererseits bei schlechtem Wetter hat man eh nichts davon.
Ich bin da vor 35 ? Jahren mit meinem Opel Kadett 1100 S Caravan - als Wohnmobil ausgebaut - hochgekrochen, die Steigung ist extrem, ich nehm man an dass da nicht viel gemacht wurde.
Der Unterhalt der Straße ist aber sicherlich auch so richtig teuer, und außerdem schadet es nichts, wenn da nicht jeder in der schönen Natur hochfährt.
Servus und noch viel Spass, bei hoffentlich besser werdendem Wetter
Andreas
- Markus O.
- Beiträge: 303
- Registriert: 10. Sep 2002, 16:49
- Wohnort: 42857 Remscheid
- Kontaktdaten:
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Mittwoch 5.September
Heute wollte ich das machen, was ich schon Anfang Mai machen wollte.
Nur da waren wir mit dem falschen Auto da.
Über den Passo die Tremalzo fahren. Das ist wohl die Königsstrecke der
Mountenbikefahrer. mittlerweile für Motorräder gesperrt.
Also los zur Autobahn.
Gardasee
Vesio
Hoch zumPasso Tremalzo
Am Passo Nota war Schluss. Mist.Es geht nur weiter mit Geländewagen.
Also wieder runter
Über den Gardasee vorbei am Ledro See durch das Ledro Tal nach Soro
Montagne
Den Pass runter nach Chez. Nur im Wald, war das eine tolle Luft!
Madonna die Campiglio, kurz vor demlangen Tunnel
Dimaro
Dann ging es über Laurein zum Brenzer Joch danach
über den Mendelpass (der nimmt kein Ende, Kehren ohne Ende)
runter nach Eppan/ Bozen.
In Bozen auf die Autobahn. Kaumsind wir drauf, setzte der Regen ein.
Dann Wolkenbruch, noch mehr Wolkenbruch, Gewitter, Blitze
rechts und links im Tal. Das es nur so gescheppert hat.
Und Goldammers Karre natürlich mit Dach im Kofferraum.
Aber bei 120km/h bleibt ja alles trocken.
An der Mautstation Dachaufbau in Rekordzeit.
Nach elf Stunden wieder zu Hause.
Fahrtstrecke ca. 550 km.
Das war ein geiler Tag.
Nachtrag:Jetzt weiß ich auch, warum ich keinen Muskelkater habe.
Die guten Lager für die Dome vorn von Helmut (herze 2004)
Heute wollte ich das machen, was ich schon Anfang Mai machen wollte.
Nur da waren wir mit dem falschen Auto da.
Über den Passo die Tremalzo fahren. Das ist wohl die Königsstrecke der
Mountenbikefahrer. mittlerweile für Motorräder gesperrt.
Also los zur Autobahn.
Gardasee
Vesio
Hoch zumPasso Tremalzo
Am Passo Nota war Schluss. Mist.Es geht nur weiter mit Geländewagen.
Also wieder runter
Über den Gardasee vorbei am Ledro See durch das Ledro Tal nach Soro
Montagne
Den Pass runter nach Chez. Nur im Wald, war das eine tolle Luft!
Madonna die Campiglio, kurz vor demlangen Tunnel
Dimaro
Dann ging es über Laurein zum Brenzer Joch danach
über den Mendelpass (der nimmt kein Ende, Kehren ohne Ende)
runter nach Eppan/ Bozen.
In Bozen auf die Autobahn. Kaumsind wir drauf, setzte der Regen ein.
Dann Wolkenbruch, noch mehr Wolkenbruch, Gewitter, Blitze
rechts und links im Tal. Das es nur so gescheppert hat.
Und Goldammers Karre natürlich mit Dach im Kofferraum.
Aber bei 120km/h bleibt ja alles trocken.
An der Mautstation Dachaufbau in Rekordzeit.
Nach elf Stunden wieder zu Hause.
Fahrtstrecke ca. 550 km.
Das war ein geiler Tag.
Nachtrag:Jetzt weiß ich auch, warum ich keinen Muskelkater habe.
Die guten Lager für die Dome vorn von Helmut (herze 2004)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Donnerstag, 6. September
Die gescheiterte Passüberquerung des Passo Tremelzo hatte gestern den ganzen Tagesplan durcheinander gebracht
Dadurch wurde es doch ungeplant so spät, sodass wir uns heute erst einmal um wichtige und sehr schwierige
Arbeiten am X kümmern mußten.
