Radschrauben und Reifengröße

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
cruiser21
Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2013, 12:26
Wohnort: Esslingen

Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von cruiser21 »

Hallo zusammen,
ich fahre einen 1500er Bj. 1985 auf Stahlfelgen.
Habe kürzlich einen Satz CD58 (schlauchlos) bekommen.

Frage 1: Kann ich die Radschrauben von den Stahlrädern verwenden?
Frage 2: Darf ich die Reifengröße 185/70 R13 aufziehen und fahren?

Vielen Dank für eure Antworten.
Viele Grüße und gute Fahrt.
Joe
Hinter mir ist auch noch vorn !
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von ManfredS »

Da die Stahlfelgen nicht original sind, ist schwer zu sagen, welche Schrauben Du da hast.
Ich mess hernach mal aus, welche Maße die originalen Schrauben zu den originalen CD58 haben.

185/70R13 sind zu groß. Bekommst Du nicht eingetargen und werden auch kaum Platz haben ohne irgendwo zu streifen.
Normal sind am X 165/65R13 oder 185/60R13.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
cruiser21
Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2013, 12:26
Wohnort: Esslingen

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von cruiser21 »

Danke vorab!
Momentan hab ich 165/70 R13 auf (ich meine doch original) Stahlfelgen drauf, siehe Foto.
Ich konnte bisher noch keine eindeutige Aussage bekommen, was für Größen ich am X fahren darf.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Hinter mir ist auch noch vorn !
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von ManfredS »

Ach so, Du hast einen aus der I-Serie mit den Spar-Felgen... stimmt 165/70R13...

Ich bin Nachmittag in der Werkstatt und schau nach...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
cruiser21
Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2013, 12:26
Wohnort: Esslingen

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von cruiser21 »

Top! Danke.
Hinter mir ist auch noch vorn !
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von Streitberg »

Hallo,
du darfst auf CD 58 ab Bj. 86 185/60 13 mit Gutachten vom BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND fahren.
Ansonsten werden zwischenzeitlich auf der CD 58 auch vor 86er die 185/60 eingetragen, war früher (80er/90er Jahre) ein absolutes NoGo.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von ManfredS »

Also Radschrauben für die CD58:

Fiat-Üblich M12x1,25, Kegelbund
Geamtlänge 50mm
Schaftlänge 34mm
Gewindelänge 23mm
mfg., Manfred
Benutzeravatar
cruiser21
Beiträge: 11
Registriert: 11. Mär 2013, 12:26
Wohnort: Esslingen

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von cruiser21 »

Super! Vielen Dank!
Hab jetzt Falken 185/60 R13 bestellt. Ich hoffe die taugen was.
Hat jemand Erfahrung damit?
Hinter mir ist auch noch vorn !
Benutzeravatar
AllgaeuX
Beiträge: 443
Registriert: 12. Jul 2009, 19:01
Wohnort: 87776 Sontheim
Hat sich bedankt: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von AllgaeuX »

Die Falken hat mir der Manfred letztes Jahr auch empfohlen.
Fahre die auch auf CD58
Bin sehr zufrieden damit :D
Gruss, Torsten


1300 A/a-Serie 128AS0021381 04/75 Turbo i.E.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von ManfredS »

Ich fahre die Falken auch selber auf ner anderen 5x13 Felge und bin extrem zufrieden damit.
passt auch gut auf ne 5,5er...
Ich fahre die teils mit der Kombi mit 6x13 und 205er auf der HA -so ist der absolute Kurvenfresser...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Joachim
Beiträge: 1217
Registriert: 16. Sep 2002, 08:39
Wohnort: Hamburg

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von Joachim »

Ah da ist ja das Schwesterauto meines Xies wieder. Schön dass er in gute Hände gegangen ist.

Ja, die Felgen sind original. Und falls das mal ein "Kenner" bezweifelt - die Innenausstattung auch. Ist richtig selten, entsorge sie nicht, egal wie schlecht sie ist…
mhtce.jpg
Gruß aus Hamburg
Joachim
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Es ist nie zu spät für eine glückliche Kindheit!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von manuel »

Mein 87er hat so eine Felge als Ersatzrad. Mein anderer 87er hat ein Notrad, wie es auch beim Tipo dabei war. Was ist jetzt richtig? Oder sollte das eine Speedline sein?
Ich hab auf Manfreds Empfehlung Falken in 225/50/16 auf meinen Benz montiert. Seither kann ich im Stand nicht mehr wenden. Nee, die greifen richtig gut.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von fiat500 »

manuel hat geschrieben:Mein 87er hat so eine Felge als Ersatzrad. Mein anderer 87er hat ein Notrad, wie es auch beim Tipo dabei war. Was ist jetzt richtig? Oder sollte das eine Speedline sein?
Ich hab auf Manfreds Empfehlung Falken in 225/50/16 auf meinen Benz montiert. Seither kann ich im Stand nicht mehr wenden. Nee, die greifen richtig gut.

Hallo
Mein 88-er hat auch diese Stahlfelge mit 145-er Reifen als Reserverad.
Müsste Original sein ,da der Reifen von Ende ´86 ist.

MfG Stefan
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Radschrauben und Reifengröße

Beitrag von manuel »

Jetzt wo Du das sagst fällt mir ein, dass die Felge sogar im Propekt abgebildet ist:
http://www.lancia-beta-bastler.de/asset ... CT7350.jpg
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Antworten