Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kriechstrom

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ralfk
Beiträge: 218
Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
Wohnort: berlin

Kriechstrom

Beitrag von ralfk »

Liebe Gemeinde,

es ist wieder mal soweit. Ich habe an meinem Auto (kein X) ein Kriechstromproblem. Nun meine Idee: Ich könnte doch ein Messgerät an den Akku anschließen und dann nach und nach die Sicherungen ziehen, um evtl. den Übeltäter zu finden - oder? Da ich ja nun mit dem Ampere auf Kriegsfuß bin, frag ich mal vorsichtshalber nach, wie genau ich das anschließen muss.
Daher nun mein Hilferuf. Funktioniert meine Idee? Wie GENAU muss ich das Messgerät anklemmen - in Reihe an den Pluspol?

Gruß.
Ralf
ciao, ralf der das ampere nicht mag
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Kriechstrom

Beitrag von ALQUATI »

Welches Fahrzeug ein Bertone Modell ?
Zündung aus, Türen schließen einige sec warten, Batterieminusklemme entfernen
Wenns genau sein soll mit einem Multimeter auf zunächst 10 Ampere stellen...Rote Meßleitung in Strombuchse 10 Ampere (Meßgerät) stecken, die Meßspitze auf die Batterieklemme Minus klemmen, schwarze Meßleitung in Com Buchse und die dann auf den Batterieminuspol klemmen.
Wert notieren...wenn dieser weniger als 200 mA aufweist...die rote Meßleitung dann auf die Meßbuchse rot 200mA Bereich stecken...damit wird der Meßstrom genauer
der Stromverbrauch sollte max 15-20 mA sein bei orig unverbastelter Elektrik !
zusätzliche reine herkömliche Elektrik ohne Modul dürfte wenn es ordenlich instaliert kein Stromverbrauch aufweisen !
Wenn dann sind es Module wie Wegfahrsperren oder Zentralverrieglung.

Es reicht auch ein herkömliche Kfz Prüflampe mit 3 Watt Glühlampe ...diese wird einfach dazwischen der Batterieminusleitung wie o.g verbunden
Wenn die Prüflampe z.b halb glimmt ...ist der Stromverbrauch zu hoch. die Glühlampe darf kaum glimmen ..[url].wenn nur ganz leicht glühen[/url]


Denk dran..Türen schließen und dann einige sec warten !
ralfk
Beiträge: 218
Registriert: 12. Sep 2002, 15:35
Wohnort: berlin

Re: Kriechstrom

Beitrag von ralfk »

Vielen Dank. Nein, kein Bertone, ist ein Avensis.
ciao, ralf der das ampere nicht mag
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Kriechstrom

Beitrag von ALQUATI »

oha...hab es überlesen...

Wie alt ist der Wagen ?
Verläuft der Kabelstang unterhalb der Batteriekasten......schau mal...austretene Battersigase zersetzen den Strang .....schon alles erlebt gesehn und morzmäßig auch mal geflucht...zefix
Kabelstränge an den Türen zu A-Säulen...oder Heckklappen-Übergang....ist bei alten oft der fall
Antworten