Dazu zählte das Auswechseln der Scheibenwischergummis, Ölkontrolle (war gut) und das Waschen vom X.
Das waren sehr umfangreiche Arbeiten, die ihre Zeit kosteten.
Dann ging es noch auf eine Fahrt zum Lappach-Stausee.
Das sind nur ein paar Kilometer.
Warum ich die Berge in Verbindung mit dem X so liebe
Wir haben das Geschlängere der Zufahrtstrasse über die 18km von der Hauptstrasse aus mal gezählt.
Das Mittel unserer Zählung ergab ca. 100 mal Einlenken und 4 Kehren.
Das ist es
Die gescheiterte Passüberquerung des Passo Tremelzo hatte gestern den ganzen Tagesplan durcheinander gebracht
Dadurch wurde es doch ungeplant so spät, sodass wir uns heute erst einmal um wichtige und sehr schwierige
Arbeiten am X kümmern mußten.
Dazu zählte das Auswechseln der Scheibenwischergummis, Ölkontrolle (war gut) und das Waschen vom X.
Das waren sehr umfangreiche Arbeiten, die ihre Zeit kosteten.
Dann ging es noch auf eine Fahrt zum Lappach-Stausee.
Das sind nur ein paar Kilometer.
Warum ich die Berge in Verbindung mit dem X so liebe
Wir haben das Geschlängere der Zufahrtstrasse über die 18km von der Hauptstrasse aus mal gezählt.
Das Mittel unserer Zählung ergab ca. 100 mal Einlenken und 4 Kehren.
Das ist es
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
....
Der Mendelpass ist der Hammer. Sind wir im letzten Jahr mehrfach gefahren. Hat nur um die 1300m, aber die haben es in sich. Eine super Strecke!
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
-
- Beiträge: 1166
- Registriert: 6. Feb 2007, 14:43
Zu Fuß
Hallo Goldi,
den Passo di Nota bin ich letztes Jahr zu Fuß rauf, da schmeckt die Super Polenta im Rifugio noch besser. Runter dann auf der alten Militärstraße bis zum Startpunkt in Tremosine.
Den Tremalzo habe ich schon vor Jahren versucht mit dem X zu fahren, von oben bin ich ca. 1 km reingekommen, musste aber vor einer tiefen Querrinne kapitulieren. Da wäre der X hängengeblieben, also musste ich den km rückwärts wieder raus, ein Spass für die Motorrad udn Fahrradfahrer dort oben kann ich Dir sagen.
Den Tremalzo fährt man meiner Information nach am Besten mit einem Panda, muss nicht unbedingt ein 4x4 sein.
Der Panda (der erste natürlich) ist schmal und hochbeinig genug. Mit dem X wird das nix, selbst wenns erlaubt ist.
Bekommst Du bei der Raserrei durch die Gegend eigentlich noch was mit von der irren Landschaft ?
Da gibts so viele gute Rifugios wo man Jausenstation machen kann, haste ja nie Zeit dafür
Servus Andreas
PS: Fahr über das Penserjoch in das Sarntal, in Bozen dann nach Jenesien, rauf und dort oben entlang bis nach Meran. Runter nach Meran, Richtung St. Leonhard, den Jaufen hoch und zurück Richtung Bruneck.
Für Dich eine lockere Vormittagsrunde.
SErvus Andreas
den Passo di Nota bin ich letztes Jahr zu Fuß rauf, da schmeckt die Super Polenta im Rifugio noch besser. Runter dann auf der alten Militärstraße bis zum Startpunkt in Tremosine.
Den Tremalzo habe ich schon vor Jahren versucht mit dem X zu fahren, von oben bin ich ca. 1 km reingekommen, musste aber vor einer tiefen Querrinne kapitulieren. Da wäre der X hängengeblieben, also musste ich den km rückwärts wieder raus, ein Spass für die Motorrad udn Fahrradfahrer dort oben kann ich Dir sagen.
Den Tremalzo fährt man meiner Information nach am Besten mit einem Panda, muss nicht unbedingt ein 4x4 sein.
