Moin @ all,
ich hab die letzten Tage mal ein wenig am PC (und nicht in der Werkstatt) gespielt.
Wer also ca. 9 Minuten Zeit hat, kann sich das Video "Rise and Fall of the Rennmöhre" mal ansehen - viel Spaß!
http://youtu.be/llmquBU9zHk
Schöne Grüße
Michael
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Die Rennmöhre 2011 bis 2013
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Die Rennmöhre 2011 bis 2013
Zuletzt geändert von Scuderia X1/9 am 5. Sep 2013, 13:41, insgesamt 1-mal geändert.
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Die Rennmöhre 2001 bis 2013
Super!
Was sind denn das jetzt für Räder drauf?
Slicks?
Was sind denn das jetzt für Räder drauf?
Slicks?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
- hegau-x
- Beiträge: 315
- Registriert: 1. Mai 2010, 16:00
- Wohnort: 78239 Rielasingen
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
- Alex K.
- Beiträge: 2169
- Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
- Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
- Danksagung erhalten: 1 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Rennmöhre 2011 bis 2013
Schönes Video! Geht gut der Motor Macht weiter so! vielleicht irgendwann mal hier im Süden beim "Kampf der Zwerge"?
Gruß, Alex
Gruß, Alex
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Re: Die Rennmöhre 2011 bis 2013
Super!!! Die wenigen Schnipsel von der Möhre mit "neuem Motor", sehen ja beeindruckend aus. Wie hoch dreht der denn? Welche Leistung??
Herbert
Herbert
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Die Rennmöhre 2011 bis 2013
Moin,
ich hatte die letzten Antworten hier gar nicht mehr so wirklich registriert. Sorry. War ein wenig im Stress wegen der Vorbereitungen zum Stadtparkrennen...
Zu der Frage von pulpix:
Zur genauen Leistung kann ich noch nichts sagen, weil die Möhre noch nicht auf der Rolle war. Das soll über den Winter nach einigen Feineinstellungen erfolgen. Vorher ist noch ein Testlauf in Padborg / DK angesagt (28.09. - http://www.glp-nord.de ). Danach ist für diese Saison erst einmal Schluß!
Gefühlt hat der Murl eine gut annehmbare dreistellige PS-Leistung. Da es sich um 1300 ccm handelt, wurde der Drehzahlbereich nach oben verlegt. Bei den beiden Testläufen in Padborg und beim Stadtparkrennen habe ich bis ca. 8.000 u/min gedreht. Da kommt dann aber noch was... Ich bin mit der gefühlten Leistung sehr zufrieden!
@Alex: Ja, ich will das zum jetzigen Zeitpunkt mal nicht ausschließen, dass die Möhre im nächsten Jahr bei der einen oder anderen Veranstaltung vom "Kampf der Zwerge" (http://www.kampf-der-zwerge.com) mitfährt.
Geplant war das ja schon für dieses Jahr, aber im Leben kommt es oftmals anders als man denkt... Neues Jahr - neues Glück!
Schauen wir mal, was noch alles so passiert. Das Leben ist bunt!
@gstalzer: an dem Motor sind all die Dinge verbessert worden, die an Deinem Motor auch optimiert wurden. Die Tuner, sei es Ledinegg (in Deinem Fall) oder Il-Motore (in meinem Fall) kochen im Endeffekt auch alle nur mit Wasser.
Einziger Unterschied: aus Reglements-Gründen handelt es sich bei unserem Motor um 1300 ccm.
Weitere Fragen? Immer her damit!
edit: Bilders...
ich hatte die letzten Antworten hier gar nicht mehr so wirklich registriert. Sorry. War ein wenig im Stress wegen der Vorbereitungen zum Stadtparkrennen...
Zu der Frage von pulpix:
Zur genauen Leistung kann ich noch nichts sagen, weil die Möhre noch nicht auf der Rolle war. Das soll über den Winter nach einigen Feineinstellungen erfolgen. Vorher ist noch ein Testlauf in Padborg / DK angesagt (28.09. - http://www.glp-nord.de ). Danach ist für diese Saison erst einmal Schluß!
Gefühlt hat der Murl eine gut annehmbare dreistellige PS-Leistung. Da es sich um 1300 ccm handelt, wurde der Drehzahlbereich nach oben verlegt. Bei den beiden Testläufen in Padborg und beim Stadtparkrennen habe ich bis ca. 8.000 u/min gedreht. Da kommt dann aber noch was... Ich bin mit der gefühlten Leistung sehr zufrieden!
@Alex: Ja, ich will das zum jetzigen Zeitpunkt mal nicht ausschließen, dass die Möhre im nächsten Jahr bei der einen oder anderen Veranstaltung vom "Kampf der Zwerge" (http://www.kampf-der-zwerge.com) mitfährt.
Geplant war das ja schon für dieses Jahr, aber im Leben kommt es oftmals anders als man denkt... Neues Jahr - neues Glück!
Schauen wir mal, was noch alles so passiert. Das Leben ist bunt!
@gstalzer: an dem Motor sind all die Dinge verbessert worden, die an Deinem Motor auch optimiert wurden. Die Tuner, sei es Ledinegg (in Deinem Fall) oder Il-Motore (in meinem Fall) kochen im Endeffekt auch alle nur mit Wasser.
Einziger Unterschied: aus Reglements-Gründen handelt es sich bei unserem Motor um 1300 ccm.
Weitere Fragen? Immer her damit!
edit: Bilders...
-
- Beiträge: 1697
- Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
- Wohnort: Pöllau
Re: Die Rennmöhre 2011 bis 2013
super bin begeistert,geht sicher gut,der Klang mit den Doppelwebers
ist genial,ich weiss,das macht spass.
ist genial,ich weiss,das macht spass.