Weber 36 dcnf Anschluss und Bedüsung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
ingo
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2007, 17:24
Wohnort: Neustadt an der Donau

Weber 36 dcnf Anschluss und Bedüsung

Beitrag von ingo »

Hallo nochmal, habe meine beiden 36er Weber inzwischen zerlegt gereinigt und mit Alquati Brücke im Fahrzeug montiert. Meine Vergaser haben einen Anschluß den ich leider nicht zuordnen kann (auch nach intensiver Suche im Forum). Ich habe den Anscluss im Bild gekennzeichnet. Vieleicht weiß jemand wofür dieser verwendet wird. Bin um jede Antwort dankbar.
Die Vergaser sind wie folgt bedüst:
Hauptdüse: 120
Luftkorrektur: 185
Mischrohr: F 36
Lufttrichter: 29
Auf den Starterjets steht 250
Mischrohr: F10
Auf der Düse leider nur Weber ohne weitere Bezeichnung.
Auf den Drosselklappen steht noch 78 Grad
Die Vergaser sind auf einem 1500er Five Speed Bj. 80 montiert. Der Motor ist ansonsten im original Zustand , bis auf einen Sportauspuff.
Ist die Bedüsung in etwa in Ordnung oder liege ich damit total daneben?
Schönen Gruß Ingo
Bild
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

Moin Ingo,

der gezeigte Anschluß ist für den Unterdruck Schlauch.
Beim 36er Vergaser bist Du mit einem 29er Hauptlufttrichter grundsätzlich gut bedient. Insbesondere, wenn der Motor ansonsten Serienbelassen ist.
Die Konstellation habe ich auch gefahren - ist ok.
Zu den anderen Düsen: müsste ich nachschauen, kann ich evtl. morgen nachliefern.

Wie willst Du die Gasanlenkung gestalten? Hast Du Dir da schon Gedanken gemacht?

Gruß
Michael

edit: hab gerade nochmal gelesen und gesehen, dass Du die Vergaser ja schon eiungebaut hast. Wenn Du Lust hast, mach doch mal ein Bild von der Verbindung der beiden Vergaser und von der Gasanlenkung.
78 Grad Drosselklappen sind bei den Vergasern auch ok.

Nochmal edit: hatte grad Zeit und mal nachgeschaut: wir waren mit 125er Hauptdüsen und 40er Leerlaufdüsen unterwegs - lief gut.
Du bist also mit Deiner Bedüsung als Basiseinstellung gut davor! :lol:
Zum ersten Einstellen empfiehlt sich einer von diesen kleinen Synchrontestern:
Bild
Muss ja nicht gleich von Boehm sein...
Gibt's für kleines Geld bei ebay, kann ich nur empfehlen!
Benutzeravatar
ingo
Beiträge: 32
Registriert: 19. Jan 2007, 17:24
Wohnort: Neustadt an der Donau

Beitrag von ingo »

Hallo, danke für die schnelle Antwort. Mit der Gasanlenkung bin ich gerade noch am "basteln" sieht aber schon ganz gut aus. Die Verbindung habe ich mit einer Alugabel hergestellt. Funktioniert gut. Wenn ich fertig bin stelle ich ein paar Bilder ins Forum.
Da bin ich ja ganz froh das die Bedüsung anscheinend schon ganz O.K. ist.
Die Synchrontester habe ich schon.(sind ein kleiner Club von Alfisti,Fiat,Lancia Tretern und haben uns deshalb schon welche zugelegt)
Ich möchte mir diese Woche die elektronische Zündung von Henk kaufen. Kann ich die markierten Anschlüsse dann mit der Unterdruckdose am Verteiler verbinden? (nur einen oder beide zusammengefasst?)
Nochmals Danke und Gruß
Ingo
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Beitrag von Michael V. »

ingo hat geschrieben:...Ich möchte mir diese Woche die elektronische Zündung von Henk kaufen. Kann ich die markierten Anschlüsse dann mit der Unterdruckdose am Verteiler verbinden? (nur einen oder beide zusammengefasst?)
...
Ja, genau! Für die elektr. Zündung von Henk haben wir die Unterdruckanschlüsse auch genutzt. Beide zusammenfassen (T-Stück) und dann an die Unterdruckdose vom Verteiler.

Gruß
Michael
Antworten