Der Panda (der erste natürlich) ist schmal und hochbeinig genug. Mit dem X wird das nix, selbst wenns erlaubt ist.
Bekommst Du bei der Raserrei durch die Gegend eigentlich noch was mit von der irren Landschaft ?
Da gibts so viele gute Rifugios wo man Jausenstation machen kann, haste ja nie Zeit dafür
Servus Andreas
PS: Fahr über das Penserjoch in das Sarntal, in Bozen dann nach Jenesien, rauf und dort oben entlang bis nach Meran. Runter nach Meran, Richtung St. Leonhard, den Jaufen hoch und zurück Richtung Bruneck.
Für Dich eine lockere Vormittagsrunde.
SErvus Andreas
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Hallo Andreas,
zum Penser Joch sind wir am Vormittag hin.
Ich stelle das gleich zusammen.
Vor den tiefen Querrinnen,in denen das Wasser abläuft, hatte uns der Koch von der Berghütte gewarnt.
Da geht nichts mit einen X1/9 sagte er mir.
Die ganze Belegschaft hatte uns zum Abschied gewunken.
Von der Gegend bekomme ich alles mit, der Beifahrer sagt mir ja nach Navigation die Kurven an.
zum Penser Joch sind wir am Vormittag hin.
Ich stelle das gleich zusammen.
Vor den tiefen Querrinnen,in denen das Wasser abläuft, hatte uns der Koch von der Berghütte gewarnt.
Da geht nichts mit einen X1/9 sagte er mir.
Die ganze Belegschaft hatte uns zum Abschied gewunken.
Von der Gegend bekomme ich alles mit, der Beifahrer sagt mir ja nach Navigation die Kurven an.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Freitag, 7.September
Heute geht es auf dem schnellsten Wege nach Sterzing.
Von da aus wollen wir das Penser Joch ersteigen.
Die Auffahrt zum Pass begann doch sehr öde, und ich ärgerte mich schon ein wenig
diese Route für heute geplant zu haben.
Aber dann wurde die Landschaft doch interessant.
Oben angekommen, öffnete sich ein tolles Panorama
Nun geht es durch das Sarn Tal.
Bizarre Felsformationen säumen rechts und links die Straße. Fast fährt man durch eine Schlucht.
Ich glaube es kam dann eine Folge von über zwanzig Tunnel.
Manche waren noch natur gehauen und nicht aus glattem Beton.
Dort war der ANSA Sound in vollem Sound zu vernehmen.
Es folgen dann ein paar kleine Burgen.
Hinter der Burg "Runkelstein" fährt man links ab, und lässt sich per Navigation nach Unterinn leiten.
Weiter über Klobenstein, in Saubach rechts nach Colma abbiegen. Sehr enge Straßen führen nach Waidbruck.
Von da aus wieder nach Luttach.
Fahrstrecke ca. 250 km.
Das war auch eine schöne Tour
Heute geht es auf dem schnellsten Wege nach Sterzing.
Von da aus wollen wir das Penser Joch ersteigen.
Die Auffahrt zum Pass begann doch sehr öde, und ich ärgerte mich schon ein wenig
diese Route für heute geplant zu haben.
Aber dann wurde die Landschaft doch interessant.
Oben angekommen, öffnete sich ein tolles Panorama
Nun geht es durch das Sarn Tal.
Bizarre Felsformationen säumen rechts und links die Straße. Fast fährt man durch eine Schlucht.
Ich glaube es kam dann eine Folge von über zwanzig Tunnel.
Manche waren noch natur gehauen und nicht aus glattem Beton.
Dort war der ANSA Sound in vollem Sound zu vernehmen.
Es folgen dann ein paar kleine Burgen.
Hinter der Burg "Runkelstein" fährt man links ab, und lässt sich per Navigation nach Unterinn leiten.
Weiter über Klobenstein, in Saubach rechts nach Colma abbiegen. Sehr enge Straßen führen nach Waidbruck.
Von da aus wieder nach Luttach.
Fahrstrecke ca. 250 km.
Das war auch eine schöne Tour
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Sonnabend, 8. September
noch ein Nachtrag von gestern Abend.
Gemütliches Beisammensein mit Christof Hopfgartner.
Wir sind heute zum Würzjoch.
