Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Hier könnt Ihr alle Bilder verlinken, z.B. Euren eigenen oder Sammlungen von der letzten Techno Classica oder vom Nürburgringmeeting. Natürlich sind hier bebilderte Restaurationen ebenfalls gern gesehen...
Hallo
ist mir Heute in einer Werkstatt über den Weg gelaufen.
Ist Zurückgekommen aus Amerika... Auftrag war Thermolack entfernen für Neulackierung, leider kamen so viele Schäden zum vorschein
Erst mal Baustop den ELVIS PRESTO MIT DEM GROßEN SPACHTEL war schon da....
Schaut doch noch gut aus für ne Ami-Resto... immerhin keine Coladosenbleche mit Popnieten eingesetzt... auch das gabs schon...
Ist schon blauäugig, von einem in Amiland restaurierten und lackierten Auto zu erwarten, dass man da mal eben nur Lack entfernt um ne Neulackierung zu machen...
So ähnlich hat das an meinem X unterm Lack auch ausgesehen. Beule im vorderen Kotflügel 20mm überspachtelt, nichtmal der Lack wurde vorher entfernt, beim Nachlackieren natürlich die Stoßstangeneckenm mit angesoßt. Kein Ami, eine schwäbische Autowerkstatt. Um TÜV zu kriegen den Originalkat rausgeflext und ein Billigzubehörteil unter gewaltigen Spannungen reingebraten.
Waren zum Glück die beiden einzigen Sünden, ansonsten unverbastelt.
Der sieht doch noch gut aus. Ein Bekannter von mir hatte sich auch einen aus dem Urlaub in den USA mitgebracht, da war der Thermolack das kleinste Problem. Er durfte den kompletten Vorderwagen abschneiden wegen eines "verborgenen" Unfallschadens der sich bis zur A-Säule zog.
Das gezeigte Fahrzeug ist ein 914 ab Modelljahr '72 mit 4 Zylindermotor. Könnte ein später 1,7 oder ein 1.8 bzw. 2.0 sein, ist leider nicht ersichtlich. Die Fuchsfelgen sehen auf jeden Fall gut aus.