Zylinderkopfdichtung wechseln

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Schrotty
Beiträge: 103
Registriert: 10. Dez 2012, 12:54
Wohnort: 25469 Halstenbek

Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Schrotty »

Moin Moin allerseits,

in meiner Garage steht mein X und wartet auf seine neue Zylinderkopfdichtung. Da ich diese Arbeit das erste Mal mache, suche ich im Forum einen Arbeitsbericht, am besten mit einigen Fotos zur Unterstützung.
Habe trotz zweitägiger Suche leider keinen Erfolg gehabt. Auch die WIKI behandelt das Thema nicht...
Bin ich nur zu blöd zum Suchen :oops: oder hat das hier tatsächlich noch niemand dokumentiert?

Gruß
Stephan
"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst." George Best

1500 05.05.1981
ZFA128AS008142465
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Joachim »

Moin Stephan,

ich vermute mal dass das niemand noch einmal dokumentiert weil solche Arbeiten ja perfekt im Reparaturhandbuch (Haynes) beschrieben sind. Im Forum habe ich das auch noch nicht gesehen.

Ich habe meins leider gerade verliehen, sonst hättest Du Dir das schnell in Rellingen rausholen können.

Viele Grüße
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Schrotty
Beiträge: 103
Registriert: 10. Dez 2012, 12:54
Wohnort: 25469 Halstenbek

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Schrotty »

Moin Joachim,

danke für Dein Angebot!
Stimmt, im Rep.-Buch von Haynes ist das beschrieben. Nur geht Haynes ja immer erst von einem kompletten Motorausbau aus. Dadurch ist alles gut zugänglich und der Motor wird sowieso total zerlegt. Mir ging es eher um das, was in eingebautem Zustand nötig ist, um nur die Kopfdichtung zu wechseln. (...erst machst du das, dann das...)
Michael V. hat mir schon telefonisch ein paar Tips gegeben, bin aber vergesslich :oops: und eher auf Bilder fixiert. Die sind bei Haynes leider nicht so toll..
Bin ja leider kein "Gelernter", sonst würde ich eine Doku mit Bildern erstellen...

Gruß
Stephan
"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst." George Best

1500 05.05.1981
ZFA128AS008142465
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Joachim »

Ach so. Ja stimmt, da wird nur die Komplettzerlegung beschrieben.

Aber beim Vergaser ist das auch kein Hexenwerk, da ist ja über dem Motor kaum etwas was man wegbauen könnte. Wenn Du die Motorklappe abbaust kannst Du Dich besser bewegen. Du lässt erst das Kühlwasser ab, dann baust Du nach und nach Luftfilter, Vergaser, Kühlwasserausgleichsbehälter und Auspuff ab. Die Krümmer sollten dranbleiben können. Dann Zahnriemenabdeckung, Keilriemen und Zahnriemen abnehmen und auch das Blech, an dem die Zahnriemenabdeckung oben montiert ist. Wenn Du dann die Kühlwasserschläuche, den Knochen und die Anschlüsse für den Temperaturgeber vom Kopf getrennt hast, ist der Zylinderkopf frei und Du trägst den Motor von oben nach unten ab. An dem Punkt wenn Du den Nockenwellenkasten runter nimmst aufpassen dass die Ventilteller (heissen die so? - die mit den Einstellplättchen drin) nicht durch die Gegend fliegen. Beim Kopf losmachen an sich ist dann noch mal Konzentration gefragt. Reihenfolge der Schrauben einhalten damit sich der Kopf nicht verzieht. Späte Motoren mit M10 Kopfschrauben haben oft 4 kleine Zusatzschrauben nahe den Zündkerzen die gerne vergessen werden. Frühe Motoren mit M12 Kopfschrauben dagegen haben 5 Stehbolzen, da bekommt man den Kopf oft ziemlich schwer runter...

Ich hoffe ich habe nichts vergessen...
Viel Spaß
Joachim
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
Schrotty
Beiträge: 103
Registriert: 10. Dez 2012, 12:54
Wohnort: 25469 Halstenbek

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Schrotty »

Danke Joachim,

dann hab ich ja schon mal richtig angefangen... :)

Gruß
Stephan
"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst." George Best

1500 05.05.1981
ZFA128AS008142465
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von X-Autofahrer »

Beim abschrauben des Kopfes muß man auch eine Reihenfolge einhalten ? Umgekehrt wie beim festziehen ?
Gruß,Ralph.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Holgi »

Wie wäre es, wenn Ihr die Arbeiten nun im Wiki dokumentiert? Dazu kann man ja den Text, den Ihr schon im Forum geschrieben habt, direkt als Gerippe nehmen und dann mit Bildern im Laufe der Zeit ergänzen.
Bertone X1/9
Benutzeravatar
Schrotty
Beiträge: 103
Registriert: 10. Dez 2012, 12:54
Wohnort: 25469 Halstenbek

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Schrotty »

Kann man machen, da muss auch wieder etwas Leben ´rein. Letzte Änderung 2009... :shock: Alternativ kann das ganze doch auch unter Technische Probleme oder Technische FAQ eingestellt werden, oder?

Ich mach sowieso während meiner "Bastelei" Fotos, damit ich Kabel, Schläuche etc. später wieder richtig anschließen kann :roll: . Denk aber bitte daran, daß ich kein erfahrener Schrauber bin; noch weiß ich nicht, ob der X hinterher wieder läuft. :wink:

Gruß
Stephan
"Ich habe viel Geld für Alkohol, Frauen und schnelle Autos ausgegeben, den Rest habe ich einfach verprasst." George Best

1500 05.05.1981
ZFA128AS008142465
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Holgi »

Da helfe ich mit und ergänze, keine Sorge!
Da gibts auch mich andere, die im Wiki schon Beiträge erstellt und/oder korrigiert haben.
Vor allem keine Gedanken über die Formatierung verschwenden! Das machen wir dann gemeinsam!
Bertone X1/9
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Gstalzer »

Die Ventile sollten bei der Gelegenheit eingeschliffen werden,der Kopf geplant
und natürlich einstellen der Ventile nicht vergessen ,das übliche eben.
Benutzeravatar
Kessi
Beiträge: 34
Registriert: 14. Feb 2004, 14:10
Wohnort: Frauenberg bei Idar-Oberstein

Re: Zylinderkopfdichtung wechseln

Beitrag von Kessi »

Oh ja, Kopf planen gaaanz wichtig, wenn du die Arbeit nicht nochmal machen willst!
Und nun noch etwas Werbung: Beim Augustin kriegst Du eigentlich alle Dichtungen und auch einen neuen Schraubensatz (obwohl man lt. Angaben die alten M 10 Schrauben bis zu viermal wiederverwenden darfst würde ich trotzdem die 15 Eus in Neue investieren.

Gruß

ein Leidensgenosse
Et kommt der Tag an dem die Säge sägen will!
Antworten