Anspringen Einspritzer

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Anspringen Einspritzer

Beitrag von Streitberg »

Hallo aufeinander,

es geht um einen 124 er Spider mit Einspritzung .
Das Teil springt sofort an, läuft einige Sec.im Leerlauf, um dann auf 3000 hochzudrehen und auszugehen.
Wie kann man da den Fehler suchen ?
Ach ja, bei Zündung an hört man keine Benzinpumpe laufen, da er aber immer wieder anspringt scheint doch genug Sprit da zu sein.

Danke an die Einspritzerfans.
Zuletzt geändert von Streitberg am 3. Jan 2014, 18:09, insgesamt 1-mal geändert.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
X-Autofahrer
Beiträge: 253
Registriert: 20. Nov 2002, 15:11
Wohnort: Berlin

Re: Anspringen Einspritzer

Beitrag von X-Autofahrer »

Klingt für mich wie Falschluft. Beim Starten ist das Gemisch ja recht fett und zuviel Luft kann "verarbeitet" werden. Aber nach paar Sekunden magert er so ab das er ausgeht. Bzw.der LMM mißt dann falsche Werte.
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Re: Anspringen Einspritzer

Beitrag von tifosi »

Hallo Andreas,


genau das Problem hatte ich beim X1/9 Treffen in Turin am Fiat Testgelände beim
Fotoshooting in der Steilkurve.

Als ich wieder starten wollte, hatte ich die selben Symptome...

Bei mir löste sich der Schlauch zwischen LMM und Drosselklappe beim LMM.

Nicht viel an Hilfe, aber vielleicht hast "Glück"!

LG
Tifosi



Streitberg hat geschrieben:Hallo aufeinander,

es geht um einen 124 er Spider mit Einspritzung .
Das Teil springt sofort an, läuft einige Sec.im Leerlauf, um dann auf 3000 hochzudrehen und auszugehen.
Wie kann man da den Fehler suchen ?
Ach ja, bei Zündung an hört man keine Benzinpumpe laufen, da er aber immer wieder anspringt scheint doch genug Sprit da zu sein.

Danke an die Einspritzerfans.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anspringen Einspritzer

Beitrag von Patrick »

hi,

die Benzinpumpe hat wohl kein Relais mit Zeitglied. Hat der X auch nicht. Kann aber leicht überprüft werden. Zündung ein, und mit der Hand die Klappe im Luftmengenmesser etwas aufdrücken, die Pumpe muss sofort anlaufen, und so lange laufen wie die Klappe offen ist.
Einfach vom Luftfilter her reinfassen. Die Pumpe muss schon bei kleiner Klappenöffnung starten.

Falschluft kann nicht ausgeschlossen werden. Vielleicht die Leitungen zum Schieber für die Zusatzluft. Notfalls abklemmen und zuhalten.
Dann würde ich unbedingt den Thermofühler im Thermostatgehäuse prüfen. Er muss zwischen 2 und 3 KOhm bei 20 C° haben. Er sorgt für eine nicht unerhebliche Anfettung bzw. Abmagerung über die Steuerelektronik.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Anspringen Einspritzer

Beitrag von ManfredS »

ja aber diese Fehlerbeschreibung geht schon in Richtung LMM, ggf ist auch der Zusatzluftschieber defekt, aber ich würde am ehesten beim LMM suchen...

am besten mit einem PR01 Tester übeprüfen, aber die alten Tester für die alten Bosch-Anlagen hat heute kaum noch eine Werkstatt, geschweige denn Leute die die Dinger bedienen können...

http://www.ebay.de/itm/Fiat-Lancia-Test ... 1c3ad243a7
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5480
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 6 Mal

Re: Anspringen Einspritzer

Beitrag von Holgi »

was ist der Unterschied zu dem hier?
http://www.ebay.de/itm/NATA-L-Jetronic- ... 3092978518
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Anspringen Einspritzer

Beitrag von ManfredS »

Das Nata könnte auch gehen, man müsste da die genaue Fahrzeug-Zuordnungsliste sehen, ob die Steckerbelegung der alten Varianten da passt. könnte aber gut zum Datum 1980 passen.

Das PR01 ist halt etwas moderner (nimmt sich net viel) und passt sicher am 124er (ich habs da, samt den passenden Unterlagen und Zuordnungsliste).
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Anspringen Einspritzer

Beitrag von Patrick »

ganz schön aufgeblasen.....die Dinger sind bis auf den Pulsgenerator nicht mehr als ein simples Multimeter.
Das Nata scheint sogar ohne diesen zu sein, also lediglich ein Spannungs/Ohmmeter.
Wer oft mit der L-Jetronic zu tun hat, wird mit den Prüfgeräten sicher eine Arbeitserleichterung haben. Alternativ lassen sich alle Messungen auch konventionell durchführen. Dazu gibt es sogar eine Anleitung von Bosch bzw. Fiat.
Am X ist das Steuergerät nicht allzu gut erreichbar, oft findet sich der Fehler schneller, wenn im Motorraum direkt an den Anschlüssen gemessen wird.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Anspringen Einspritzer

Beitrag von ManfredS »

es gibt ja auch Fehler im Steuergerät... Und das PR01 kann schon etwas mehr...
Der Vorteil des PR01 ist einfach dass es am SG-Stecker einfach dazwischen geschliffen wird...
mfg., Manfred
Antworten