Querlenker hat geschrieben:Hallo Lothar,
du hast zwei verschiedene Arten von Unterdruck beschrieben.
Den "geschalteten" und (denke ich mal) den der stärker wird je mehr Gas man gibt weil dieser oberhalb der Drosselklappe abgenommen wird.
Der gängigste Unterdruck ist aber doch der einfache Unterdruck der im Ansaugkrümmer herrscht.
Also überall zwischen Drosselklappe und Einlaßventil.
Hier wird z.B. auch der Bremskraftverstärker angeschlossen wenn man einen solchen hat.
Meist wird bei Fahrzeugen mit Unterdruckverstellung am Verteiler auch dieser Unterdruck verwendet.
Dieser Unterdruck ist stark wenn die Drosselklappe geschlossen ist und bricht zusammen wenn man Vollgas gibt.
Am Verteiler hat das dann die Funktion bei wenig Last, z.B. konstanter Fahrt mit Halbgas, zusätzliche Frühzündung zu erzeugen um über eine effiziente Verbrennung einen niedrigen Spritverbrauch zu erzielen.
Würde man aber bei so viel Frühzündung richtig Gas geben, würde der Motor klingeln.
Daher ist es genau passend dass der Unterdruck zusammen bricht wenn man viel Gas gibt! Da geht der Frühzündungsanteil der Unterdruckverstellung dann nämlich auf Null.
Beim Bremsservo ist das auch kein Problem, da man ja normalerweise kein Vollgas gibt wärend man bremst (ausser bei einem Burnout

).
Naja, was soll ich dazu sagen...
Es gibt auch einen Fiat, der den Unterdruck an "der anderen" Stelle hat, aber da ist halt die Elektronik, die das ausgleicht.
Fakt ist, das der originale Verteiler das nicht hat, und der i.e. diesen Unterdruck nahe der DK braucht, weil der halt so gebaut worden ist... Egal, was wie wo andere Hersteller bauen...
Der Unterdruck, den du meinst, ist egentlich genau der, den man nicht nehmen sollte...
Und, wie es der Zufall so will...
Ich hab einen X Vergaser umgebaut, das der den "richtigen" Unterdruck hat...
Hier kan man ein kleines Loch nahe der DK sehen...
Hier kann man auch schön erkennen, wo der "andere" Unterdruck ist, das ist nämlich dieser "schwarze" Kanal... Einmal über, einmal unter der DK...
Dann kommt da noch ein Anschluss ran, kann man den nehmen, der auch an der Seite ist... (Wenn man einen 2. Vergaser hat).

Hier kann man auch den anderen Anschluss etwas erkennen... An der Seite.
Und nur so funktioniert das alles... Alles andere ist Pfusch... Fertig, lass ich mich auch auf keine Diskussion ein...
.