Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Goldi »

Moin moin,

ich habe da zwei Kunststoffblenden für die B-Säule ersteigert.

Natürlich hat der Verkäufer durch Zufall vergessen
zu erwähnen, dass an einem Schild die Kunststoffnippel
abgebrochen sind.
:arrow:
Kunststoffnippel.jpg
Hat von Euch einer Erfahrung mit solch einer Instandsetzung und
kann mir da einen hilfreichen Tipp geben :?:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von manuel »

Ich hab die seitlichen Blinker schon angebohrt und einen im Durchmesser passenden Edelstahlstift eingeklebt.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Danke! Und noch eine Frage:

Beitrag von Goldi »

Moin Manuel,

das ist praktische Lösung.

Danke :!:

Weitere Frage:

:?: Hat jemand schon ein Supermittel entdeckt, mit dem sich
gebrochene Teile vom Frontgitter (vor dem Kühler beim 1500)
reparieren lassen :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Joachim »

Bei den Haubenemblemen habe ich auch Edelstahlschrauben eingesetzt. Zusätzlichen Halt bekommen sie, wenn man sie von der anderen Seite einsetzt, also durchsteckt (die Köpfe ganz flach geschliffen). Bei den Eblemen geht das wenn man das bunte Teil rausnimmt, ich denke bei dem Teil am Targabügel müsste man den Bertone-Schriftzug auch rausnehmen können.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von manuel »

Am Kühlergrill hatte ich zuerst unten Winkel angeschraubt, damit der Spoiler wieder hält. Dann einen kompletten Grill aus Aluleisten konstruiert, aber nicht umgesetzt, weil das auf 1000,00 Euro gekommen wäre. Irgendwann hat Bielstein dann die Nachfertigung aufgenommen, da hab ich gleich einen bestellt. Das wirklich dumme ist, dass ein leichter Bordsteinstreifer am Spoiler die Laschen schon brechen lässt. Das kann man wahrscheinlich mit Zweikomponenkleber (Uhu-Plus) kleben, ist aber ne grundsätzliche Schwachstelle.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Streitberg »

Hallo,.

das schnelle Brechen des Kühlergrills kann man leicht verhindern wenn man den Frontspoiler verstärkt.
Dazu habe ich hinter den Spoiler eine Aluminium Winkelleiste montiert. Das sieht man nicht und verhindert zuverlässig - auch bei Bodenberührung - dass der Spoiler die Halterungen vom Kühlergrill abbricht.
Siehe Insider Nr. 66 Seite 45 Das Bild stammt von Heiko von dem auch der Tipp ist.


Servus Andreas
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Goldi »

Joachim hat geschrieben:Bei den Haubenemblemen habe ich auch Edelstahlschrauben eingesetzt. Zusätzlichen Halt bekommen sie, wenn man sie von der anderen Seite einsetzt, also durchsteckt (die Köpfe ganz flach geschliffen). Bei den Eblemen geht das wenn man das bunte Teil rausnimmt, ich denke bei dem Teil am Targabügel müsste man den Bertone-Schriftzug auch rausnehmen können.
Moin Joachim,
das ist ein klasse Tipp, um die orginalen Embleme zu retten :!: :D

Wenn man eine neues Emblem anbringt und sich die
Fummelei mit denBlechbefestigungen sparen möchte,
kann man auf die Kunststoff- Nippel M5 Gewinde schneiden.
Geht prima.

-Zum Bertone Schriftzug-
Ich konnte diese vom IN retten.
:arrow:
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Jor »

Wenn Ihr etwas zuverlässig kleben wollt, Kunststoff auf Kunststoff oder Metall auf Kunststoff oder Metall auf Metall dann bleibt eigendlich nur:

http://www.araldit.ch/deu

Wenn es ausgehärtet ist, bricht es immer irgendwo anders, nie die Klebestelle.

Habe ich lange Jahre mit diversen Materialien getestet, hat mich nie im Stich gelassen.
Ist nicht ganz billig, aber super.

