Zylinderkopfschrauben für den 1500 KAT

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Zylinderkopfschrauben für den 1500 KAT

Beitrag von Goldi »

Hallo X- Freunde,

da ich für den "Heilbronner kehrt heim" die benötigten Teile besorge, habe ich eine Frage.

Sind dieses die richtigen Dehnschrauben :?:

:arrow:

http://www.axel-augustin.de/shop2/Fiat- ... ::136.html
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
bertone
Beiträge: 731
Registriert: 18. Nov 2002, 21:08
Wohnort: Rosdorf

Beitrag von bertone »

jo die Passen 5 kurz & 5 Lange, die dichtungen nimm aber original oder von Elring
Lido 128AS0090843
ZFA128AS000121175 1,6 EZ80 Wochnerumbau
ZBB128AS007152363 1600 EZ 84

Bild BildBild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Die Dehnschrauben sind schon eingetroffen. Da hat der Axel Augustin wirklich
super schnell geliefert. Schönen Dank :!:

Eine Frage jetzt zu den 4 kleinen Zusatzschrauben.
Teilenummer 5997544 jetzt ersetzt durch 7771474.

Sind das "normale" Schrauben. :?:

:arrow: also wieder verwenden :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Ich habe mich bei Bielstein erkundigt.

Die 4 Schrauben werden weiter verwendet.

Es handelt sich um Schrauben mit Feingewinde.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Beitrag von Acki »

Sind alles keine Dehnschrauben.
Die kleinen gibt es auch neu für schmales.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Die 4 kleinen haben auch sicher kein Feingewinde sondern ein M8 Regelgewinde... Aber der Herr G. wirds sicher besser wissen...

Wem einmal so eine wiederverwendete "Zusatzschraube" beim Anziehen (Lt. WHB nach den anderen 10 Schrauben mit 30 Nm) abgerissen ist, der nimmt da gerne Neue... Sind halt bei den Billigsätzen aus dem Internet-Zubehör in der Regel nicht dabei...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Hessenandi
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2009, 17:48
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Hessenandi »

Es gab da Zeiten da hat man sogar früher die Zylinderkopfschrauben mehrmals verwendet (z.B. bei den frühen X).
Macht jetzt keiner mehr-klar.
Sehe das bei den Zusatzschrauben nicht so kritisch-die werden ja nicht so stark angezogen.
Außerdem weiß eigentlich der Bielstein schon wovon er spricht...
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Jedenfalls ist es kein Feingewinde, sondern ein normales M8x1,25 Regelgewinde...
Die Kopfschrauben sind Feingewindeschrauben, mit 1,25er Steigung wie fast bei allen Schrauben die Fiat am Motor ab M8 verbaut...

Bei M8 sind die im WHB angegebenen 30 Nm schon recht viel, siehe hier: http://www.schrauben-normen.de/anziehmomente.html
Da ist so ne Schraube, die schon mal (oder gar mehrfach) belastet war, ganz schnell abgerissen... was mir auch schon passiert ist...
Daher verwende ich da eben immer möglichst Neue, kosten ja auch kein Vermögen... in jedem Fall deutlich weniger als anfällt, wenn die Schraube abreisst und man wieder alles abmachen und von vorne anfangen muss...
mfg., Manfred
Antworten