elektrische Benzinpumpe

Diskutiere hier Möglichkeiten Deinen Wagen zu verbessern. Egal ob es nur die Montage zeitgenössiger Alufelgen oder ein Komplettumbau auf Gruppe 4 ist, jeder Beitrag hier ist willkommen.
Antworten
Benutzeravatar
Reikö
Beiträge: 43
Registriert: 27. Nov 2011, 20:13
Wohnort: 87616 Marktoberdorf
Kontaktdaten:

elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Reikö »

Elektrische Benzinpumpe mal anders
20131227_173721.JPG
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Bild

Wir warten auf Dinge, die wir erreichen könnten, wenn wir nicht warten würden.
Benutzeravatar
Thommy124
Beiträge: 1958
Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
Wohnort: Bensheim

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Thommy124 »

Coole Idee, gefällt mir! Ist stilecht weil es kaum auffällt und löst die Frage des "wohin".
Grüezi,
Thomas

___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von ManfredS »

Klasse, Reinhard, wirklich eine gute Idee!
Zuletzt geändert von ManfredS am 27. Dez 2013, 21:56, insgesamt 1-mal geändert.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Heinz
Beiträge: 1641
Registriert: 16. Jun 2010, 19:23
Wohnort: 72820 Sonnenbühl

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Heinz »

:D TOP JOB ! : :D
Alles Gute, Heinz !

128 AS 0085261 - 03-03-1978

Der Besitz eines X 1/9 ..... bedeutet den Besitz eines Stückes Automobilgeschichte. (Nuccio Bertone)
Motoren trinken nicht ..... sie atmen. (Aurelio Lampredi)
Benutzeravatar
tifosi
Beiträge: 1942
Registriert: 4. Jul 2006, 12:46
Wohnort: Salzburg - Strasswalchen

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von tifosi »

will haben.at

?
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von AllgaeuX »

Klasse gelöst, Reinhard!
toll versteckt und trotzdem gut zugänglich
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1114
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Patrick »

hi,

das gefällt mir auch.
Wie ist es mit dem abdichten zum Motor? Das Loch ist ja jetzt offen, da der Hebel fehlt.
Kann mir vorstellen, dass die Blindplatte, die Fiat an vielen Blöcken verwendet hat, noch dazwischen passt.
Kann man die zwei Schlauchstutzen, die kunstvoll mit Madenschrauben verschlossen sind auch bündig absägen, oder bricht das Gehäuse dann auseinander?
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Reikö
Beiträge: 43
Registriert: 27. Nov 2011, 20:13
Wohnort: 87616 Marktoberdorf
Kontaktdaten:

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Reikö »

Eine Zwischenplatte ist montiert, die zwei alten Stutzen kann man absägen und dann verschließen das ändert an der Stabilität nichts.
Bild

Wir warten auf Dinge, die wir erreichen könnten, wenn wir nicht warten würden.
x1/9schrauber
Beiträge: 18
Registriert: 14. Okt 2012, 15:30
Wohnort: Ravensburg

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von x1/9schrauber »

Hallo,
die Halterung ist ja lustig und einfallsreich. Ich versteh nur nicht, warum überhaupt hier elektrische Pumpe.
Ich für meinen Teil möchte mit möglichst kühlem Benzin am Vergaser ankommen. Also fahre ich mit Schläuchen und Pumpe weit von heißen Teilen entfernt bis zur Schwimmerkammer.
Da ist doch die ursprüngliche Position der Pumpe am Block kein wirklicher Vorteil, ich würde in dem Fall die Originalpumpe belassen.
Oder liege ich da falsch.
Grüße
Rik
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

grundsätzlich ist der Einwand mit der E-Pumpe samt Schläuchen weg vom Motor zu gehen richtig.
Allerdings dürfte die Wärmeabstrahlung vom Motor nicht das große Problem sein da der Spritdurchfluß
mit der E-Pumpe doch so groß ist, dass das Benzin sich kaum erwärmen dürfte.
Das größere Problem ist ja, dass die Mechanische Pumpe beim Startvorgang wie auch bei niedrigen Drehzahlen nicht soviel Durchsatz bringt, dass die Schwimmerkammer schnell genug mit kühlem Sprit aufgefüllt ist.
Hier ist halt der Gedanke wichtig gewesen die Optik trotz E-Pumpe am Original zu halten und deshalb die Schläuche in Richtung Mechanischer Einbaulage zu führen, außerdem fällt dann halt keine E-Pumpe im Motorraum auf.
So gesehen gut gelöst, rein technisch ist die E-Pumpe irgendwo links im Bereich des Vergaserlüfters besser aufgehoben.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
x1/9schrauber
Beiträge: 18
Registriert: 14. Okt 2012, 15:30
Wohnort: Ravensburg

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von x1/9schrauber »

