Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

3.0 V6 von Alfa 164 mit Gutachten

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Stephan H
Beiträge: 11
Registriert: 20. Mai 2013, 20:00

3.0 V6 von Alfa 164 mit Gutachten

Beitrag von Stephan H »

Hallo,
ich habe vor in meinen X einen V6 3.0l von einer Alfa 164 einzubauen. Hat jemand erfahrung mit der Eintragung, oder sogar ein Gutachten?
Wollte mich mal mit jemandem vom Tüv treffen, um zu klären was notwendig ist um eine Strassenzulassung zu erhalten.
Das ganze will ich machen bevor ich mit dem Schrauben anfange, damit es nicht umsonst ist. (ein paar Tage arbeit ist es ja doch;) )

Vielen Danke für alle informationen oder Tüv Adressen, an die ich mich wenden kann.

LG,
Stephan
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Beitrag von Heiko »

Den Umbau gab es schon. Allerdings in England. TÜV für Deutschland natürlich nicht.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Stephan H
Beiträge: 11
Registriert: 20. Mai 2013, 20:00

Beitrag von Stephan H »

Hallo,
ja den Umbau sieht man öfters, allerdings will ich ihn nur machen, wenn ich auch eine Zulassung bekommen kann, da ich das Auto auf der Strasse nutzten will.

Mich interessiert, in wie fern es möglich ist so etwas beim TÜV eingetragen zu bekommen. Ich würde einfach mal schauen was er verlangt und dann den Umbau gleich so planen, dass alles passt. Darum will ich ja zuerst mal ne Idee bekommen ob es sowas schon gibt bzw. ob es "machbar" ist.

Der Umbau an sich ist nicht so das Problem, ich sehe ehr das Eintragen als Hürde an, darum zuerst fragen und dann nach seinen Vorstellungen bauen.

Bin dankbar für jede Hilfe und für jeden Rat von euch.

Grüße
Stephan
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Das sind Träume, die hierzulande auch solche bleiben...

Mit dem Gewicht und der Leistung auf der Hinterachse trägt Dir das KEIN TÜVer in Deutschland ohne eine Herstellerfreigabe von Fiat ein...
und Fiat gibt keine Freigaben ab, weil die auch gar kein Interesse dran haben, dass sowas gebaut wird.
Von Fiat gibts nicht mal Freigaben für artverwandte Motoren, wie den 1,6er im X oder einem 1,2 liter Fire in einem Cinque statt einem 1,1er Fire...

Und wen bei verwandten Motoren manch ein Prüfer das noch auf seine Kappe nimmt, kann man das bei einem solchen V6 Brocken komplett vergessen. Es gab einfach nix dergleichen ab Werk und wie gesagt von Fiat kommt da nix.
Du kannst aber dein Glück gerne versuchen und bei Fiat Deutschland anfragen ob sie Dir eine Freigabe geben.

Aber die Chance ist größer dass Du am selben Tag einen Lottosechser hast und vom Blitz getroffen wirst...

Wenn Du sowas bauen willst bleibt die Zulassung im Ausland oder das Fahren mit roter Nummer...

Nebenbei denke ich auch dass das in dem Fall berechtigt ist. Keiner kann Dir sagen, wie das der X so aushält. Die umbauten in England und sonstwo basieren da einfach auf dem Prizip, dass solche Sicherheitsfragen da einfach keine Sau interessieren...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Stephan H hat geschrieben:
...ja den Umbau sieht man öfters...
Wirklich? Dann erzähl doch mal. Ich kenne nur den einen in England (und den auch nur von Fotos), mitsamt abenteuerlichen Veränderungen an der Karosse.
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Bin sprachlos-in Österreich würde das sicher nicht gehen.
aber es giebt zb einen der fährt illegal mit einem Integrale -Murl.
Im gegensatz zu den Deutschen machen bei uns Werkstatten
die technischen überprüfungen.Ich an deiner stelle würde
einen heissen 1600er mit Doppelweber aufbauen-das geht gut
ist nicht schwer und so wie in den 70igern ,bei euch in D
sogar mit TÜV So um die 130 PS möglich.mfg Günter
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Ich hatte mich mal kurzzeitig ebenfalls mit dem Gedanken beschäftigt, zumal ich die Zutaten alle alle hier rumliegen hab. Aber der Aufwand scheint gigantisch und das Verhältnis zu meinen Kommilitonen beim TÜV will ich auch nicht überstrapazieren..
Wenn Du nen guten 24V brauchst, der steht im Weg: http://suchen.mobile.de/auto-inserat/al ... 97708.html
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Die Stratos Replicas in Österreich fahren mit Alfa V6 und das ist
fast nicht durchzubringen.....
Benutzeravatar
Hessenandi
Beiträge: 61
Registriert: 25. Feb 2009, 17:48
Wohnort: Odenwald

Beitrag von Hessenandi »

Mit dem Motor ist es ja auch lange nicht getan...Neben dem ganzen Aufwand den man hat, dem Tüv der meckert- muss man ja den halben X umbauen. Hat dir schon Gedanken gemacht über die Bremsanlage, Getriebe, Kühlkreislauf, Radaufhängung, Karosserieversteifungen etc....?
Bewundere jeden der neue Ideen hat-aber ich mir wäre der Aufwand/die Kosten dafür zu hoch-da würde ich mir doch lieber was "fertiges ganzes" holen-auch wenn es dann kein X leider ist.
Stephan H
Beiträge: 11
Registriert: 20. Mai 2013, 20:00

Beitrag von Stephan H »

Danke für eure Antworten,
Ich weiß von einem Umbau in Amerika und einem in Australien, in Europa kenne ich keinen, auch den von England nicht...
Machbar ist es also.

Das ganze sollte eine Alternative zum jetzigen Motor sein. Habe zur Zeit einen 2.0 8V (Lancia) verbaut, wollte aber den V6 reinbasteln, mehr des Umbauen wegens als des Fahrens...
Werde auf jeden Fall mein Glück versuchen und mit (denk mal mehreren) Sachverständigen reden.
Werde mich dann melden um euch zu erzählen falls sie sich krumm lachen.

Vielen Dank noch mal für eure Antworten,

Stephan
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

Wenn Du eh schon den dohc Lampredi drin hast (eingetragen?), würde ich mir da eher mal in Richtung Turboversion dieses Motors gucken...
mfg., Manfred
Stephan H
Beiträge: 11
Registriert: 20. Mai 2013, 20:00

Beitrag von Stephan H »

Also ich habe den mit Einzeldrosselklappen und ohne Turbo montiert. Das ganze ist nicht eingetragen!!!

Vielleicht ist es Geschmacksache, aber ich will kein Turbo in den X montieren (hatte mal den 1,4l Uno turbo motor verbaut, aber ich kann mich einfach nicht mit dem Turbo anfreunden). Zudem hat die 2.0l Version mit Turbo mindestens gleichviel, wenn nicht mehr, PS (und Drehmoment) wie der 3.0l V6, da sollte das Eintragen doch nicht so unterschiedlich sein, oder kommt es auf den Hubraum an?
Kann auch mal Bilder von meinem 2.0l Umbau online stellen (hab ab nächster Woche evtl. Zeit). Dann kann ich jedem helfen, der Fragen zu dem Umbau hat oder sich einfach nur interessiert.

Grüße

Stephan
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Wenn du das kannst,zweifle ich nicht ,das du den V6 nicht reinbaust,
nur eben nicht legal-zb Werkstattkennzeichen,oder illegal.
Stephan H
Beiträge: 11
Registriert: 20. Mai 2013, 20:00

Beitrag von Stephan H »

Das Einbauen sehe ich nicht so schwierig, aber ich will diesen Umbau nur machen, wenn ich auch LEGAL auf er Strasse fahren kann. Ansonaten spare ich mir die Mühe und das Auto bleibt so wie es ist und ich fahre nicht auf der Strasse..., aber ich werde sicher alles probieren um das irgenwie durchzukriegen...
Wenn jemand interesse an dem selben Umbau hat, könnte man sich ja zusammen bemühen das ganze durchzukriegen.
Das gute für alle anderen X Fahrer (oder Bastler) wenn ich es schaffe:

Zum Verkauf stehen dann 2 oder 3 X Motoren, X Getriebe, 2 2-Liter Motoren, den 2.0l Umbau, Einspritzungen und vieles mehr... da ich mich dann von allen Sachen meiner Bastlerkarriere verabschieden will, um Platz zu schaffen.

Bei Interesse einen solchen X aufzubauen oder sich zwecks einer Zulassung zu informieren einfach melden.(Kann evtl. auch nicht schaden mehreren TÜV Stellen zu fragen, sagen eh alle was anderes)

Stephan
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Beitrag von manuel »

Da ich eh im Juni zum TÜV muss kann ich ja mal unverbindlich fragen. Vorher auf nen Beruhigungstee einladen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
volatile
Beiträge: 98
Registriert: 26. Jan 2006, 05:19
Wohnort: Schweiz. fr
Kontaktdaten:

Beitrag von volatile »

Hello..
Dallara 1974; Fiat 131 2000TC 1982 und eine Bero CP 120(US Xi) 1986
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Joachim »

Die Frage die sich mir stellt, ist auch immer die nach der Gewichtsverteilung. Der V6 ist schließlich ein richtiger Brocken. Wenn man bedenkt welche Leistung Integrale-Spezialisten aus dem deutlich leichteren 2l Turbo zaubern, würde ich einfach mal davon ausgehen, dass der Motor für den fahraktiven Einsatz besser geeignet ist. Aber das ist alles Spekulation, solange man nicht die Chance hatte, mal einen X mit V6 zu fahren. Und es ist ja auch bekannt, dass nicht jeder X-Besitzer mit seinem Auto tatsächlich fahren will.

Das No Go wären für mich persönlich diese scheußlichen Dallara-Verbreiterungen, ohne die der Motor aufgrund der Baubreite offensichtlich nicht unterzubringen ist. Aber das ist selbstverständlich ebenfalls Geschmackssache.

Viele Grüße
Joachim
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Beitrag von ManfredS »

wenn wir bei den persöhnlichen Meinungen sind - man kann nicht von einem 1,4er auf einen 2,0 Turbo schliessen.
Ein gut gemachter 2,0 Turbo mit modernem kugelgelagertem Lader ist nicht mit einem 1,4er aus dem Uno Turbo zu vergleichen. Einmal hat er durch den Hubraum deutlich mehr Drehmoment schon unterhalb des "Turbobereichs" und zum Anderen vor Allem durch das praktisch nicht mehr vorhandene Turboloch, durch welches zugegebe ein brachialer Turbomotor im X auf der Hinterachse in beschleunigten Kurven etwas tricky werden könnte.
Aber wie gesagt, bei dem heutigen Stand des Tunings dieser Motoren ist das eine ganz andere Welt.

Der V6 ist aufgrund des gewichts und vor Allem der Abmaße einfach ein zu großer Brocken für eine hiesige Zulassung.

Man kann natürlich mit genügend Geld alles regeln, wo Verstärkungen und Gitterrahmenbereiche eingesetzt werden und originale träger und Karosserebleche ersetzt werden, aber das ist ein immenser Aufwand und auch teuer nicht zuletzt auch das entsprechende Fahrzeug-Einzelgutachten am Ende zur Eintragung. Das geht ganz leicht in die Zehntausende...

Bild
Bild
Bild
mfg., Manfred
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Beitrag von Gstalzer »

Fazit mache es und bitte schreibe uns wie es dir damit geht.
Bin schon sehr neugierig.
Benutzeravatar
IN-Gero
Beiträge: 138
Registriert: 14. Sep 2002, 21:44
Wohnort: 50374 Erftstadt
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von IN-Gero »

Ich kann mich noch gut an die verschiedenen Situationen aus dem Jahr 2000 erinnern. Dort habe ich den imposant wirkenden Alfa Umbau von
Nick aus GB. sowohl auf der Rennstrecke als auch im Slalom gesehen.
Nun ...es kommt wohl auf den Einsatzzweck an. Was im Nachbau einiger
Stratos funktionieren mag, bin ich da beim X ziemlich sicher. Es geht aber
es bringt nix. Sowohl im Spurt als auch beim Slalom hatte der Nick keine Chance gegen 1600 er im Renntrimm. Beim Sprint ging erst gar nix und als der Speed da war, war die Strasse (Kurve) zu ende. Das mag zum einen am hochen Gewicht liegen aber auch Fahrwerk und Getriebe müssen passen. Der Nick hat damals schon Kiloweise Verstärkungen und
Zusatzbleche einschweissen müssen, weil sein X total instabil wurde.
Ich muss mal die Fotos raus suchen.

beste Grüße

Gero
Gero La Greca
Bertone X1/9 Club Deutschland e.V.
gero.lagreca@x1-9.de
www.x1-9.de



IN 436
Antworten