Quietschen beim Rückwärtsrollen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Quietschen beim Rückwärtsrollen

Beitrag von Thorsten »

Hallo zusammen,
habe leider im Forum keine Infos zu folgendem Problem (?) gefunden:
Ich habe das Auto (1300er) erst seit ca. 1 Woche und bin bis zur Wintereinlagerung ca. 250 km gefahren. Dabei ist mir aufgefallen, dass beim Rückwärtsfahren seltsame Quietschgeräusche zu hören sind. Mitunter treten diese auch beim langsamer Vorwärtsfahrt auf. An den Felgen konnte ich keine Temperaturerhöhung feststellen, so dass ich nicht davon ausgehe, dass einer oder mehrere Bremszylinder festhängen. Kommen diese Geräusche von den Radlagern?!
Viele Grüße,
Thorsten
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
vielleicht noch eine kurze Ergänzung: der Verkäufer meinte, dass diese Geräusche normal wären und der Uno Turbo auch darunter leiden würde (es hängt also mit den Scheibenbremsen hinten zusammen). Die Geräusche haben eine höhere Frequenz als einmal je Radumdrehung. Es macht also quiek-quiek-quiek, wenn ich das Auto rückwärts etwas schiebe. Im Falle der Radlager wären es doch eher Mahlgeräusche, oder?!
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2886
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

Hi,
es ist natürlich nicht normal, daß ein X beim Rückwärtsrollen quietscht. Defekte Radlager hört man bei Schritttempo normalerweise nicht und wenn dann quietschen sie nicht. Heb' Dein Auto einfach mit dem Wagenheber an und dreh' an den einzelnen Rädern. Die Räder müssen sich nahezu frei drehen lassen. Die Bremsbeläge dürfen wenn überhaupt nur ganz ganz leicht an der Bremsscheibe anliegen.
Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Hmmm

Beitrag von Uli.R »

Wenn das nur beim Rückwärtsfahren auftritt, kann es meiner Meinung nach nichts mit anliegenden Bremsbelägen zu tun haben. Dann müßte man es auch beim Vorwärtsfahren hören, oder?

Was wäre denn mit den Federn in und an der Bremszange? Je nach Federtyp könnten die auch am falschen Ende eingebaut sein. Was dann allerdings wohl eher zu "Klacks" beim Bremsen führt als zum Quietschen...
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Bremsen ?!

Beitrag von ziploader »

Ich tippe auf abgefahrene/eingelaufene Bremsen/Scheiben.

Es könnte ich ein Grat(?) am Belag gebildet haben, der zu dem Geräusch führt.
Zusätzlich könnten die Bremsscheiben leicht verzogen sein.

Natürlich ist ein Fester Sattel auch möglich.
Einfach suchen :D
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallösche,

es kann schon sein, dass die Bremsbeläge beim Rückwärtsfahren qietschen. Es kommt ganz auf den Zustand der Bremsanlage an, z.B. wenn die Scheiben runter sind bildet sich dadurch eine Kante außen an der der Belag rutschen kann oder es haben sich Ablagerungen gebildet die denselben leicht verklemmen. Dieser rutscht dadurch in eine andere Lage wie bei geradeausfahrt. Ich würde die hintere Bremsanlage mal zerlegen, reinigen und mit ATE-Paste (oder Kupferpaste) versehen wieder einbauen.
Bei mir qietscht's auch (auch 1300er), vornehmlich in langsam gefahrenen Rechtskurven. Hab auch schon gedacht dass es ein Radlager ist, die sind aber gerade mal vielleicht 5000 km alt. Aber das Phänomen der "vorzeitig verschleißenden Radlager" und sonstiger Teile minderer Qualität wurde ja schon reichlich diskutiert... Ich hab mich jedenfalls mit dem gequietsche abgefunden und bin dieses Jahr ca. 1500 km damit rumgefahren. Ist weder besser noch schlechter geworden. Wenn ich mal wieder Zeit habe (ich bin ja jetzt Ingenieur und am Schaffen... :( ) gehe ich der Sache mal auf den Grund.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Zeitß

Beitrag von Uli.R »

Zeit hast du erst wieder mit Erreichen der Pensionsgrenze!

Oder meinst du dieses Studenten-Lotterleben ließe sich ewig fortsetzen... :wink: :wink: :wink:
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4131
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 5 Mal
Danksagung erhalten: 5 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hey Alex,

wieso fährst Du denn auch langsam um Kurven?
Ist Dir schlecht oder so?

Ulix
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2886
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

Ulix hat geschrieben:Hey Alex,

wieso fährst Du denn auch langsam um Kurven?
Ist Dir schlecht oder so?

Ulix
Bei mir quietscht's auch, wenn ich um Kurven fahre. Quer :D .

MM
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
dann erst mal danke für die Hinweise. Scheint also kein typisches Problem bei dem Auto zu sein. Vermutlich ist es am Plausibelsten, dass einfach die Scheiben hinten runter u./o. verzogen sind. Fest sind die Sättel hinten wohl nicht (Bremsbild beim TÜV vor 6 Wochen war okay, keine erhitzten Felgen). Bei langsamer Vorwärtsfahrt quietscht es auch etwas, aber nicht so schlimm wie rückwärts.
Viele Grüße,
Thorsten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2886
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

Thorsten hat geschrieben:Hallo,
dann erst mal danke für die Hinweise. Scheint also kein typisches Problem bei dem Auto zu sein. Vermutlich ist es am Plausibelsten, dass einfach die Scheiben hinten runter u./o. verzogen sind. Fest sind die Sättel hinten wohl nicht (Bremsbild beim TÜV vor 6 Wochen war okay, keine erhitzten Felgen). Bei langsamer Vorwärtsfahrt quietscht es auch etwas, aber nicht so schlimm wie rückwärts.
Viele Grüße,
Thorsten
Es müssen ja auch gar nicht mal die Kolben in den Sätteln fest sein (auch wenn das an der HA beim X quasi die Regel ist). Vielleicht ist nur die Bremssattelführung ein bissel schwergängig und das kann man völlig problemlos selbst mit 'ner Drahtbürste und ein bissel Kupferpaste wieder richten.

Gruß,
Markus
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Ulix hat geschrieben:Hey Alex,

wieso fährst Du denn auch langsam um Kurven?
Ist Dir schlecht oder so?

Ulix
Markus Munack hat geschrieben:
Bei mir quietscht's auch, wenn ich um Kurven fahre. Quer :D .

MM
Auf den Kommentar hab ich gewartet :D
Ja, jedesmal wenn wir auf Ausfahrt sind und die Straßen im Schwarzwald zu Bergrennstrecken degradiert werden, muss ich beim nach Hause fahren so langsam um die Ecke fahren damit meiner Freundin nicht noch mehr schlecht wird :wink:
Nee, die langsame Rechtskurve ist die Einfahrt in meine Halle. Da ist er immer am rumquietschen.
Rote Korsar ähhhh... //searching database// Uli.R hat geschrieben: Zeit hast du erst wieder mit Erreichen der Pensionsgrenze!

Oder meinst du dieses Studenten-Lotterleben ließe sich ewig fortsetzen...
Ja, das Berufsleben ist schon hart. Als Student hat man's da gut, man muss nicht unbedingt arbeiten, sollte aber um sein Studium finanzieren zu können... Jetzt muss ich arbeiten, verdiene zwar endlich mal richtig Geld habe aber keine Zeit mehr es auszugeben... Muss ich doch nen Dallara kaufen... :wink:

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Ja nee, iss klar

Beitrag von Uli.R »

[/quote]

Ja, das Berufsleben ist schon hart. Als Student hat man's da gut, man muss nicht unbedingt arbeiten, sollte aber um sein Studium finanzieren zu können... Jetzt muss ich arbeiten, verdiene zwar endlich mal richtig Geld habe aber keine Zeit mehr es auszugeben... Muss ich doch nen Dallara kaufen... :wink:

Gruß, Alex[/quote]

Ich hör schon - das würde ein echtes Opfer für Dich darstellen. Zumal die Dallaras an jeder Ecke rumstehen
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Uli.R hat geschrieben:Ich hör schon - das würde ein echtes Opfer für Dich darstellen. Zumal die Dallaras an jeder Ecke rumstehen
Naja, soooo viel verdiene ich nun auch wieder nicht. Für nen Dallara müsste ich wie Ulix für seine Restauration auch so etwas 1,5 Jahrer sparen... Es wurde ja mal einer hier angeboten, Antonio hat mal die Offerte von Herrn la Vecchia hier gepostet - aber 80.000 Euronen sind mir doch ein bissl zu viel, da muß ich glaub ich 10 Mal so lange sparen... Bis dahin hab ich mir auch meinen Traum-X gebaut... Obwohl, DAS ist ja eigentlich der Dallara... Aber so'n Stratos... oder nen 037... oder... oder... träum... Aber das hat jetzt nix mehr mit quietschen zu tun.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Uli.R
Beiträge: 1556
Registriert: 12. Feb 2003, 08:39
Wohnort: Duisburg

Was ist das denn?

Beitrag von Uli.R »

Ein "037"? Wo muss ich den denn suchen?
Noch ein Bekloppter mehr ;-)

1988er i.e. in Nero 601
128AS10162813
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2886
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 2 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Was ist das denn?

Beitrag von California-Markus »

Uli.R hat geschrieben:Ein "037"? Wo muss ich den denn suchen?
Is'n Lancia Rally 037 oder so. War die Gruppe B- Mittelmotorantwort auf den Audi Quattro.
@Alex:
Sach' mal, hast Du Dir schon überlegt mal in die Richtung Lancia Beta Monte Carlo zu gehen? Ist superselten, gar nicht so teuer und hat motormäßig viel mehr Potenzial als ein X. Die Schaltung ist halt voll Kacke und das Handling kommt selbstverständlich nicht an den X ran :wink: .
Grüßle,
Markus
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

037

Beitrag von Miket »

Mit dem 037 hat unser Rallyegott Walter Röhrl übrigens einst die damals brandneuen und "unschlagbaren" Audi-Quattros in der Rallye-WM hübsch abgekocht, bevor er dann nach Ingolstadt überlief! Aber mit lediglich zwei angetriebenen Rädern...
Ein weiterer netter kleiner Beweis für das Mittelmotorkonzept! :lol:
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Auch wenn wir jetzt völlig vom qietschenden Thema abdriften... :wink:
Hier mal ein Link zu einer super gemachten Lancia Rally 037 Seite: http://www.lanciarally037.com/
Absolut lesenswert! Dieses Auto ist lediglich für Rallye-Einsätze gebaut worden, inclusive der zur Homologation nötigen 200 Stradale. 2111 ccm Hubraum, Kompressor-Aufladung, bis zu 325 PS bei 800 1/min!

@ Markus: Wäre ne Alternative zum X, ist ja auch der "große Bruder". Hab mir schon oft überlegt einen anzuschaffen, vielleicht mache ich das auch mal. Gefragt sind die Dinger ja gar nicht, Schnitzi versucht schon seit langem seinen loszuwerden - wäre also jetzt ein absolutes Schnäppchen! Aber da mein Golf Dieselchen so langsam in die Jahre kommt und er auch langsam anfängt zu schwächeln, will ich mir erst mal ein "anständiges" :wink: Winter-/Alltagsauto suchen... Und dann wartet da ja noch ein X auf mich, bzw. ein zweiter der mir ziemlich im Kopf rumschwirrt :wink: Bin übrigens nächste Woche wieder im Schwoobeländle.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Miket
Beiträge: 2572
Registriert: 9. Okt 2002, 21:54
Wohnort: 59071 Hamm

Mail Adresse SOS

Beitrag von Miket »

Auch wenn wir jetzt noch weiter abdriften... Bin nächste Woche auch wieder im Schwabenländle und will bei der Gelegenheit im Auftrag ein Armaturenbrett (nein, leider kein 1300er...) nach Westfalen entführen.

Dummerweise habe ich aber die Mail Adresse von Gerd Wirlisch aus Esslingen verlegt...

Kann mir da jemand kurzfristig weiterhelfen?
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
jetzt reiße ich den Thread wieder an mich .... :)
Offensichtlich wurde die Geräusche vom Schutzblech an der linken hinteren Bremse verursacht. Insgeheim hatte ich sowas fast schon im Verdacht, da bei meinem Uno früher ähnliche, aber lange nicht so laute Geräusche mitunter auftraten (allerdings gab es da die Bleche nur vorne). Habe das Schutzblech kurzerhand abmontiert. Oder muss ich jetzt mit anderen Problemen rechnen?!
Die Scheiben und Beläge waren übrigens noch fast neu. Dummerweise musste ich aber feststellen, das an beiden Sätteln hinten die Entlüftungsschraube abgerissen war. Ist sowas reparabel oder müssen da neue Sättel drauf (die machten nämlich ansonsten noch einen wirklich guten Eindruck ....).
Viele Grüße,
Thorsten
Antworten