Quietschen beim Rückwärtsrollen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone

Beitrag von California-Markus »

@Alex:
Naja als Winterauto fällt einem doch gleich der von Mike erwähnte 037-Konkurrent ein :wink: . Und der Sound von so 'nem Fünfzylinder hat ja schon was. Klingel einfach mal durch, wenn Du in Sturget bist. Dann machen wir was aus.
@Thorsten:
Das mit den abgerissenen Nippeln ist ein Scheiß! Man kann's mit 'nem "Rausdreher" versuchen, was ein gehärteter, konischer mit "Andersrumgewinde" versehener Stahlstift ist. So einen hatte ich aber auch schonmal abgerissen und dann wird's richtig übel. Ich hab' dann eine andere Schraube auf den übrigen Rest des Rausdrehers draufgeschweißt und beim dritten Versuch hat's tatsächlich geklappt. Keine Ahnung ob's schlauere Methoden gibt.

MM
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Beitrag von Hermann (Ö) »

Schlauere Methoden kenne ich auch nicht aber brutalere.......
M8 oder M10 Mutter auf den abgebrochenen Rest der Entlüftungsschraube mit Schutzgas aufschweissen,auch dann wenn nichts mehr übersteht.Nach 3 bis 4 abgebrochenen Muttern ist noch jede Schraube herausgegangen,manchmal halt auch mit dem Alugewinde.Rechtsausdreher hat noch nie funktioniert,weil er die Schraube zu sehr spreizt.
Gruß Hermann
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Beitrag von Thorsten »

@Herrmann und Markus M.,
danke für die Tipps. Vielleicht habe ich ja mal Glück und die Schraubenreste lösen sich durch losschlagen. Ansonsten gut zu wissen, dass mit den richtigen Mitteln auch Erfolg zu erzielen ist.
Viele Grüße, Thorsten
Antworten