Hallo,
bei Verwenden der E-Pumpe ist die Schwimmerkammer beim Start gut gefüllt, OK.
Denke aber daß der Durchsatz bei E- und Mech. gleich ist. Beide müssen mindestens so viel bringen daß die Kammer immer voll ist. Größerer Durchsatz geht in dem Fall nicht, das Schwimmerventil regelt nach Verbrauch. Folglich ist die Fließgeschw. bei E-Pumpe nicht schneller/größer. Warum darf die E-Pumpe im Motorraum nicht auffallen?
Grüße
Rik
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

beim Weber 34 DATR schließt das Schwimmerventil den Zulauf zur Schwimmerkammer, der Rücklauf bleibt natürlich offen, also gibt es bei laufender Benzinpumpe eine Zirkulation. Das ist nicht bei allen Vergasern so.
Wenn eine E-Pumpe verwendet wird zirkuliert noch vor Anspringen des Motors der Sprit. Bei der mechanischen erst mit der ersten Kurbelwellenumdrehung. Also kann der abgesenkte Schwimmerstand erst mit dem Anlassvorgang aufgefüllt werden, die E-Pumpe macht das sofort, noch bevor der Anlasser betätigt wird.
Ob die E-Pumpe auffällt oder nicht ist reine Geschmackssache.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Blase
Beiträge: 199
Registriert: 22. Sep 2010, 09:18

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Blase »

Wie Andreas schon schrieb, finde ich das der größte Vorteil einer E Pumpe der ist, das auch nach etwas längerer Standzeit der Motor auch ohne langes "leiern" sofort Sprit hat und demnach leichter anspringen kann.

Das Problem habe ich beispielsweise, da ich nicht jede Woche X fahren kann.

Was den Durchsatz der mechanischen Pumpe angeht, ist dieser meiner Meinung nach mehr als ausreichend.


Grüße Felix
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Heiko »

x1/9schrauber hat geschrieben:Hallo,
bei Verwenden der E-Pumpe ist die Schwimmerkammer beim Start gut gefüllt, OK.
Denke aber daß der Durchsatz bei E- und Mech. gleich ist. Beide müssen mindestens so viel bringen daß die Kammer immer voll ist. Größerer Durchsatz geht in dem Fall nicht, das Schwimmerventil regelt nach Verbrauch. Folglich ist die Fließgeschw. bei E-Pumpe nicht schneller/größer. Warum darf die E-Pumpe im Motorraum nicht auffallen?
Grüße
Rik
Das die E-Pumpe nicht auffällt ist vor allem beim TÜV wichtig, wenn sie ohne Sicherheitsabschaltung montiert ist 8)
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Profil Name »

Heiko hat geschrieben: Das die E-Pumpe nicht auffällt ist vor allem beim TÜV wichtig, wenn sie ohne Sicherheitsabschaltung montiert ist 8)

Hmmm...

Als ich letztens beim Tüv war, sogar Tüv Hessen, besonders penibel... :roll: :shock:
Haben die noch nicht mal den Motorraum aufgemacht... Nur vorne, wegen FGST Nummer... :roll: :lol:



.
:angel:
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3101
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Goldi »

Cool-Man hat geschrieben:
Heiko hat geschrieben: Das die E-Pumpe nicht auffällt ist vor allem beim TÜV wichtig, wenn sie ohne Sicherheitsabschaltung montiert ist 8)

Hmmm...

Als ich letztens beim Tüv war, sogar Tüv Hessen, besonders penibel... :roll: :shock:
Haben die noch nicht mal den Motorraum aufgemacht... Nur vorne, wegen FGST Nummer... :roll: :lol:



.
Unser XXX - Mann kennt meine Auto's, deshalb bleibt auch diese Haube zu. :!:
Einzig wird auf den Bremsenprüfstand gefahren.
Dann gehen wir einen Kaffee trinken und warten, bis den Bosch - Mann mit der AU kommt.
Und der hat vorher ein Trinkgeld bekommen. :mrgreen:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Profil Name »

Naja, ich kenn da keinen beim Tüv, war auch das erste mal da, nachdem die umgebaut hatten. Bin dahin gefahren, weil ich meine Federn eintragen lassen habe.
Mich hats nur etwas gewundert, weil der Motorraum den garnicht interessiert hat, wo ich doch extra so einen schönen habe.. :lol: :lol: :roll: :shock:
Der hat nur von unten nach oben etwas reingeleuchtet.. das wars.
Gut, Rost hat der jetzt nicht gefunden, und da "unten" sah ja auch alles picobello aus...
Ich glaub, der hat noch nie ein so altes Auto komplett ohne U-Schutz gesehen... :mrgreen:

Naja, ist halt immer wieder anders..
Achso.. ich bin auch einfach mal mit meine CSC da hin gefahren... und es hat mich noch mehr gewundert, das die da nix wegen der Lautstärke gesagt haben..
Das war ganz schön laut, als da neben meinem so ein "normal" Auto war, was du quasi garnicht gehört hast.. :fadein:


.
:angel:
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3115
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 3 Mal
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: elektrische Benzinpumpe

Beitrag von Heiko »

Das die Haube nicht geöffnet wird ist oft Unwissenheit. Habe ich auch schon erlebt. Die Burschen haben dann Boxter und Co im Gedanken und glauben, die Haube sei gar nicht zu öffnen. Wenn mal die beiden Kofferraumhauben oben sind denken die gar nicht an eine 3.
Hatte vor 3 oder 4 Jahren einen TÜV-Mann, der hatte in seiner bis dato 20 jährigen Dienstzeit den ersten X auf der Bühne.

Bei der Benzinpumpe ist es halt so, das sie ohne Sicherheitsabschaltung nicht durch den TÜV geht. Schaut nur halt kaum einer hin, obwohl es sich um einen erheblichen Mangel handelt.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Antworten