Weber Vergaser 32 DATR 14 ON

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
schorschi
Beiträge: 13
Registriert: 17. Jan 2014, 17:49
Wohnort: Zürich

Weber Vergaser 32 DATR 14 ON

Beitrag von schorschi »

Hallo zusammen bin neu hier und hoffe ich werde nicht sofort zerfleischt weill ich meine Frage evtl. in der falschen Thema Rubrik plaziert habe. Seid bitte also nachsichtig mit mir ;-)

Ich habe eine Schweizer X1/9 restauriert und musste nun leider meinen Weber Vergaser 32 DATR 14 ON zur Revision (http://www.vergaserwerkstatt.de) geben. Leider haben die Jungs alle Hände voll zu tun und es wird etwas dauern bis ich ihn general überholt zurück bekomme.

Ich habe noch einen neuen X1/9 Weber 28/30 DHTA Carburatore. Wenn möglich würde ich diesen gerne evtl. an meiner X montieren und ausprobieren. Da er etwas anderst aufgebaut ist als der 32 DATR 14 ON möchte ich bei den Spezialisten einmal nachfragen ob es möglich ist diesen ohne grösseren Umrüstungen bzw. Herausforderungen in meiner Schweizer X zu montieren.
Evtl. hat ja jemand im Forum einen 28/30 DHTA im Einsatz und ich kann mich mit Ihm direkt einmal austauschen.

Danke für eure Bemühungen
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Weber Vergaser 32 DATR 14 ON

Beitrag von ManfredS »

Erst mal willkommen hier im Forum.
Keine Angst zerfleischt wird hier gar keiner ;-)

Dein Weber 28/30 DHTA ist ja meines Wissens der Originalvergaser der USA 1300er Version aus der Ära von den Ami-Einspritzern und Katversionen.
Also könnte er durchaus auch auf den Ansaugkrümmer passen.
Da Du aber einen zwar gezähmten, aber doch einen 1500er hast wäre mir das zu heikel, die Abstimmung mit den passenden Düsen und die EInstellung dauert da bestimmt eine nette Zeit...
Nur als Übergangsvergaser wäre es mir das nicht wert, noch dazu wo dich der Vergaser leistungsmäßig noch mehr ausbremsen würde als es dein Sparbrötchen-Vergaser eh schon tut.
Ich würde den nicht montieren um keine Schäden zu riskieren...

Ich hatte früher eine Schweiz-Version wie Du, aber mir war das zu mager... das ist einfach eine Spaßbremse...
Ich hab dann auf die 1500er Normalvariante umgebaut und der X macht damit spütrbar mehr Spaß...
mfg., Manfred
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Weber Vergaser 32 DATR 14 ON

Beitrag von Gstalzer »

Kauf dir einen grösseren vergaser,hast mehr spass.
Benutzeravatar
schorschi
Beiträge: 13
Registriert: 17. Jan 2014, 17:49
Wohnort: Zürich

Re: Weber Vergaser 32 DATR 14 ON

Beitrag von schorschi »

Danke Manfred und Gstalzer.

Eure Empfehlung ist auf die 1500er Normalvariante ( mehr Spass ) oder einen anderen grösseren Vergaser ( bessere Leistung) umzusteigen.
Das hört sich spannend an, ich bin aber nicht wirklich ein X1/9 Spezialist sondern Anfänger.
Wäre es ok für euch wenn Ihr hier mit euren Erfahrungen bzw. Vorschlägen noch konkreter werden könntet.
Für den 1500er scheint es ne ganze Menge verschiedene Vergaser zu geben.
Was wäre den die Normalvariante oder was wäre der ideale grosse Vergaser für den 1500er aus der Schweiz ohne das ich grössere Umbauten am Zylinderkopf oder das Ansaugsystem machen müsste.
Evtl. hat ja von euch noch einen passenden über oder weiss evtl. wer einen passenden verkaufen möchte.

Bin für jeden Typ und weitere Details dankbar :D
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Weber Vergaser 32 DATR 14 ON

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

Normalvergaser für den five speed war der 34 DATR.
Das dürfte für die Umrüstung technisch auch kein Problem sein.
Das ganze Abgasreinigungsgeraffel der US bzw. Schweizer Version kann dann auch raus.
Es bleibt eigentlich eine ganz einfache Lösung.
Und es bleibt die Frage was der Schweizer Gesetzgeber dazu sagt. Schließlich verändern sich neben Leistung auch die Abgaswerte.
Ganz nebenbei, einen guten, einbaufertigen und voreingestellten 34 DATR zu finden dürfte auch nicht ganz einfach und preisgünstig sein.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Weber Vergaser 32 DATR 14 ON

Beitrag von Gstalzer »

Ich bezweifle,dass die Mfk den unterschied Register-Doppel vergaser
erkennt,vorausgesetzt gut eingedüst.
Meine Empfehlung-Ritmo Abarth 105 Vergaser ,das funktioniert sehr gut.
Zb.auch mit scharfer Nocke........
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Weber Vergaser 32 DATR 14 ON

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

der 32 DATR und der 34 DATR sind grundsätzlich gleicher Bauart. Beides Register und keine Doppelvergaser, der Unterschied liegt im Grundsatz in den größeren Lufttrichern.
Solange da nicht auf die Typenschilder geschaut wird fällt das sicherlich nicht auf.
Andererseits weiß ich nicht wie das bei der Abgasmessung ausschaut, wie die in der Schweiz abgehalten wird und ob sich beim Wechsel der Vergaser da unterschiedliche Abgaswerte ergeben die festgestellt werden können.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Weber Vergaser 32 DATR 14 ON

Beitrag von Profil Name »

Ich denke, für diese "normale" Abgasmessung, die für ein Auto ohne Kat gemacht werden, sollte das überhaupt keine Rolle spielen. Wenn der Vergaser einigermaßen ok ist, kann man den Co² Gehalt auch auf 0,5 % drehen...

Da ging es ja früher um ganz andere Messmethoden, während der fahrt und alle möglichen Lastbereiche. Danach gibts ja "nur" noch die Abgasmessung...


.
:angel:
Antworten