summen der zündung / startprobleme

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
André Schmidt
Beiträge: 17
Registriert: 21. Mär 2003, 10:51
Wohnort: Siegen
Kontaktdaten:

summen der zündung / startprobleme

Beitrag von André Schmidt »

moin!
kurze frage. Wenn ich den zpndschlüssel drehe summt irgendwo was los. Das ist gut weil dann der motor wunderbar anspringt.
Nun trägt es sich aber von zeit zu zeit zu dass das summen ausbleibt und der motor ganz kurz anspringt, ein zwei umdrehungen macht, und dann wieder abstirbt.
Meine Frage also: Wo summts im X und welches Kabel könnte da evtl. Kontaktprobleme haben?
Für ne idee wär ich sehr dankbar :-)
Gruß,
André

P.S. bevor ichs vergesse. ich rede über einen 88er X mit i.e.
email: andrescNO@SPAMweb.de - remove NO SPAM to mail
visit: http://www.szintec.de
driving: X1/9 i.e.

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie gerne behalten...
Benutzeravatar
texastom119
Beiträge: 228
Registriert: 31. Jul 2003, 17:51
Wohnort: Allgäu 87634 oder Oberbayern 84508
Kontaktdaten:

woher kommt das summen ???

Beitrag von texastom119 »

Hallo Andre,

ich denke mal, dass das " summen " normalerweise von der elektrischen Kraftstoffpumpe kommt.
Dass er jetzt nachdem diese nicht mehr summt auch nicht mehr anspringt könnte dies bestätigen.

also am besten du schaltest die Zündung ein und schaust ob diese Pumpe läuft.
Diese sitzt im Motorraum links vorne unter dem Kraftstofffilter vor dem Getriebe.
Ob es dann an der Pumpe oder an den elektrischen Zuleitungen liegt musst du halt dann rausfinden. Falls es die Pumpe ist findest du Ersatz bei vielen Autoverwertern weil es sich um eine normale "Bosch-Pumpe" handelt die auch in vielen Opel eingebaut wurde. Auch bei Bosch für etwa 200 Euro noch erhältlich.

Also dann viel Spass bei der Fehlersuche

PS: bei der Gelegenheit würde ich dann auch mal schauen wann der Kraftstoffilter das letzte mal gewechselt worden ist

Gruß Thomas
x-fahrer nahe den Bavarian Rocky Mountains mit 87er ie Kat
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

????

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

-Versuchs mal direkt über ein hilfskabel, aber nur an Batteriepluspol, die Pumpe könnte schwergängig oder Fest sein, u.a. durch standschaden. Die Pumpe kann sehr viel Strom aufnehmen bis zu 11 Ampere, normal Stromaufnahme ca. 3-5 Ampere. Unbedingt den Strom der Zuleitung messen, kann auch an der Batterie Masseleitung erfolgen.
Wäre auch möglich, daß der Kraftstoffzulauf oder der Rücklauf irgendwie verstopft ist.
Oder, der elektr. Pumpenkontakt am Luftmengenmesser 36-39 ist defekt, einfach den Stecker mit Kabel am Lmm brücken, Ursache ist dann die feste Ekpumpe. Der Pumpenkontakt ist in Reihe zur Ekpumpe geschaltet
Auch gleich mitprüfen, Schlauch Eingangsseitig am Lmm abziehen und die Luftklappe per Finger auslenken, vielleicht klemmt die Luftklappe oder ist schwergänig, dann ist der Lmm auszutauschen
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

-----

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

was mir noch so einfällt, nimm eine Zweit-Batterie hinzu. Vielleicht ist die Fahrzeugbatt. nur halbgeladen oder einfach verschlissen. Bei Unterspannungen weiniger als 9,0 Volt reagiert das Steuergerät/Komborelais oder das Zündschaltgerät nicht mehr.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Antworten