Welche Zündkerzen habt ihr ?

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
frankie
Beiträge: 86
Registriert: 19. Mär 2003, 08:58
Wohnort: nähe Dresden
Kontaktdaten:

Welche Zündkerzen habt ihr ?

Beitrag von frankie »

Hallo,
will bei mir neue Zündkerzen einbauen (hab jetzt diese Sch.. BOSCH - Dinger drin) und wüsste gerne welche ihr empfehlt ! Ich wollte die Teile die ich brauche bei D&WRepair bestellen (weil am günstigsten). Die haben folgende für den X im Angebot:
Zündkerze, BPR 6 ES, NGK netto! 2,99

Zündkerze, BP 6 ES, NGK netto! 1,98

Zündkerze, RN 9 YCC, CHAMPION
Masseelektrode mit Kupferkern 4,11

Zündkerze, V-LINE NR. 4, NGK
mitt V-Einkerbung in Mittelelektrode 2,71

Zündkerze, V-LINE NR. 2, NGK
mit V-Einkerbung in Mittelelektrode 3,76

Zündkerze, RN 9 YC, CHAMPION
CHAMPION, Mittelelektrode mit Kupferkern 3,28


Bin echt ratlos welche am besten wären :?:
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Also, ich weiß nicht..

Beitrag von Streitberg »

Hallo aufeinander,

Also, ich weiß nicht so recht was hier verschiedene Leute immer für Kummer mit Bosch Kerzen haben.
Habe seit bestimmt 15 Jahren (wenns reicht) nix anderes drinn und der X läuft.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Olaf
Beiträge: 19
Registriert: 6. Mär 2003, 23:09
Wohnort: 96123 Litzendorf

Zündkerzen

Beitrag von Olaf »

Hallo Ihr!

Am besten sind meiner Erfahrung nach die Zündkerzen die auch im Auslieferungszustand verbaut wurden.Die Motoren wurden auch mit diesen getestet und eingestellt.
Nicht immer ist neu und moderner auch sinnvoll/ effektiv.
Deswegen kommt es auch öfters im Oldtimerbereich zu Störungen mit modernen Kerzen.

Gruß Olaf
Benutzeravatar
inkepink
Beiträge: 55
Registriert: 28. Feb 2003, 20:45
Wohnort: Neuwied
Kontaktdaten:

Beitrag von inkepink »

Hallo,

ich habe bei mir Beru Kerzen Art. Nr. Z 27 drin und die laufen ohne Probleme (1500er IN 1982)

Ingo
Benutzeravatar
X19 Uli Sylt
Beiträge: 243
Registriert: 10. Sep 2002, 07:10
Wohnort: Haddien bei Jever
Kontaktdaten:

Beitrag von X19 Uli Sylt »

Hallo,

also ich fahre in meinem 1500er die Brisk Kerzen mit der Nummer LR14ZC. Sind zwar etwas teurer, aber ich finde die laufen wesentlich besser als die vorher verbauten Bosch Kerzen.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Kerzen

Beitrag von ALQUATI »

Hallo zusammen,

Bei Vergasermotoren mit org. Zündanlage (U-Kontakt) sollten keine Mehrfachelektroden verwendet werden.
Verbrennungsaussetzer besonders bei Lastwechsel sind die Folgen.
Kerzen mit Mehrfachelektroden erfordern leistungsfähigere Zündanlagen,z.b die Digiplex vom Uno.

Dagegen beim Einspritzer i.e ,der eine Transistorzündanlage hat,kann ohne bedenken die Beru Ultra X oder Bosch (4-elektroden) montiert werden.

Servus
Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kerzen...

Beitrag von Heiko »

NGK BPR 6 E.
Die sind TOP. Die Brisk habe ich nach kurzer Zeit rausgeschmissen. Sind bestimmt super Kerzen, brauchen aber auch viel Leistung von der Zündanlage. Habe bei meiner normalen Anlage nur Probleme gehabt. Mit den NGK läuft er wie eine EINS. Die einfachen tun es also auch. :!:
Vom Verhältnis zum Preis kann man die dazu noch alle paar Wochen wechseln. Bei normalem Motor sind solche Hochleistungskerzen einfach nur Unsinn. Das Geld kann man sich sparen. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Karl-Heinz Welter
Beiträge: 702
Registriert: 23. Mär 2003, 18:56
Wohnort: Selfkant-Höngen

Zündkerzen

Beitrag von Karl-Heinz Welter »

Der Tip mit den Serienkerzen war nicht der Schlechteste.
Verwende seit 1975 Champion. Für die Vergasermodelle 1300er und 1500er RN 7 YC evt. CC. Und für den Einspritzer RN 9 YC evt. CC.
Habe bis jetzt noch nie bezüglich der Zündkerzen Probleme gehabt.
K.H.W.
Karl - Heinz Welter

BERTONE X 1/9 CLUB DEUTSCHLAND
Benutzeravatar
markus b.(12623)
Beiträge: 777
Registriert: 6. Sep 2002, 20:47
Wohnort: 16348 Wandlitz b. Berlin
Kontaktdaten:

Beitrag von markus b.(12623) »

...meine meinung karl heinz....

champion heissen die ja nicht umsonst :lol:
ich hab die auch immer drin, die bosch hab ich rausgeschmissen...seitdem nie probleme

Viele Grüße aus Berlin Markus
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
www.x19berlin.de
Bild
www.x19berlin.de
78`clubsportlight ,,serie speziale``
Fiat X1/9 Bertone Club Berlin/Brandenburg
Benutzeravatar
frankie
Beiträge: 86
Registriert: 19. Mär 2003, 08:58
Wohnort: nähe Dresden
Kontaktdaten:

Beitrag von frankie »

Hallo zusammen,
hab mir jetzt auch die Champion RN7YC so bestellt. Spätestens nächstes Jahr weiß ich ob die gut gehen. DANKE nochmal für die zahlreichen Antworten. :D
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Champion

Beitrag von ALQUATI »

Hallo ,

wenn man schon Zk erneuern möchte,egal welcher Hersteller,dann möglichst ohne "R" verwenden.