Das war aber auch die ganze Ausfahrt, denn die Italiener sind zum Wochenende wie die Ameisen
in die Berge eingefallen. Es ist kaum ein Vorwärtskommen,da nur im 1.Gang den Berg herauf gefahren wird.
Und bei diesem Kriechgang schaffen sie es sogar ein Eichhörnchen platt zu fahren.
Fahrstrecke ca.120 km
So, das war es
Es hat mal wieder unheimlich viel Spaß gemacht
Ein Rat für die Süd- Tirol- Neulinge
Macht Euch etwas über die noch junge Geschicht von Südtirol schlau
Das kommt besser, wenn Ihr Euch mit den Einheimischen unterhaltet.
Eine wehende Italienische Fahne am X ist z.B. ein absolutes NO GO
noch ein Nachtrag von gestern Abend.
Gemütliches Beisammensein mit Christof Hopfgartner.
Wir sind heute zum Würzjoch.
Das war aber auch die ganze Ausfahrt, denn die Italiener sind zum Wochenende wie die Ameisen
in die Berge eingefallen. Es ist kaum ein Vorwärtskommen,da nur im 1.Gang den Berg herauf gefahren wird.
Und bei diesem Kriechgang schaffen sie es sogar ein Eichhörnchen platt zu fahren.
Fahrstrecke ca.120 km
So, das war es
Es hat mal wieder unheimlich viel Spaß gemacht
Ein Rat für die Süd- Tirol- Neulinge
Macht Euch etwas über die noch junge Geschicht von Südtirol schlau
Das kommt besser, wenn Ihr Euch mit den Einheimischen unterhaltet.
Eine wehende Italienische Fahne am X ist z.B. ein absolutes NO GO
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Die Tour ist leider zu Ende, aber es gibt ja ein nächstes Jahr.
Es warten drei Italiener dann auf ihren Einsatz. Ich auch
Schäden am X sind nicht schlmm. Gaszug Richtung Vergaser aufgedröselt, dadurch hing das Gas bei 2000 U/min. Das werde ich nach dem
Vorschlag von Eckbert (Eck-ber-tone) richten. In der ANSA klötert was, und ein Haarriss ist zu beklagen. Der Puff ist schon beim Metaller.
Anders sah es gestern Abend beim Fahrer aus. Dieser musste unbeding an einem Tag nach Hause fahren. (Machen wir eigentlich schon seit 8 Jahren nicht mehr)
11 Stunden reine Fahrzeit, um München ging nichts mehr. Dreizig Grad und man wird nicht jünger.
Angekommen, neben dem Vorgartenrasen angehalten und mich rausfallen lassen.
"Das Fotografiere ich jetzt", sagte Bella. Aber das war mir in dem Moment völlig egal
Es warten drei Italiener dann auf ihren Einsatz. Ich auch
Schäden am X sind nicht schlmm. Gaszug Richtung Vergaser aufgedröselt, dadurch hing das Gas bei 2000 U/min. Das werde ich nach dem
Vorschlag von Eckbert (Eck-ber-tone) richten. In der ANSA klötert was, und ein Haarriss ist zu beklagen. Der Puff ist schon beim Metaller.
Anders sah es gestern Abend beim Fahrer aus. Dieser musste unbeding an einem Tag nach Hause fahren. (Machen wir eigentlich schon seit 8 Jahren nicht mehr)
11 Stunden reine Fahrzeit, um München ging nichts mehr. Dreizig Grad und man wird nicht jünger.
Angekommen, neben dem Vorgartenrasen angehalten und mich rausfallen lassen.
"Das Fotografiere ich jetzt", sagte Bella. Aber das war mir in dem Moment völlig egal
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Hallo Guido,Nolden.Guido hat geschrieben:Ach komm......
als wenn du schon mit 12 den Führerschein hattest und X fahren durftest
LG Guido
Danke für die Blumen
Das geht ja wie Öl bei mir runter
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Goldi
- Beiträge: 3098
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
GoPro auf der X- Haube
Ich habe gerade mal meine GoPro aus dem Südtirol- Koffer geholt.
<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/kS-s4A6u8i0" frameborder="0"></iframe>
<iframe width="560" height="315" src="http://www.youtube.com/embed/kS-s4A6u8i0" frameborder="0"></iframe>
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- Nolden.Guido
- Beiträge: 551
- Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
- Wohnort: 41515 Grevenbroich