Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
128 Motoren und deren Kompression
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Das musst du mir mal vorrechnen, denn ich kann es drehen und wenden wie ich will und komme niemals auf deine 12 : 1Gstalzer hat geschrieben:Ich habe über 12 zu 1....
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Wer kann mir die Anzugsdrehmomente für die 10er ZK-Schrauben sagen?
Es handelt sich um ein 1500 i.e ZK.
Danke
Es handelt sich um ein 1500 i.e ZK.
Danke
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Müssen nur noch die neuen Ventile eingeschliffen werden.Gstalzer hat geschrieben:Raffi- Kopf fertig?
Ansonsten ja....
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Motor und Kolben stehen auf OT...
Hallo
Bin einwenig verwirrt aber vielleicht kann jemand von euch mir weiter helfen.
Auf den Bilder sieht man, dass der Motor auf OT steht aber das Antriebsrad der Aggregate zeigt OT links unten an.
Wen ich die Ausparrung auf den OT-Sensor stelle, steht der Motor nicht mehr auf OT.
Muss das so sein oder ist da was falsch?
Motor steht auf OT
![Bild](http://s9.postimage.org/etvss5mez/20130210_204232.jpg)
Motor steht immer noch auf OT aber die Markierung ist unten rechts und die OT-Aussparrung unten links.
Müsste die OT-Markierung nicht oben in der Mitte stehen, wenn der Motor auf OT steht?
![Bild](http://s12.postimage.org/6p511c4cp/20130210_204506.jpg)
Motor steht auf OT
![Bild](http://s18.postimage.org/prqzghevp/20130210_204419.jpg)
Motor steht auf OT
![Bild](http://s7.postimage.org/541nxj6cn/20130210_204436.jpg)
Motor steht auf OT
![Bild](http://s7.postimage.org/ookse1wbr/20130210_204450.jpg)
Ein neuer OT-Geber ist bestellt. Einfach nur zur Info, denn der ist defekt.
Bin einwenig verwirrt aber vielleicht kann jemand von euch mir weiter helfen.
Auf den Bilder sieht man, dass der Motor auf OT steht aber das Antriebsrad der Aggregate zeigt OT links unten an.
Wen ich die Ausparrung auf den OT-Sensor stelle, steht der Motor nicht mehr auf OT.
Muss das so sein oder ist da was falsch?
Motor steht auf OT
![Bild](http://s9.postimage.org/etvss5mez/20130210_204232.jpg)
Motor steht immer noch auf OT aber die Markierung ist unten rechts und die OT-Aussparrung unten links.
Müsste die OT-Markierung nicht oben in der Mitte stehen, wenn der Motor auf OT steht?
![Bild](http://s12.postimage.org/6p511c4cp/20130210_204506.jpg)
Motor steht auf OT
![Bild](http://s18.postimage.org/prqzghevp/20130210_204419.jpg)
Motor steht auf OT
![Bild](http://s7.postimage.org/541nxj6cn/20130210_204436.jpg)
Motor steht auf OT
![Bild](http://s7.postimage.org/ookse1wbr/20130210_204450.jpg)
Ein neuer OT-Geber ist bestellt. Einfach nur zur Info, denn der ist defekt.
" Saluti Diabolic "
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
Sonst nix ausser meinen X www.x19diabolic.ch
*** fahre nie schneller als dein Schutzengel fliegen kann ***
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
hi,
was ist das jetzt, ein OT-Geber, oder eine Drehzahlabnahme?
Haben die Motoren, die Drehzahl und OT über einen Sensor abnehmen nicht eine Scheibe mit vier Nocken? Und die anderen eine zweiten Fühler im Getriebe?
Wenn ich das Bild richtig deute, dann fühlt der Sensor in der eingestellten OT Position nichts.
was ist das jetzt, ein OT-Geber, oder eine Drehzahlabnahme?
Haben die Motoren, die Drehzahl und OT über einen Sensor abnehmen nicht eine Scheibe mit vier Nocken? Und die anderen eine zweiten Fühler im Getriebe?
Wenn ich das Bild richtig deute, dann fühlt der Sensor in der eingestellten OT Position nichts.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
- Auspuffguru
- Beiträge: 526
- Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
- Wohnort: 72275 Alpirsbach
Hallo
Kollege die Riemenscheibe die da verbaut ist,ist die von einem Vergasser Motor da ist die OT Markierung so wie das fotografiert ist unten links.
Beim 149 c Motor den ich im X-er verbaute war die OT-Markierung und Geber auch unten Links.
Irgendwie hat sich hier beim Motorenmix durch Fiatregal ein Fehler eingeschlichen.
Mir ist das ganze sowieso irgendwie Suspeckt erst besorge ich mir die Infos wie DATENBLÄTTER dann dieTeile und dann erst fang ich an.
Nicht den Gaul von hinten aufziehen,dann die Fragen stellen.
Nimms nicht persönlich ich hab auch mal klein angefangen .
frohe Fasching Auspuffguru
Kollege die Riemenscheibe die da verbaut ist,ist die von einem Vergasser Motor da ist die OT Markierung so wie das fotografiert ist unten links.
Beim 149 c Motor den ich im X-er verbaute war die OT-Markierung und Geber auch unten Links.
Irgendwie hat sich hier beim Motorenmix durch Fiatregal ein Fehler eingeschlichen.
Mir ist das ganze sowieso irgendwie Suspeckt erst besorge ich mir die Infos wie DATENBLÄTTER dann dieTeile und dann erst fang ich an.
Nicht den Gaul von hinten aufziehen,dann die Fragen stellen.
Nimms nicht persönlich ich hab auch mal klein angefangen .
frohe Fasching Auspuffguru
- Patrick
- Technik-Spezialist
- Beiträge: 1111
- Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
- Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Raffi, mir fehlt jetzt doch ein bisschen das Konzept.
Hast du schon eine Schwungscheibe? wie sieht es damit aus in Sachen Markierung?
Was wird jetzt den Motor steuern? Welche Zündung? Welche Sensoren sind denn nötig? Zündung und Einspritzung getrennt, oder über eine 4-fach dedektierung an der KW?
Eventuell musst du noch am Schwungrad die Drehzahl abnehmen, was noch ein Loch in der Getriebeglocke erfordert.
Den OT kannst du einfach mit der Messuhr bestimmen, und von dieser Position aus muss der Sensor seinen Punkt finden. Wenn du festlegst, welche Elektronik du einsetzt, kann auch bestimmt werden, welches Kurbelwellenrad passt. Eventuell kann auch ein bestehendes abgeändert werden.
Hast du schon eine Schwungscheibe? wie sieht es damit aus in Sachen Markierung?
Was wird jetzt den Motor steuern? Welche Zündung? Welche Sensoren sind denn nötig? Zündung und Einspritzung getrennt, oder über eine 4-fach dedektierung an der KW?
Eventuell musst du noch am Schwungrad die Drehzahl abnehmen, was noch ein Loch in der Getriebeglocke erfordert.
Den OT kannst du einfach mit der Messuhr bestimmen, und von dieser Position aus muss der Sensor seinen Punkt finden. Wenn du festlegst, welche Elektronik du einsetzt, kann auch bestimmt werden, welches Kurbelwellenrad passt. Eventuell kann auch ein bestehendes abgeändert werden.
gruß
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Patrick
---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt