Kratzer in der Windschutzscheibe beseitigen

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Kratzer in der Windschutzscheibe beseitigen

Beitrag von Goldi »

Hallo X-Freunde,

nachdem unser Vergaser X eine Renovierung hinter sich hatte, war die Freude nicht lange groß.

Ein Sandkorn oder ähnliches, hatte sich unter dem laufenden Scheibenwischerblatt verklemmt
und eine schöne Schramme in die nagelneue Windschutzscheibe direkt vor Fahrers Nase geritzt. :evil:

Darüber habe ich mich immer wieder hinter dem Lenkrad sehr geärgert.
Nach dem ansehen dieses Sonax-Videos :arrow: http://www.youtube.com/watch?v=3w-6lDqFrHc
bin ich tätig geworden.

Bild

Hier ein Foto vom Kratzer :arrow:

Bild

Nach 20 Minuten Einsatz :arrow:

Bild

Hat geklappt :!: :D

Nun bin ich mutig geworden und habe den Kat- X nach Hause geholt, da war doch auch noch so etwas.

Vorher :arrow:
Bild

Bild
Nachher :arrow:

Bild

Ein Tip: Die Scheibe zwischendurch mit einem Wasserzerstäuber gut kühlen und Pause machen, damit die Polierstelle abkühlen kann.
Noch ein Tip: Mit billiger Malerplane den ganzen X abdecken. Mit einem Schnitt in die Plane die Polierstelle freilegen und abkleben.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Wow!

Beitrag von pulpix »

Sieht ja toll aus! Und zusätzlich noch Gewichtsersparniss ... cool! Mach ich glatt an allen Scheiben.
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Hallo Goldi!
Ach, den Herbert einfach ignorieren 8)

Habe deinen Bericht verschlungen. Kenne das Verfahren schon länger, auch diverse Videos,
benötige das für den X, den ich gerade aufbaue, nämlich auch. Habe auch so eine Schleifspur vom Wischer,
der einer Vollabnahme bei einer Wiederinbetriebnahme im Weg steht.
Bis jetzt war der Tenor aber, dass das nichts für Selbermacher ist. Dein Bericht macht mir Mut.

LG Guido
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Limora

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ich hab vor längerer Zeit mal ein Scheibenpolierset von Limora gekauft.
Mein Citroen hat nämlich vom Scheibenwischer eine häßliche Schleifspur in der Scheibe und außerdem meherer Kratzer .

Hab das dann auch mal ausprobiert, allerdings mit eher schlechtem Ergebniss.
Hatte die tiefe Wischerspur nicht wegbekommen, dafür aber in die Scheibe Verzerrungen einpoliert welche nachts im Regen unschöne reflexe ergeben.
Das lag aber wohl mehr an meinen Schleifkünsten als am Produkt selber.
Ich hätte - wie ich das auch vorhatte, aber nicht gemacht hab - vorher an einer alten Scheibe üben sollen.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Limora

Beitrag von Goldi »

Streitberg hat geschrieben:Hallo,
ich hab vor längerer Zeit mal ein Scheibenpolierset von Limora gekauft.
Hab das dann auch mal ausprobiert, allerdings mit eher schlechtem Ergebniss.
Moin Andreas,

ist das Teil für die Bohrmaschine gewesen :?: :idea:

Wo man sich das Poliermittel anmischen muß und es die vielen gesundheitlichen Warnhinweise gibt :shock: :wink:

So ein Teil hatte ich auf der Bremer Oldtimer Messe gesehen.

Der Verkäufer meinte: "Damit beseitigt man Kratzer ruck zuck, und das ohne Anstrengung!" :D
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Ja

Beitrag von Streitberg »

Hallo Goldi,

ja, so ein Mittel war das, mal sehen ob ich Bilder davon finde


Bild

Bild

Das ist der große Kratzer : Endstanden als mal im Winter im Regen und Dunkelheit der Wischergummi aus der Führung gerutscht ist. Hab ich erst am nächsten Tag festgestellt.

Mit dem Zeug wird das sicherlich gehen, vielleicht ist der Kratzer zu stark, aber kleinere sicherlich. Aber mit der Bohrmaschine hat man die Drehzahl nicht richtig im Griff und eine Sauerrei ists sowieso

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Die Kombination aus kleinen Polieraufsatz, groben und aggressivem Poliermittel, (zu) hohem Flächendruck und (zu) hoher Drehzahl
kann bei dem unerfahrenem Nutzer nur zu Mißerfolgen führen.

Da ist die Poliermaschine mit automatischem "Langsamanlauf", großer Filzscheibe und passendem Schleifmittel schon etwas sicherer
für den ungeübten windschutzscheibenschleifenden X- Piloten :wink: - wie ich es einer bin - sicherer. :D

Der Kratzer in der nagelneuen Scheibe ging eigentlich recht flott weg. Sicherlich habe ich auch einmal die Filzscheibe über dem
Kratzer schon mal verkanntet, damit es etwas heftiger zu Werke ging. 8)
Aber nach 20 Minuten war der Wischerkratzer weg.

Anders war es mit der alten Scheibe vom katX :!:
Da wollte sich der Erfolg nicht so einfach zeigen. Das Material muß um ein vielfaches härter sein, als das der Nachfertigung vom Vergaser X.
Nach einer Stunde werkeln, hatte ich keine Kraft mehr in den Armen. 10kg Druck sollte laut Sonax ausgeübt werden.
Da steht man dann schon etwas verkrampft neben dem X.
Ein Großteil des Kratzers ist weg. Und wenn man den nicht kennt, muß man auch genau hinsehen.
Damit der aber ganz verschwunden sein wird, sind noch mindesten zwei Stunden polieren nötig.
Dafür fehlt mir jetzt aber erst einmal die nötige Lust.

Montag werde ich mir die billige Malerplane holen, denn eines muß noch gemacht werden.
Dort wo ich poliert habe, ist aber auch aller Umweltschmutz weg, man sieht dort jetzt keine Scheibe mehr :!:
Also Montag die ganze Scheibe überpolieren, aber nur noch so, damit der Dreck weg ist. :D

Leider bei beiden Auto's.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
pulpix
Beiträge: 735
Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
Wohnort: Neuss

Beitrag von pulpix »

Na,na, den Bericht find ich wirklich gut, das mit der Gewichtserleichterung war nur ein Scherz :lol:

Herbert
Benutzeravatar
Nolden.Guido
Beiträge: 551
Registriert: 6. Mär 2003, 18:00
Wohnort: 41515 Grevenbroich

Beitrag von Nolden.Guido »

Christoph,
hast du die Filzscheiben benutzt, die es in der Bucht zusammen
mit dem Poliermittel gibt?

LG Guido
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Nolden.Guido hat geschrieben:Christoph,
hast du die Filzscheiben benutzt, die es in der Bucht zusammen
mit dem Poliermittel gibt?

LG Guido
Moin Guido,

das habe ich beim Fachhandel :D um die Ecke gekauft. Das Sonax Zeug und 5 Filzscheiben im Pack von 3M für etwa 20.-€

Die Poliermaschine ist aus der Bucht. 1500Watt, stufenlos von 0-3000 U/min mit Langsam-Anlauf. Saubillig, mit einer großen Kiste
von Zubehör, das ich nie brauchen werde. Aber ohne dem Kram gab es die Maschine nicht.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Yellow Scorpion
Beiträge: 1637
Registriert: 16. Mai 2005, 13:59
Wohnort: X1/9 Scorpion-Land

Beitrag von Yellow Scorpion »

Hallo

Unsere Nachbarin hat einen Steinschlag in der mitte der Scheibe und wer Stand da? Der nette Car Glas Mensch.
Da unser Mito etwa einen 10 dicken Streifen zieht aber nur bei Regen ist da immer ein Schleier drauf, ansonsten
sieht man nichts. Da war meine Frage an den guten Mann von Car Glas was man da machen kann.

Nichts kann man da machen da ist die Scheibe defekt und muss ersetzt werden, aber da das im Sichtbereich des
Fahrers ist und somit eine Verkehrgefährdung darstellt Zahlt das die Versicherung sagte der gute Mann wär es die
Beifahreseite müsste man das selbst bezahlen.

Nichts gegen das Polieren Goldi hast super gemacht und für den iX sind Scheiben eben keine Massenware aber
bezahlen müsste das auch in Deinem Fall die Versicherung da es die Fahrerseite ist.
"Beim Beschleunigen müssen die Tränen der Ergriffenheit waagerecht zum Ohr hin abfließen." (Walter Röhrl)

Ciao Scorpi
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Beitrag von Goldi »

Moin Heinz,

der Vergaser X ist neu lackiert, mit neuer verklebten Scheibe, alles dicht und die Chromleiste passt perfekt.
Da lasse ich keinen ran, auch wenn ich Geld dazu bekomme :!:

Der Kat X hat Orginallack, sonst wie oben :!:

Trotzdem danke für Deinen Beitrag :idea: :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten