Getriebe 4 Gang zerlegt !

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
lucadeubel
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2012, 11:02

Getriebe 4 Gang zerlegt !

Beitrag von lucadeubel »

Hallo an alle die schonmal ein 4 Gang Getriebe zerlegt haben.
Ich benötige die beiden Aussenseegeringe die auf die Enden
der 2 Getriebewellen montiert werden und die beiden grossen Lager
mit Aussennut auf der Welle fixieren.
Einer sitzt ganz normal auf der Eingangswelle und hält das Lager .
Der andere auf der Ausgangswelle muss mit einer Spannvorrichtung gegen die beiden
Federscheiben gepresst werden und rutsch dann mit etwas Nachdruck in die Nut.
Der Vorbesitzer hatte wohl mal versucht diesen zu demontieren, und dabei unter
der vorhandenen Spannung, den Seegering komplett verbogen / zerstört !
Die Ringe sind keine Normteile, sondern haben innen einen Durchmesser von 25mm
und sind 2mm dick !

Wenn einer von euch diese 2 Seegeringe in Neu hat und sie verkauft das wäre super.

Dann kann ich das Getriebe wieder komplett mit Neuteilen aufbauen ( Glasgestrahltes Gehäuse etc. )

Vielen Dank für euer Bemühen,
Ciao Udo
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Falls die ansonsten aussehen wie die DIN471-25 aber anstatt 1,2mm 2mm dick sind, die hab ich da. Hatten zufällig mal ne Stelle mit hoher Axialbelastung. Aber wie gesagt für Welle ø25, der Ring müsste innen dann kleiner sein. Miss mal die Welle. Andere Durchmesser müsste ich erst fragen.
http://www.mercateo.com/p/4-00471004025 ... ueck_.html
Dann gibts dummerweise aber auch Sonderringe mit anderer Form.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
lucadeubel
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2012, 11:02

Beitrag von lucadeubel »

Hallo Manuel ,
danke für die schnelle Antwort,
Das sind genau die Seegerringe die ich brauche ... schwere Ausführung !keine Sonderform !
Deshalb auch 2mm dick und nicht 1,2 wie die Standard.

Die Nut der Welle hat 25,2 mm Durchmesser , das heisst der Seegerring sollte im
ungespannten Zustand innen 25mm Durchmesser haben, die Welle hat 28mm Aussendurchmesser.

Dort steht VE 500 , das ist ein bischen viel , aber VE 10 würde ich nehmen zur Sicherheit für den
zweiten X 1/9 A/b Serie .

Ciao Udo
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4118
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Beitrag von Querlenker »

Ich hab welche, original Fiat, bin aber bis 6.5. im Urlaub.
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
lucadeubel
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2012, 11:02

Beitrag von lucadeubel »

Hallo Querlenker,
ich bewundere schon seit Monaten seit ich hier bin deinen X !
Einfach geiles Auto !
Baue mir gerade auch einen auf , dieser wird aber verde chiaro 358 ,und innen das Orange ! wie im Prospekt .

Wegen der Seegerringe , es eilt nicht !

Wenn du mir 2 Stck . verkaufen würdest das wäre toll.

Melde dich doch nach dem 6.5 . nochmal per PN , dann tauschen wir Tel. und Bankverbindung.

Danke für deine Hilfe ,

Ciao Udo
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Wie gesagt, die werden nach Wellendurchmesser benannt, nicht nach Nutdurchmesser. Meine sind für Wellen-ø 25, die haben innen dann ca. ø23, für die Welle ø28 also zu klein. Kann mal fragen, ob mein Normteilehändler grad welche für ø28 da hat.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
lucadeubel
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2012, 11:02

Beitrag von lucadeubel »

Manuel, wenn das keine Umstände macht , wäre toll !
dann wüssten auch einige andere hier das es die gibt , falls mal einer ein 4 Gang überholt !

Der Ring auf der Ausgangswelle nimmt fast immer Schaden beim Ausbau durch die Spannung der Federringe !
Die Lager habe ich alle schon vom Bielstein.
Aber die Seegerringe ... leider nicht.

Gruß

Udo
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

In 28 hat er sie nicht da und nur zwei will er nicht bestellen. Falls Du sie sonst aber nirgendwo her bekommst rede ich nochmal mit ihm, vielleicht gehen ja 20 Stück oder so.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
lucadeubel
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2012, 11:02

Beitrag von lucadeubel »

Hallo Manuel,
der Ulix hat noch welche und würde mir zwei verkaufen .
Er ist aber erst ab 6.5. wieder erreichbar .
Ich warte jetzt mal seine Antwort ab und gebe dir dann bescheid.

Gegebenenfalls würde ich 20 nehmen ( 2 € / Stck. max. ) dann könnten auch
andere hier von mir welche bekommen .

Ciao Udo
lucadeubel
Beiträge: 15
Registriert: 27. Nov 2012, 11:02

Beitrag von lucadeubel »

Habe von Ulix die Seegerringe bekommen , vielen Dank !!
Das Getriebe ist mitlerweile komplett zerlegt und ich habe alle Lager und Dichtungen neu.
So sieht das Gehäuse nach dem Glasstrahlen aus !
Jetzt warte ich nur noch auf die galvanisch verzinkten Teile und dann gehts ans zusammenbauen !
Wird wieder wie neu ! oder besser !

Bild

Bild

Der Kopf ist mitlerweile auch runter ... war ein ganz schöner Akt , denn die Stehbolzen waren im Kopf
festkorrodiert !

Bild

Bild

Und dies ist der X den ich restauriere !

Bild

Wenn ich ein wenig weiter bin , berichte ich !

Ciao Udo
Antworten