Übrigens, die Kunststofflaschen vom Kühlergrill hat das Zeug super geklebt, hält noch nach 6 Jahren und dass bei meinem Fahrstil. (Heißt doch was, oooddder?)

Grüizzi mit einand

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Goldi »

JoR hat geschrieben:Wenn Ihr etwas zuverlässig kleben wollt, Kunststoff auf Kunststoff oder Metall auf Kunststoff oder Metall auf Metall dann bleibt eigendlich nur:

http://www.araldit.ch/deu

Wenn es ausgehärtet ist, bricht es immer irgendwo anders, nie die Klebestelle.

Habe ich lange Jahre mit diversen Materialien getestet, hat mich nie im Stich gelassen.
Ist nicht ganz billig, aber super.

Übrigens, die Kunststofflaschen vom Kühlergrill hat das Zeug super geklebt, hält noch nach 6 Jahren und dass bei meinem Fahrstil. (Heißt doch was, oooddder?)

Grüizzi mit einand

Jochen
Moin Jochen,

welche Sorte hast Du denn genommen -"Standard"- :?:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Jor
Beiträge: 1048
Registriert: 17. Mär 2007, 22:10
Wohnort: 47809 Krefeld
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Jor »

Meistens Standard, für Glas und Plexiglas Cristal und sonst auch noch Repar, aber das seltener, ist auch erst neueren Datums.
Das Standard ist eigendlich für 80% die beste Lösung. Es hält sich auch angebrochen sehr lange (ich bewahre es in einer Box im Kühlschrank auf, da stinkt es nicht und hält bis zu 5 Jahre.)

Grüsse

Jochen
KR - X 190H EZ 10 / 89
FgNr: 128 AS 1 ZBB128AS007166036 Platinogold
Abschlepper vom Dienst
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Goldi »

JoR hat geschrieben:Meistens Standard, für Glas und Plexiglas Cristal und sonst auch noch Repar, aber das seltener, ist auch erst neueren Datums.
Das Standard ist eigendlich für 80% die beste Lösung. Es hält sich auch angebrochen sehr lange (ich bewahre es in einer Box im Kühlschrank auf, da stinkt es nicht und hält bis zu 5 Jahre.)

Grüsse

Jochen
Danke Jochen,

dann will ich das mal ausprobieren und sehen, ob das besser ist, als das von UHU.

:arrow:
http://www.ebay.de/itm/Araldit-Araldite ... 5af6fb558e
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Thorsten
Beiträge: 206
Registriert: 14. Nov 2003, 19:00
Wohnort: Berlin

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Thorsten »

Hallo,
wenn es Ausbrüche im Kunststoff gibt, wäre Hosch Industrie-Kleber noch eine Empfehlung. Zum Klebstoff gibt es ein Granulat, mit dem man die Ausbrüche auffüllen kann. Durch den Klebstoff wird das Granulat dann verfestigt. Der Klebstoff selbst ist ansonsten auch sehr fest (also auch ohne Granulat ein guter Kleber).
vg Thorsten
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: Abgebrochene Kunststoffnippel reparieren

Beitrag von Goldi »

Goldi hat geschrieben:Moin moin,

ich habe da zwei Kunststoffblenden für die B-Säule ersteigert.

Natürlich hat der Verkäufer durch Zufall vergessen
zu erwähnen, dass an einem Schild die Kunststoffnippel
abgebrochen sind.
:arrow:
Nippel links fehlen.jpg
Hat von Euch einer Erfahrung mit solch einer Instandsetzung und
kann mir da einen hilfreichen Tipp geben :?:
manuel hat geschrieben:Ich hab die seitlichen Blinker schon angebohrt und einen im Durchmesser passenden Edelstahlstift eingeklebt.
Hallo Manuel.
das hat gut gefunzt :!:
Über den Stahlnägel habe ich noch ein Stück dünnen Schlauch gezogen,
dann kratzt das nicht am Blech.
Danke :
Kunststoffnippel.jpg
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Antworten