benzinpumpe

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

benzinpumpe

Beitrag von wolle »

hallo x-freunde
brauche für meinen 1300 eine manuelle benzinpumpe - und für meinen 1500 eine elektrische benzinpumpe, weil da ein größerer motor rein kommt und der hat keine pumpe dabei. wo bekomme ich die teile her und wo finde ich eine umbauanleitung wegen der elektrischen bp.
danke im vorraus
X fahren ist geil
Benutzeravatar
Harry
Beiträge: 163
Registriert: 2. Nov 2002, 14:39
Wohnort: Brühl bei Köln

Benzinpumpe

Beitrag von Harry »

Hallo Wolle,

hab noch eine mechanische Pumpe von 1500. Ich weiß nur nicht ob die mit dem 1300 gleich ist.

Elektrische hab ich auch noch von HÜCO.Die gleiche hab ich eingebaut für die Doppelvergaseranlage.Ich leg mir immer was auf Lager.Man weiß ja nie ob man das nochmal braucht. Ich kann die Foto vom Motorraum mache, da kannst Du ja sehe wie ich das Teil verbaut habe.


Gruß
Harry
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Wolle,

Piti hier aus dem Forum hat damals bei seinen Motorproblemen eine mechanische Pumpe im Zubehörhandel gekauft.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

...

Beitrag von Heiko »

Lass die mechanische bei deinem 1300er raus und tausch sie gegen eine elektrische. Habe ich bei meinem 1500er auch getan. Das Startverhalten ist deutlich besser. Habe mir eine Niederdruckpumpoe (0,3bar) von Pierburg eingebaut. Die gibt es im Zubehör oder aber auch bei Ebay. :wink:
Die für den Einspritzer gibts im Zubehör ebenfalls. Die bekommst du sogar bei Auto-Unger usw.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Benutzeravatar
Gonzo
Beiträge: 69
Registriert: 31. Dez 2002, 17:46

Spritpumpe

Beitrag von Gonzo »

Hallo,

die mechanischen Benzinpumpen aus dem 1300er und 1500er sind gleich. Ist sowieso ein Fiat-Standard-Teil, welches in vielen Fiats Verwendung fand.
Diese mech. Pumpe kann durch eine elektr. Pumpe aus dem Zubehör ersetzt werden. Dabei aber bitte keine Pumpe für Einspritzer verwenden. Diese haben zu hohen Druck!
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

benzinpumpe

Beitrag von wolle »

war heute beim schrotthändler-verzeihung, teileverwerter, wollte eine benzinpumpe kaufen, er hat sich aber sehr unkooperativ angestellt , er wollte genau wissen "was für ein auto", auf die antwort X1/9 kam nur HÄ?
wo wird die pumpe noch verwendet ? gibts eine teilenummer oder ein bestimmter hersteller, oder wie erkenne ich ,das dies die richtige ist wenn ich in der großen kiste kramen darf ?
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

benzinpumpe

Beitrag von wolle »

hallo leute
lasst mich nicht verhungern !
X fahren ist geil
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Beitrag von Profil Name »

Okay... hier was zum "fressen" 8)

Benzinpumpe 1300 1500 ist gleich, kannst auch eine vom Uno/Ritmo/Regatte... alles was einen 1500 oder 1300 Motor hat und noch eine Mechanische Pumpe.
Wenn du eine von einem "Nicht X" hast, dann ist ein Anschluß nach unten, da braucht man einen etwas längeren Schlauch.

Wie eilig ist es denn?
Vielleicht hab ich eine, aber ich bin am umräumen/aufräumen/umbauen und das kann noch ein bisschen dauern bis ich soweit bin...


.
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

elektrische Benzinpumpe für Einspritzer

Beitrag von texastom119 »

Also falls du eine elektrische für den Einspritzer suchst, dann frag bei dem Teileverwerter nach einer "Bosch-Pumpe" wie sie auch in den meisten Opel verbaut wurde. Müsste noch irgendwo die Teilenummer rumliegen haben, finde sie aber momentan nicht. Falls ich die Teilenummer noch finden sollte, dann schreib ich sie hier noch rein.
Kannst aber vielleicht auch mal bei einem Bosch-Service anrufen. Die müssten auch die Teilenummer haben. Die steht übrigens auch auf der Pumpe drauf, kann aber momentan nicht nachschauen weil mein x im Winterquartier ziemlich entfernt von mir steht.
Ich hab mir eine solche Pumpe vom Schrottplatz geholt. Aber als ich dort anrief und nach einer solchen fragte wollten die auch den Fahrzeugtyp wissen und meinten die hätten da nichts.
Erst als ich denen sagte, dass es die Pumpe wäre, die früher beim Stahlgruber als Opel-Pumpe lief liess er sich überreden dass ich vorbeikommen kann und er dann mal schaut ob er doch was passendes da hätte.
Erst wollte er 30 Euronen dafür haben aber als er meinen X dann sah, meinte er, dass er sie ausnahmsweise für meinen "tollen Oldtimer" ( was er ja nicht mal annähernd ist ) für 20 hergibt.

War ein guter Preis, denn die war neuwertig und wenn man bedenkt dass eine neue zwischen 150 bis 199 Euro gekostet hätte sicher akzeptabel.


Falls es eine Pumpe für den Vergasermotor sein sollte, so hab ich schon gehört dass es angeblich die normale vom VW Golf tun sollte. Dies wäre eine Pierburg-Pumpe (mit geringem Förderdruck) wie es sie desöfteren auch bei Ebay für wenig Geld zu kaufen gibt. (wiegesagt angeblich. ich weiss es nicht 100%ig)

Hoffe dir hiermit geholfen zu haben

Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
wolle
Beiträge: 625
Registriert: 5. Apr 2003, 18:58
Wohnort: Crailsheim

benzinpumpe

Beitrag von wolle »

habe heute 3 teileverwerter abgeklappert , ohne erfolg. die wollen alle genaueres wissen zb. was für ein auto , baujahr , schlüßelnummer usw.
einer wußte was ich wollte , er hat auch eine geraume zeit gesucht doch leider hatte er nichts gefunden, die sei sehr selten, meinte er dann.
hilft mir auch nicht weiter, ich brauch einfach zwei solche teile.
gruß wolle
X fahren ist geil
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

EKP von Pierburg

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Wolle,


bei Ebay unter Rubrik " Pierburg " tut sich einiges hier.
Tech. Daten beachten : Eignung nur für Vergaser ca. 0,2 - 0,3 Bar und 12 Volt.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Teilenummer der Benzinpumpe

Beitrag von texastom119 »

Hallo Wolle,
schau mal in dem neu eröfnetem Thread "Substitutions Ersatzteilliste" nach.
dort findest du die Teilenummer für die elektrische Pumpe für den
Einspritzer und dazu auch noch eine kleine Auflistung in welchen
Fahrzeugen die angeblich eingebaut worden sind.


Der Neupreis bei Bosch beträgt glaube ich 199 Euro

Viel Glück bei der Suche


Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Re: elektrische Benzinpumpe für Einspritzer

Beitrag von Ogi »

texastom119 hat geschrieben:Also falls du eine elektrische für den Einspritzer suchst, dann frag bei dem Teileverwerter nach einer "Bosch-Pumpe" wie sie auch in den meisten Opel verbaut wurde. Müsste noch irgendwo die Teilenummer rumliegen haben, finde sie aber momentan nicht. Falls ich
Ok, wo sitzt die Pumpe in den Opels ?? Hinten am Tank oder vorne, ich hab selber schon einige Schlacht-Opels abgesucht, konnte allerdings nichts finden, auch keine verdächtigen Schlauchzuführungen.
Gruß,
Oguz
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Re: elektrische Benzinpumpe für Einspritzer

Beitrag von texastom119 »

Ogi hat geschrieben:
texastom119 hat geschrieben:Also falls du eine elektrische für den Einspritzer suchst, dann frag bei dem Teileverwerter nach einer "Bosch-Pumpe" wie sie auch in den meisten Opel verbaut wurde. Müsste noch irgendwo die Teilenummer rumliegen haben, finde sie aber momentan nicht. Falls ich
Ok, wo sitzt die Pumpe in den Opels ?? Hinten am Tank oder vorne, ich hab selber schon einige Schlacht-Opels abgesucht, konnte allerdings nichts finden, auch keine verdächtigen Schlauchzuführungen.
Gruß,
Oguz

hallo OGI,

wo die Pumpe bei den Opels sitzt weiss ich nicht, ich hab die Info von einem der sich beim "Stahlgruber" auskannte. Und beim Stahlgruber wurde diese als "OPEL-Pumpe" Bezeichnet.
Wenn du in dem Thread substitutions Ersatzteilliste nachsiehst, dann kannst du rauslesen um welche Typen es sich handelt.Und auch die Ersatzteilnummer steht drin.

Bei den neueren Modellen werden glaub ich "In-Tank-Pumpen" verwendet, so dass es sich wahrscheinlich um ältere Opel handelt.

Hoffe dir damit behilflich gewesen zu sein.


Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Braucht man eine unterdruckgesteuerte Pumpe oder reicht eine "normale" ohne Abschaltung ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Ogi
Beiträge: 232
Registriert: 12. Sep 2002, 00:25
Wohnort: 76137 Karlsruhe

Opel->Einbaustelle gefunden...

Beitrag von Ogi »

Hallo,

habe bei einigen Opels die elektr. Pumpe gefunden, sitzt hinten rechts unten, am Tank, leider nur von unten erreichbar.
Fraglich allerdings ist, ob sie das richtige ist: die Pumpen sitzen in i-Opels, sprich 2.0i oder so, also in Einspritzer-Fahrzeugen...
Da der Thread obig den Einsatz bei Versagern verbietet, ist diese Lösung wohl nicht das richtige.
Gruß,
Ogi
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

welche Art von Pumpe

Beitrag von texastom119 »

ziploader hat geschrieben:Braucht man eine unterdruckgesteuerte Pumpe oder reicht eine "normale" ohne Abschaltung ?
hallo Ziploader,

leider bin ich da überfragt und kann dir da keine Auskunft geben.

bei meinem x hat schon mal einer an den elektrischen Anschlüssen rumgebastelt, so dass ich davon ausgehen muss dass nicht alles original angeschlossen ist. Somit läuft die Pumpe bei eingeschalteter Zündung immer. Laut Auskunft eines Bekannten, den Automechaniker bei Renault war soll es aber angeblich so sein, dass die Pumpen bei erreichen des Druckes abschalten sollten. Ob das aber auf seine ihm bekannten Renault und vielleicht auch auf den x zutrifft weiss ich nicht.

Sorry, dass ich dir nicht weiterhelfen konnte, aber vielleicht hat ja ein anderer die passende Antwort.
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

Re: Opel->Einbaustelle gefunden...

Beitrag von texastom119 »

Ogi hat geschrieben:Hallo,

habe bei einigen Opels die elektr. Pumpe gefunden, sitzt hinten rechts unten, am Tank, leider nur von unten erreichbar.
Fraglich allerdings ist, ob sie das richtige ist: die Pumpen sitzen in i-Opels, sprich 2.0i oder so, also in Einspritzer-Fahrzeugen...
Da der Thread obig den Einsatz bei Versagern verbietet, ist diese Lösung wohl nicht das richtige.
Gruß,
Ogi

Hallo Ogi,

gut beobachtet dass es die Pumpe für den Einspritzer ist.

Als alternative für Vergasermodelle wurde ja oben schon die "Pierburg-Pumpe" welche in verschiedenen VW "nicht-Einspritzermodellen eingebaut wird angesprochen. Diese wird auch wiegesagt desöfteren bei ebay angeboten ( steht auch irgendwo weiter oben oder im Thread "Substitutions Ersatzteilliste")
Für den Vergasermotor darf nämlich der Pumpendruck nicht so hoch sein wie beim "Einspritzer".


Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

EKP

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Thomas,

was dein Renault-Mechaniker meint ist nicht richtig, die Ekp wird nach Einschalten der Zündung, Zeitlich relaisgesteuert (Modul) und nicht druckgesteuert, hat den Sinn damit Druck vor den Einspritzventilen ansteht, beim Startvorgang wird dann sofort blasenfrei, dosiert eingespritzt. Die elektr. Ansteuerung der Esv werden ja nur einige millisecunden vom Rechner über verschiede Eingansdaten berechnet.
:mrgreen:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Übersetzung...

Beitrag von Heiko »

Ganz einfach. Das Ding läuft immer wenn die Zündung an ist :D :D :D

Deshalb sollte auch der Crashsensor eingebaut werden wenn man auf eine E-Pumpe umrüstet. Auch bei der Niederdruckpumpe. Gehört nicht zum Umfang der Pumpe und muß gesondert bestellt werden. Bestellnummer ist in der Einbauanleitung enthalten. :wink:
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten