Mono Jetronic im X 1/9 1500er vergaser

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Audinspektor
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
Wohnort: Bei Hameln

Mono Jetronic im X 1/9 1500er vergaser

Beitrag von Audinspektor »

Hallo
da nun mein Fertigstellungtermin näherückt würde mich etwas Interesieren ,mir schwebt der Nachbau einer Umrüstung auf eine Monojetronic von Volkswagen an ,Leider hat die SUFU nicht viel hergegeben.

Ich meine mich zu Erinnern das es jemanden gab, der erwähnte einen X auf die Monojet von Volkswagen Umgebaut zu haben.......1,8ccm 90 PS

Über Hinweise würde ich mich Freuen,ich würde das eventuell auch gern machen einen Spender OHNE WFS hätte ich.

1. Ich verspreche mir davon Zuverlässigkeit (ich hab den Orginal Vergasser Zustand 4,müßte ihn eh Überholen)
was haltet Ihr davon ?

2. Die Orginal Optik würde Erhalten Bleiben.

3. Umrüstung auf E.Benzinpumpe habe ich auch vor (Mitsuba,ist schon da)

Danke
P.S. Hoffentlich ist dies Wetter Langsam mal zu Ende.....
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Patrick »

hallo,

wenn der Motor original ist, dann würde ich bei Fiat ins Regal greifen. Uno 75, Regata oder Fiorino mit SPI. Die SPI entspricht von der Funktionsweise der Monojetronic.
Die Ansaugbrücke passt vom Uno, der Luftfilterkasten vom X ist mit Modifikation verwendbar.
Die SPI Anlage ist elektrisch sehr einfach zu installieren. Perfekt wäre es, wenn die Zündanlage vom Uno 75ie auch gleich den Weg in den X finden würde.
Dazu muss nur die Riemenscheibe an der Kurbelwelle, vom Uno übertragen werden. Dazu noch die Zündspule und das Zündsteuergerät (Digiplex) mit Sensor an der KW.

Die Steuerelektronik der SPI und die Digiplex laufen autak. Zündverstellung wird mit einem Schlauch von der SPI an die Digiplex gegeben. Der originale X-Zündverteiler kann verwendet werden, dient aber nur noch als Zündfunken-Verteiler.

Der Umbau wurde auch hier im Forum schon beschrieben. Motor geht wirklich gut. Fahrgefühl und Sound wie Vergaser, Startverhalten und Verbrauch wie Einspritzer.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Mein tip-nimm einen, grösseren Vergaser -
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

@ Audinspektor

komm einfach mal bei mir vorbei ,dann kannst dir alles ansehen, der eine X läuft schon so seid 15 ahren , der andere seid letztes Jahr. Göttingen ist nicht weit von Hameln
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Audinspektor
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
Wohnort: Bei Hameln

Monojet im X

Beitrag von Audinspektor »

Hallo in jedem Fall find ich eure Antworten interessant !

Also wenn ich ins Fiat Regal Greifen soll muß ich Lange Suchen und oder viel an Euro"s Hinlegen.

Ich war 17 Jahre an der Front bei VW Audi es gibt nun mal Motoren und Technik die sich Bewährt hat,
der 1,8 90 PS oder der legendäre 5 zyl von Audi einfach toll.

Ich verfüge über Stromlaufpläne ,Diagnosegeräte(kann auch mit umgehen),und 2 komplette Anlagen (kabelbaum,Einspritzeinheit,E Pumpe Steuergerät usw), vom Golf 3.

Desweiteren ist bei mir um die Ecke SKN-Tuning durch einen intensiven kontakt seit Gründung kann ich also auf Prüfstand und Kennfeld,
des Steuergätes etwas beinflussen.

Für Fiat habe ich Leider Gar nichts !! Kein Spender/Teile Pläne usw , deswegen würde mich die VW Lösung Endscheiden...
Vieleicht kann mir jemand hier aus dem Forum Fiat teile dafür Anbieten ?

Gstalzer
BeitragVerfasst am: 27.03.2013 05:15 Titel:
Mein tip-nimm einen, grösseren Vergaser -
Welcher würde den Vernünftig gehen ?????

Auf Jedenfall Werde ich mich mal Richtung Göttingen Schleichen......Schade bin Mo den ganzen Tag dort gewesen.

Wünschen tue ich mir so um 100 PS Standfest nicht auf äußerste ausgereitzt mit vernünftiger Technik.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Ich würde die alte VW Technik da nicht verbauen, damit hast Du immer noch keine gescheite Zündung...
Ausserdem ist die VW Anlage weder für den Hubraum noch die anderen Motorparameter ausgelegt.
90 PS bringt die am X Moitor niemals und die Verbrauchs und Abgaswerte sind wohl eher ferner liefen...

Und im Fiat Regal gibts einen perfekt passenden Techniksatz (vom besagten 1,5er SPI Uno) , der genau für diesen Motor ausgelegt ist und auch noch billig zu bekommen ist...
Sorry, aber da würde ich echt niemals zur Fremdtechnik greifen...

Daneben hast Du damit auch schon eine recht gute Kennfeldzündung.
Die einzige weitere Änderung an der Peripherie ist dass Du das Keilriemenrad wechseln und einen OT-Geber anbringen musst.
Audinspektor
Beiträge: 196
Registriert: 22. Feb 2009, 15:52
Wohnort: Bei Hameln

Monojet VW

Beitrag von Audinspektor »

Hallo "Delitista"

Könntest du mir eventuell typ, bj, Modellbezeichnung von möglichen spendern nennen ?
Wie Gesagt bei Fiat bin ich ein NERD.
Wenn du infos zu VW Audi brauchst kann ich dir helfen beim X habe ich Lehrgeld und noch mehr Lehrgeld Bezahlt.
Mittlerweile Wächst er aber toll zusammen.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Warum ?

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

mir ist schon bewußt, dass ich mit meiner Frage auf absolutes unverständnis stoße,
ABER
Warum will man eigentlich ein historisches Fahrzeug fahren und sich nicht mit dessen technik auseinandersetzen ?
Der Gedanke des historischen Kulturgutes wird damit hintergangen.
ABER das H-Kennzeichen mit den damit verbundenen Vorteilen das habt Ihr alle gerne ?
Jetzt kommt mir nicht mit der fürchterlichen Zuverlässigkeit der alten Technik.
Wieviel km fahrts denn so im Jahr ?
10.000 - 20.000 ?
In früheren Jahren sind die Leute mit den Vergasern und Unterbrecherzündungen eigentlich kaum jemals an Ziel gekommen, haben immer schwarze Finger gehabt und eine Bundesbahnjahreskarte in der Brieftasche - man wußte ja nie :)

Servus Andreas
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Klar, der ideale Spender ist der praktisch baugleiche Uno-Motor mit 1,5L und SPI Einspritzung.
> Motorisierung 149C1.000
Verbaut im Uno ab 88 bis 93 und im Fiorino bis 92
Z.B. dieser hier:
http://www.ebay.de/itm/Fiat-Uno-1-5-L-5 ... 2c6d95be05
(nur als Beispiel, der ist unrealistisch teuer)
der würde auch passen
http://www.ebay.de/itm/Fiat-Fiorino-Kas ... 27d1394e2d
oder der
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fi ... LSO_EXPORT

oder der
http://suchen.mobile.de/auto-inserat/fi ... LSO_EXPORT

Mit dieser Variante kannst auch die Originaloptik mit dem runden Luftfilterkasten erhalten.
Nominell hat diese Motorisierung wie der Einspritzer-X (Wo die Vorgängerversion der Einspritzung verbaut ist) 75 PS, schon so ist diese aber gefühlt deutlich leistungsfähiger.
ohne Kat und mit einer Nockenwelle vom Vergaser-X wird diese auch in die Leistungsbereiche des Vergasers vorstoßen (~80 - 85 PS)
Die Einspritzung ist ebenfalls eine Bosch Monojetronik, da wirst Du also einiges Bekanntes sehen, aber der große Vorteil ist bei diesem Spender halt die Digiplex 2 Kennfeld-Zündung.
Diese lässt sich auch separat in einen Vergaser-X verpflanzen.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Warum ?

Beitrag von ManfredS »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,

mir ist schon bewußt, dass ich mit meiner Frage auf absolutes unverständnis stoße,
ABER
Warum will man eigentlich ein historisches Fahrzeug fahren und sich nicht mit dessen technik auseinandersetzen ?
Der Gedanke des historischen Kulturgutes wird damit hintergangen.
ABER das H-Kennzeichen mit den damit verbundenen Vorteilen das habt Ihr alle gerne ?
Jetzt kommt mir nicht mit der fürchterlichen Zuverlässigkeit der alten Technik.
Wieviel km fahrts denn so im Jahr ?
10.000 - 20.000 ?
In früheren Jahren sind die Leute mit den Vergasern und Unterbrecherzündungen eigentlich kaum jemals an Ziel gekommen, haben immer schwarze Finger gehabt und eine Bundesbahnjahreskarte in der Brieftasche - man wußte ja nie :)

Servus Andreas
Irgendwo hast schon recht, Andreas.
Aber kaum ein X ist doch 100% Original... wo fängts an und wo hörts auf.
Sind die CD30 denn ok, auch wenn sie doch gar nicht original sind? Oder die Ansa? Oder der oder...
angesichts der diversen Veränderungen die so ein X in der Regel mitmacht finde ich den Einbau einer moderneren Gemischabufbereitung von einem etwas späteren Motor derselben Baureihe nicht als verwerflichen Akt, zumal wenn man damit innerhalb der 10 Jahresfrist für zeitgenössische Umbauten bleibt... und wenn mans ganz fein macht, nimmt man den Kat noch mit und hat auch gleich ein gutes Umweltgewissen...

Und was die Vergaser angeht, es ist nun mal ein Faktum dass gerade das selten Fahren den Vergasern nicht so gut tut... Einen Einspritzer stelle ich ein halbes Jahr ab, klemme dann die Batterie an, drehe den Schlüssel und er läuft...
Von dem immer weiter schwindenden Know how bzgl der Vergasertechnik in Werkstätten und Schrauberkreisen ganz zu schweigen...
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo

Da muss ich Deltista zustimmen und auserdem versuche heute doch mal einen Unterbrecherkontakt zu finden der noch etwas taugt,das wierd von Jahr zu Jahr schlimmer.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

@ Audinspektor
hier mal ein paar bilder , der Motor stammt aus einem 1,6 Tipo (komplette Schlachtfahrzeug 150 Euro)
die Einspritzanlage & Steuergerät vom VW Golf 2 (RP Motor)
die Zündanlage ist die Originale Digiplex vom 1,6
Luftfilter & Zahnriemenschutz sind vom vom X (angepasst) wegen der Originalität
jetz hat er noch eine Fächerkrümmer & Sportauspuff mit Kat bekommen
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Hm, interessant... darf man fragen warum du nicht die Fiat/Bosch Steuerung vom Tipo übernommen hast? Wegen der Leistung?
Zuletzt geändert von ManfredS am 29. Mär 2013, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Auspuffguru
Beiträge: 526
Registriert: 10. Okt 2008, 19:03
Wohnort: 72275 Alpirsbach

Beitrag von Auspuffguru »

Hallo
Ich gehe mal davon aus er wollte die Einspritzanlage vom VW RP Motor nur weil das Teil fast unzerstörbar ist.

gruss Auspuffguru
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

@ Deltista831 ,Auspuffguru
es sind beides SPI -Anlagen und beide werden auch von Bosch hergestellt, die von VW hat halt eine größere Drosselklappe, ist genauso als würde man einen größeren Vergaser verbauen
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Die beiden Systeme sollten sich nicht so grundlegend unterscheiden.
Ich finds interessant, wenn das so schön 1 zu 1 passt und würde gerne drüber mehr erfahren.
Hast Du die Abgaswerte mal gemessen? Eine Breitband-Lambdasonde zur überwachung der Anfettung hast Du nicht verbaut, oder? Für welchen Hubraum ist die VW Anlage ausgelegt?
Fragen über Fragen, würde mich freuen, wenn Du dir die Zeit nehmen würdest, darauf einzugehen.
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

@ Deltista831

hierzu möchte ich nichts Schreiben , da meine Sachen schon oft Kritisiert worden sind.
Aber die Abgaswerte passen ,AU ohne Probleme und sogar TÜV Segen( auf den 1,6 Motor)
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5477
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Beitrag von Holgi »

bertone hat geschrieben: hierzu möchte ich nichts schreiben , da meine Sachen schon oft kritisiert worden sind
Was ist das für eine komische Einstellung?
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Vom RP das Einspritzteil und Co wird gerne genommen.
Steuergerät halt im Zweifelsfall anpassen lassen.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Ich glaube dem Bertone,das es geht.
Man kann viel machen -wenn man es kann-und will.
Ob man aus einem Vergaser einen Einspritzer bauen will
ist Geschmackssache.Ich würde einen grossen Vergaser nehmen.
Antworten