Hi ihr liebenFahrwerksspezis!
Mein X ist jetzt 3-4 cm tiefer, was definitiv besser aussieht. Zur Zeit sind da Federal Semis montiert. Die, sonst so hoch gelobten Schluffen, sind aber deutlich schlechter als die Toyos. Scheiße ist vor Allem, das jetzt autretende Untersteuern.
Ich weiß aber nicht, ob das Untersteuern nur von den Reifen, oder aber von der an die Grenze der Toleranz geöffneten Spur kommt. Es lässt sich mit dieser Einstellung besser lenken und ergibt etwas erhöhte Endgeschwindigkeit. Aber untersteuern ist für mich gewöhnungsbedürftig. Sauscheiße ist auch, das jetzt beim Einfedern in extrem hart gefahrenen Kurven, die Reifen vorne oben am Kotflügel schleifen, da muss ich wohl mal hämmern . Das Spitzenfahrwerk von Youngtimer ist in der Härte verstellbar, sollte ich eher härter oder weicher stellen (vorne?), um das Untersteuern weg zu bekommen??
Herbert, der keine Lust hat, alles selber auszuprobieren (Duden möge mir verzeihen, ich kann nur Multiple Choice)
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Untersteuern
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Untersteuern
Vorne härter macht meines Wissens mehr Untersteuern, also müsste er vorne weicher bzw. hinten härter.
Zumindest bei den Stabis ist das so.
Wenn der permanent untersteuert ist das ja nix.
Da kann man ja gleich einen Polo fahren .
Sind die Reifen neu?
Grüße,
Markus
Zumindest bei den Stabis ist das so.
Wenn der permanent untersteuert ist das ja nix.
Da kann man ja gleich einen Polo fahren .
Sind die Reifen neu?
Grüße,
Markus
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Untersteuern
Hallo mein lieber Herbert,
hast Du nach dem Umbau des Fahrwerks die Achsgeometrie neu vermessen / einstellen lassen?
Falls nein ==> sofort ab zum Reifenhändler... Schon eine Tieferlegung von nur einem cm verändert die Achsgeometrie und macht eine Vermessung erforderlich!
Ich gehe aber mal davon aus, Du hast den X vermessen lassen und er wurde neu eingestellt. Dabei wäre dann die Frage, ob die Spur der Hinterachse zuerst vermessen wurde und die Werte der Vorderachse danach eingestellt worden sind? Zuviel Vorspur an der Hinterachse könnte ein Grund für Dein Untersteuern sein!
Die Jungs aus der "Drift-Challenge" fahren allesamt ziemlich krasse Nachspur-Werte an der HA. Nur deshalb können solche extremen Driftwinkel erzielt werden. Ein vom Gefühl her sichereres Fahrverhalten erzielt man aber mit leichter Vorspur an der HA. Das ist deshalb auch so ab Werk vorgegeben.
An der Vorderachse hast Du die Spur bis zur Toleranz geöffnet (wie Du schreibst). D.h. +0°19' Also eher wenig. Na klar, das verbessert das Einlenkverhalten, aber danach wird der Karton zwangsläufig untersteuern (es kommt mehr Gewicht auf das kurvenäußere Rad). Ich würde hier mehr Vorspur an der VA empfehlen, dann solltest Du weniger Untersteuern haben.
Kommen wir nun zum Sturz. An der Hinterachse hast Du durch die Tieferlegung vermutlich einen Sturz von ca. 2° bis (im Extremfall) 3° negativ. Das kann für's Fahrverhalten grds. so bleiben, erhöht halt nur den Verschleiß innen. Für die Vorderachse würde ich 1°50' bis maximal 2° negativ empfehlen, um das Einlenkverhalten zu verbessern.
Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Reifen bei bis zu 2° Sturz noch über seine volle Tragfähigkeit verfügt. Mehr ist nur noch für den Rennsport-Einsatz und nicht mehr für die Straße.
Stell vielleicht mal das Vermessungsprotokoll hier ein, Goldie hat das auch grad (in einem anderen Thread) getan, das erklärt immer schon viel.
Weiterhin wäre ein Foto vom Reifentragbild hilfreich. Also einfach mal die Schluffen fotografieren und einstellen...
Grundsätzlich wäre die Frage, seit wann Du das Untersteuern hast. Was wurde vorher verändert? Nur das Fahrwerk oder Fahrwerk plus die neuen Semis?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass nur die neuen Federal-Semis für das Untersteuern verantwortlich sind.
Vorne ein wenig weicher stellen, wie Markus schreibt, ist eine gute Idee, wenn die Achsgeometrie stimmt.
Und nicht an den Kotflügelkanten rumhämmern. Da gibt es andere Möglichkeiten des materialschonenenden Bördelns für Radläufe. Dazu sind eine mit Sand gefüllte Bierflasche, eine ruhige Hand und viel Geduld erforderlich. Den Tipp hab' ich von einem ganz alten Hasen hier aus dem Forum...
Schönen Gruß
Michi
hast Du nach dem Umbau des Fahrwerks die Achsgeometrie neu vermessen / einstellen lassen?
Falls nein ==> sofort ab zum Reifenhändler... Schon eine Tieferlegung von nur einem cm verändert die Achsgeometrie und macht eine Vermessung erforderlich!
Ich gehe aber mal davon aus, Du hast den X vermessen lassen und er wurde neu eingestellt. Dabei wäre dann die Frage, ob die Spur der Hinterachse zuerst vermessen wurde und die Werte der Vorderachse danach eingestellt worden sind? Zuviel Vorspur an der Hinterachse könnte ein Grund für Dein Untersteuern sein!
Die Jungs aus der "Drift-Challenge" fahren allesamt ziemlich krasse Nachspur-Werte an der HA. Nur deshalb können solche extremen Driftwinkel erzielt werden. Ein vom Gefühl her sichereres Fahrverhalten erzielt man aber mit leichter Vorspur an der HA. Das ist deshalb auch so ab Werk vorgegeben.
An der Vorderachse hast Du die Spur bis zur Toleranz geöffnet (wie Du schreibst). D.h. +0°19' Also eher wenig. Na klar, das verbessert das Einlenkverhalten, aber danach wird der Karton zwangsläufig untersteuern (es kommt mehr Gewicht auf das kurvenäußere Rad). Ich würde hier mehr Vorspur an der VA empfehlen, dann solltest Du weniger Untersteuern haben.
Kommen wir nun zum Sturz. An der Hinterachse hast Du durch die Tieferlegung vermutlich einen Sturz von ca. 2° bis (im Extremfall) 3° negativ. Das kann für's Fahrverhalten grds. so bleiben, erhöht halt nur den Verschleiß innen. Für die Vorderachse würde ich 1°50' bis maximal 2° negativ empfehlen, um das Einlenkverhalten zu verbessern.
Grundsätzlich kann man sagen, dass ein Reifen bei bis zu 2° Sturz noch über seine volle Tragfähigkeit verfügt. Mehr ist nur noch für den Rennsport-Einsatz und nicht mehr für die Straße.
Stell vielleicht mal das Vermessungsprotokoll hier ein, Goldie hat das auch grad (in einem anderen Thread) getan, das erklärt immer schon viel.
Weiterhin wäre ein Foto vom Reifentragbild hilfreich. Also einfach mal die Schluffen fotografieren und einstellen...
Grundsätzlich wäre die Frage, seit wann Du das Untersteuern hast. Was wurde vorher verändert? Nur das Fahrwerk oder Fahrwerk plus die neuen Semis?
Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass nur die neuen Federal-Semis für das Untersteuern verantwortlich sind.
Vorne ein wenig weicher stellen, wie Markus schreibt, ist eine gute Idee, wenn die Achsgeometrie stimmt.
Und nicht an den Kotflügelkanten rumhämmern. Da gibt es andere Möglichkeiten des materialschonenenden Bördelns für Radläufe. Dazu sind eine mit Sand gefüllte Bierflasche, eine ruhige Hand und viel Geduld erforderlich. Den Tipp hab' ich von einem ganz alten Hasen hier aus dem Forum...
Schönen Gruß
Michi
-
- Beiträge: 745
- Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
- Kontaktdaten:
Re: Untersteuern
...und nochwas, weil nun ist ja bald wieder Winter und da hat man Zeit zum Lesen, weil die Nordschleife dann geschlossen ist.
Dieses Buch behandelt all diese Fragen, es ist m.E. die ultimative Fahrwerks-Bibel und unbedingt empfehlenswert!
http://www.amazon.de/Fahrdynamik-Perfek ... perfektion
Dieses Buch behandelt all diese Fragen, es ist m.E. die ultimative Fahrwerks-Bibel und unbedingt empfehlenswert!
http://www.amazon.de/Fahrdynamik-Perfek ... perfektion
- Querlenker
- Moderator
- Beiträge: 4109
- Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
- Hat sich bedankt: 1 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Untersteuern
Hallo Herbert,
zuerstmal, was hast Du denn jetzt verbaut?
Geweindefahrwerk? Wenn ja, welche Federraten?
Stabi vorn?
Dämpfer würde ich rundrum auf ganz weich einstellen.
Ehrlich.
Wie und wann kriegst Du denn das Untersteueren?
In schnellern weiten Kurven oder nur bei Driftversuchen im Kreisel?
zuerstmal, was hast Du denn jetzt verbaut?
Geweindefahrwerk? Wenn ja, welche Federraten?
Stabi vorn?
Dämpfer würde ich rundrum auf ganz weich einstellen.
Ehrlich.
Wie und wann kriegst Du denn das Untersteueren?
In schnellern weiten Kurven oder nur bei Driftversuchen im Kreisel?
Gruß Querlenker
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Re: Untersteuern
Hallo,
also erst habe ich zum OGP13 die Federal´s montiert. Die hatten weniger Grip als die Toyo´s. War auch schon etwas Untersteuern, aber dann auch übersteuern . Danach sind dann die, ich glaube einfach nur am Teller umgeschweißten, Dämpfer vom Youngtimer mit Härteverstellung montiert worden. Im Prinzip die gleichen, die ich vorher hatte, nur "tiefer". Die kürzeren, roten Federn, waren schon immer drin. Danach wurde auch vermessen, und die Spur etwas geöffnet. Insgesammt alles etwas härter.
Vor ein paar Wochen war ich dann zur "Touristenfahrt", was eher eine Terroristenfahrt war: "lauter Verrückte und jede Menge Schrott!" Der Motor lief gut, auf den schnellen, geraden Stücken war ich schneller. Nur im Karussel schliff ganz mächtig der rechte Vorderreifen. Ich bin dann vorne härter, was schlechter war. In der 2ten Runde war das Untersteuern dann auch schlimmer, was mit dem hier geschriebenen übereinstimmt. Mit dem Luftdruck weiß ich auch nicht so recht??? Ich werde erstmal vorsichtig mit ner Heißluftpistole den Lack anwärmen und mit nem Gummihammer dengeln.
Das Bier bleibt in der Flasche, und wenn es Kölsch ist, kommt es in meinen Bauch! Bei Alt können wir noch drüber reden. Ich bau die Toyos wieder drauf, stell alles weich und hoffe, in dieser Saison noch mal zum Ring zu kommen (30.10.).
Wie ist das mit nem Stabi vorne, wo kriegt man den her und ist es schwer den zu verbauen? Wieder Vermessung nötig? Hilft das?
Herbert
also erst habe ich zum OGP13 die Federal´s montiert. Die hatten weniger Grip als die Toyo´s. War auch schon etwas Untersteuern, aber dann auch übersteuern . Danach sind dann die, ich glaube einfach nur am Teller umgeschweißten, Dämpfer vom Youngtimer mit Härteverstellung montiert worden. Im Prinzip die gleichen, die ich vorher hatte, nur "tiefer". Die kürzeren, roten Federn, waren schon immer drin. Danach wurde auch vermessen, und die Spur etwas geöffnet. Insgesammt alles etwas härter.
Vor ein paar Wochen war ich dann zur "Touristenfahrt", was eher eine Terroristenfahrt war: "lauter Verrückte und jede Menge Schrott!" Der Motor lief gut, auf den schnellen, geraden Stücken war ich schneller. Nur im Karussel schliff ganz mächtig der rechte Vorderreifen. Ich bin dann vorne härter, was schlechter war. In der 2ten Runde war das Untersteuern dann auch schlimmer, was mit dem hier geschriebenen übereinstimmt. Mit dem Luftdruck weiß ich auch nicht so recht??? Ich werde erstmal vorsichtig mit ner Heißluftpistole den Lack anwärmen und mit nem Gummihammer dengeln.
Das Bier bleibt in der Flasche, und wenn es Kölsch ist, kommt es in meinen Bauch! Bei Alt können wir noch drüber reden. Ich bau die Toyos wieder drauf, stell alles weich und hoffe, in dieser Saison noch mal zum Ring zu kommen (30.10.).
Wie ist das mit nem Stabi vorne, wo kriegt man den her und ist es schwer den zu verbauen? Wieder Vermessung nötig? Hilft das?
Herbert
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss
Re: Untersteuern
Ach ja, die Federals sind neu und haben keine Ehhh- Kennzeichnung, müssen eh weg. Das Vermessungsprotokoll ist hier wohl im Chaotenhaushalt verloren gegangen!
- Goldi
- Beiträge: 3099
- Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
- Wohnort: 30916 Isernhagen
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Maßnahme beim Untersteuern
Maßnahme beim Untersteuern.
Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag:
Kurz Lenkung etwas auf und zu und dabei auf das Gas.
Danach natürlich das Gegenlenken nicht vergessen
Ach nein..........das war ja bei meinem anderen Roten....
Wie wäre es denn mit folgendem Vorschlag:
Kurz Lenkung etwas auf und zu und dabei auf das Gas.
Danach natürlich das Gegenlenken nicht vergessen
Ach nein..........das war ja bei meinem anderen Roten....
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum
- California-Markus
- Beiträge: 2881
- Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
- Wohnort: Fahrverbotszone
Re: Untersteuern
Stabi vorne macht das Untersteuern schlimmer.
Das bringt's eher bei langgezogenen schnellen Kurven. Damit wird er dann ruhiger und stabiler und reagiert gelassener auf Lastwechsel.
Eben mit dem Nachteil, daß er in engen Kurven deutlich mehr untersteuert.
Meiner Meinung nach liegt ein Grund für die Gutmütigkeit des X im Grenzbereich in der vergleichweise starken Vorspur an der Hinterachse. Davon würde ich also erstmal die FInger lassen.
Letztendlich hast Du bei aktuellem Umbaustand ja nur drei Faktoren, die Du beeinflussen kannst:
Reifen, Dämpferhärte und Fahrwerkseinstellung.
Dämpferhärte geht schnell und ist kostenlos.
Fahrwerkseinstellung dauert länger und kostet was.
Neue Reifen kosten noch mehr.
Ich würde in der Reihenfolge vorgehen.
Ach so, Du hast ja noch andere Reifen rumliegen.
Dann Reifen an Nr.2, weil Räder wechseln so scheiße ist .
Grüße,
Markus
Das bringt's eher bei langgezogenen schnellen Kurven. Damit wird er dann ruhiger und stabiler und reagiert gelassener auf Lastwechsel.
Eben mit dem Nachteil, daß er in engen Kurven deutlich mehr untersteuert.
Meiner Meinung nach liegt ein Grund für die Gutmütigkeit des X im Grenzbereich in der vergleichweise starken Vorspur an der Hinterachse. Davon würde ich also erstmal die FInger lassen.
Letztendlich hast Du bei aktuellem Umbaustand ja nur drei Faktoren, die Du beeinflussen kannst:
Reifen, Dämpferhärte und Fahrwerkseinstellung.
Dämpferhärte geht schnell und ist kostenlos.
Fahrwerkseinstellung dauert länger und kostet was.
Neue Reifen kosten noch mehr.
Ich würde in der Reihenfolge vorgehen.
Ach so, Du hast ja noch andere Reifen rumliegen.
Dann Reifen an Nr.2, weil Räder wechseln so scheiße ist .
Grüße,
Markus
- pulpix
- Beiträge: 735
- Registriert: 24. Aug 2006, 21:55
- Wohnort: Neuss