Das "R" heißt nur das die Zk mit 5 kohm entstört sind.Dieser Widerstand veringert doch den Funkenstrom,Zündenergie.
Wenn das bestmöglichste bei einer U-brecherzündanlage eingebaut werden sollte,dann muß es Widerstandslos im Sekundärkreis sein.
Das betrifft übrigens auch Kerzenstecker sowie Zkabeln.

Gruß
Peter H.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5479
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Verboten

Beitrag von Holgi »

Peter Hochmuth hat geschrieben:dann möglichst ohne "R" verwenden
Muß ich mich dann doch mal hier einklinken. Zu Peters Tipp gehört noch, daß es nicht erlaubt ist und man tunlichst nicht in die Nähe der gelben Messwägelchen (die mit den großen Antennen auf dem T3-Dach) kommen sollte. Das kann ziemlich teuer werden. Und im Ernst: Ich hatte bisher Bosch, Champion, NGK, Magneti Marelli drin und merkte nie wirklich einen Unterschied.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Entstörung

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Holgi,

du meinst doch sicherlich die vorgeschriebene gesetzl. Fernentstörung der Zündanlage !
Betrachtet man die vielen Motorräder,fehlt mir des öfteren auf,das die meistens keinen Entstörstecker an der Zündkerze verbaut haben.Bei den Harleys wird fast ausnahmlos Siliconzündkabeln mit Silberleiter (Widerstandlos) verbaut.Sicherlich sind entstörte Zkerzen montiert,aber trotz alldem gelangen Störwellen ungehindert nach außen.M. sind halt nicht gekappselt.
Beim X abgeändert auf ohne Fernentstörung ist das genauso zu verstehen,wie bei Mopeds mit entstörter ZK.
Durch die geschlossene Blech.Motorhaube bewirkt dies eine verminderte Ausstrahlung.
Mitlerweile sind doch die Elektrogeräte ,Autotelefon,Handy ziemlich gegen Störwelllen ausgereift.Ich sehe das gelassener.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Normal glaube ich nicht an den Weihnachtsmann....

Beitrag von Nolden.Guido »

...aber wenn man daneben steht,
wie ein "alter" Fiat-Meister sich die Finger verbrennt beim Einstellen des Vergasers weil der liebe X im warmen Zustand einfach nicht anspringt, dieser Meister schwitzt und vor lauter Verzweiflung die (richtigen) Bosch-Kerzen, 1000km alt, Rehbraun mit dem richtigen Elektrodenabstand rausschmeißt.....
....Champions reinschraubt und der X die ganze restliche Saison nix mehr von Ruckeln oder Heißstartproblemen wissen wollte....

Seitdem hat sich diese Kerzendiskussion für mich erledigt!!

Frohes Fest an alle


Gruß Guido
Benutzeravatar
Rolf-D_dorf
Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2002, 08:52
Wohnort: Düsseldorf

Kann dem Guido nur beipflichten!

Beitrag von Rolf-D_dorf »

Nachdem ich auch schon soweit war die komplette Zündanlage
rauszuschmeissen weil ich ähliche Probleme mit den Kerzen wie
Guido hatte, hab' ich auch noch einen letzten Versuch mit den
Champions gemacht!

Und? Problem gelöst! 8.000 km letztes Jahr und das mit viel
Kurzstreckenbetrieb. Champion = null Problemo! Die fahre ich
min. noch ein Jahr. Waren auch teuer genug.

Aber mal eine Fraga an Giudo und den Rest der X-Welt:

Rehbraune Kerzen bei dem heutigen Sprit? Meine sind immer
nur so'n bißchen gelblich-weiß mit relativ wenig Ablagerungen?
Fahre ich etwa zu mager oder mit zu frühem ZZP????

Grüsse aus dem Dorf

Rolf
Rolf aus Düsseldorf grüßt die X-Gemeinde und
wünscht eine schöne Saison 2004.
Tel.: 0 163 - 85 89 400
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Kerzengesicht

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

wenn deine ZKerzen richtigen Wärmewert haben, dein Zzp und die Fliehkraftverstellung nicht hackt oder klemmt, guten Kraftstoff tankts, Ventile nicht durchpfeifen, Zylinderkopftemp.- Wasser i.O und dein Motor nicht übermäßig hochverdichtet ist, also einfach dein Motor gut läuft, dann ist alles im grünen Bereich. :D

Durch den wegfall des Bleigehalts ergibt sich auch ein anderes Kerzenbild. Damals mit Blei war der Isolator immer rehbraun, dagegen heute ist die ideale Isolatorfarbe grau/weiß mit etwas gelblich.
Zk mit edleren Materialien wie Cupfer, Silber, Platin und Yttrium erweitern den Thermischen Arbeitsbereich so, daß es fast nicht mehr zu Glühzündungen kommen kann.
:wink: :wink:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Rolf-D_dorf
Beiträge: 17
Registriert: 11. Sep 2002, 08:52
Wohnort: Düsseldorf

Dann ist ja alles paletti. Danke...

Beitrag von Rolf-D_dorf »

... für die Aufklärung. Hatte mir schon fast Angst gemacht, daß meine
Kerzen nicht rehbraun waren! Dachte ich heize zu viel!

Grüsse

Rolf
Rolf aus Düsseldorf grüßt die X-Gemeinde und
wünscht eine schöne Saison 2004.
Tel.: 0 163 - 85 89 400
Antworten