Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

#21381 -under construction-

Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Hab ich das überlesen? Wurde der Motorraum schon lackiert? Schönes Projekt!
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

....

Beitrag von Heiko »

Pauer hat geschrieben:Hab ich das überlesen? Wurde der Motorraum schon lackiert? Schönes Projekt!
Da kannst du sicherlich von ausgehen. Zuerst werden die Innereien lackiert, dann die Außenhaut. Daher die abkleberei. Würde ja sonst nur reinnebeln.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: ....

Beitrag von AllgaeuX »

Heiko hat geschrieben:
Pauer hat geschrieben:Hab ich das überlesen? Wurde der Motorraum schon lackiert? Schönes Projekt!
Da kannst du sicherlich von ausgehen. Zuerst werden die Innereien lackiert, dann die Außenhaut. Daher die abkleberei. Würde ja sonst nur reinnebeln.
Genau so :wink:
Habe nur auf die Fahrgastzelle verzichtet.
Die hat Brantho Korrux-Style.
Ich wollte die top erhaltene Rückwandverkleidung
nicht riskieren, und der Kabelbaum konnte auch im
Mittelteil liegen bleiben.
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Prima, ich hatte schon befürchtet, dass der Motorraum durch schwarz-matte Farbe verunstaltet wird :lol:
Übrigens klasse Farbe, ich finde z.B. auch bei Porsche das maritimblau sehr schön ...
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Endlich zu Hause!

Beitrag von AllgaeuX »

Nach ein paar kleinen Nacharbeiten hat sich heute meine Garage gefüllt...

Familienzusammenführung

:D

Bild

Bild

Bild

Bild


Bild


Bild

hier noch Motorraum/Kofferraum:

Bild
Bild
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

... langsam gehts ...

Beitrag von AllgaeuX »

...weiter, leider sieht man von den ganzen Stunden nicht viel..

Als erstes Hohlraumversiegelung, easy bei nem "nackten" X
ca 3 ltr Fluid Film reingepustet.

Dann Kabelbaum... :?
Das bröselige alte Isolierband hat eh genervt, also weg damit und neu gewickelt.
Von den Steckverbindern ca 50 "schlechte" ausgetauscht, den Rest halbwegs gesäubert.

Da eh schon fast alles auseinander war, kam mir die Idee, die Relaisschaltungen gleich in den
Innenraum zu machen.


Relais Licht jetzt hinterm Sicherungskasten
am Längsträger befestigt
Bild


Relais Scheibenwischer momentan mittig hinterm Armaturenbrett,
erreichbar durch die Blende auf der Beifahrerseite...

Bild

Zusatz-Sicherungskasten passt auch unters Armaturenbrett, rechts vom Zündschloss
(So sollte eine Zuleitung 4mm2 mit Sicherung gleich nach der Batterie reichen)
Bild
OK, noch bissl Chaos... :oops:

Brems- und Kupplungsleitungen auch neu drin, Drecksbördlerei
Lenkung hat neue Manschetten, Spurstangenköpfe und wieder Öl...

Bild

Bild


Haubenschlösser auch alle drin...

Bild

Habe zum Glück letzte Woche noch ein paar Fahrwerksteile lackiert,
diese Woche gehts mit der Vorderachse weiter,
wenns wärmer wird...

Bild von gestern:

Bild
brrrrr...
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal

Beitrag von Holgi »

Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass Fluid Film nicht als dauerhafte Hohlraumversiegelung gesehen werden sollte ...
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Pauer hat geschrieben:Irgendwo habe ich kürzlich gelesen, dass Fluid Film nicht als dauerhafte Hohlraumversiegelung gesehen werden sollte ...
Ja, korrekt! Aber man sollte auch 2 Jahre warten, bis man Mike Sanders nimmt.
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Echt, wieso das denn?

Saubere Arbeit, weiter so! :-)
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Ich habe das mal beim KSD (Korrosionsschutzdepot) gelesen allerdings in der Printform des Katalogs. Auf deren HP finde ich das leider nicht. Soweit ich mich erinnere hat es was mit der hohen kriechwirkung zu tun. Wenn ich den entsprechenden Artikel wieder finde reiche ich ihn nach.
Bild
ZFA128AS
Beiträge: 1166
Registriert: 6. Feb 2007, 14:43

Kriechwirkung

Beitrag von ZFA128AS »

Hallo,
fluid film kriecht wirklich extrem gut, vor allem völlig unabhängig von der Temperatur.
ABER es ist keineswegs so, dass die Flächen ungeschützt sind wenns rausgekrochen ist.
Da bleibt immer ein Film stehen. Sicherlich, Mike Sanders macht hier mit reiner Masse mehr, von FF bleibt nur ein
Schmierfilm über.
Ich habe das Zeug in meinen Türen drinn - war eine Fehlannahme das zu nehmen, wollte kein MS nehmen wegen der
raustropferei, FF nervt jahrelang mit rauslaufen. Wenns nicht mehr läuft bleibt auf dem Blech der Schmierfilm stehen.
Wird auch nicht vom Wasser abgewaschen.
Ich habe beim Honda am Unterboden FF in der dickeren Konsistenz, als mit Pinselauftrag, nicht als Spray verwendet.
Da ist über den Sommer kein Fett abgewaschen worden, obwohl der auch im Regen gefahren wurde.
FF kann man also als Dauerbehandlung verwenden, sollte aber häufiger als bei MS eine NAchbehandlung durchführen.

Servus Andreas
Benutzeravatar
wolle84
Beiträge: 1047
Registriert: 1. Jul 2005, 17:49
Wohnort: Hainburg
Kontaktdaten:

Beitrag von wolle84 »

Korrossionsschut-Depot Onlineshop: http://www.korrosionsschutz-depot.de/shop_xtc/index.php?cat=c119_Hohlraumschutz.html hat geschrieben:Auch lässt sich Fluid-Film nach ca. 2-3 Jahren mit Mike Sanders Korrosionsschutzfett überarbeiten, um z.B. starken Rost vorerst zuverlässig zu stoppen, langfristig aber die häufig nötige Auffrischung (bei der Verwendung von Fluid-Film allein) zu vermeiden.
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4109
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ach so, 2 Jahre nach Auftrag FF.
Ich dachte 2 Jahre nach... ähhh... weiß auch nicht, 2 Jahr nach Restaurierung! :-)

Ich war noch nicht ganz wach.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Hatte zu dem Thema mal mit Dirk Schucht (Korrosionsschutzdepot) telefoniert.

Die Schichtdicke bei FF ist deutlich dünner als bei MS.
Krichwirkung dafür super.
Laut Dirk Schucht reicht bei reinem Sommerbetrieb eine FF-Auffrischung alle 3-4 Jahre locker aus.
Weiterer Vorteil: So gut wie alle auf dem Markt erhältlichen Hohlraumversiegelungen vertragen sich
mit dem abgetrockneten FF (Deshalb auch 2 Jahre warten)
FF unterwandert sogar alten Unterbodenschutz und macht ihn wieder elastisch.

Bin bis jetzt bei FF geblieben, Auffrischung alle 3-4 Jahre sind für mich ok,
bei der Gelegenheit kontrolliere ich dann eh mit Endoskopkamera.
Einigermaßen gut riechen tuts auch.

Und sollte irgendwann mal was zu schweißen sein, bekommt man FF im Gegensatz zu
den zähen Pampen auch wieder einigermaßen raus, bevor was abfackelt. :wink:
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Beitrag von Heinz »

Querlenker hat geschrieben:Saubere Arbeit, weiter so! :-)
Das Auto durfte ich Anfang Oktober schon in natura ansehen, es ist ein ganz leckeres Stück ! :D
Bild
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

Fahrwerk endlich fertig.

Geduldspiel Dämpfer öffnen, Werkzeug Eigenbau:

Bild

Die VA-Dämpfer lagen Dank Willy ja schon seit dem Ring bereit.

So schauen die Hinterachsteile fertig aus:

Bild

Heizungskasten, aus 2 mach 1:

Bild

Bild

Pedalerie ist auch wieder wie neu.

Dann hatte ich zwischendurch eine andere Baustelle,
mein Weihnachtsgeschenk an mich selbst.
Erst mal 1 Woche lang Garage aufräumen,
dann kam mein neues Spielzeug:

Bild


Bild

Seit gestern steht noch ein Holzofen, möchte im "Weihnachtsurlaub" ja nicht frieren.
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
Diabolic GTS
Beiträge: 3972
Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
Kontaktdaten:

Beitrag von Diabolic GTS »

Hi Torsten

Zum Glück ist der blau geworden und nicht orange. :D :D :D

Schön ist er geworden, weiter so, dass kommt gut....

Gruss us dä Schwitz..... :wink:
" Saluti Diabolic "

Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch

*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von AllgaeuX »

geht weiter..

Bild

Kühlwasserrohre: sicher ist sicher

Bild

Bild


Bild


Vorne wirds langsam...


Bild
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Toller x -weiter so.
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1044
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Kontaktdaten:

Hallo Torsten,....

Beitrag von Jor »

sag mal, die Wasserrohre: sind das Pressfittings?
Bist Du sicher, dass die bei den Vibrationen und Erschütterungen im X lange dicht bleiben :?:

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Antworten