Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Tiegerkrebs
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2014, 06:03

Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von Tiegerkrebs »

Servus, einige Beiträge habe ich mir schon durchgelesen, leider stehen nur recht oberflächliche Lösungsvorschläge drin. Ich habe einen ´73er X1/9 . Wenn ich das Licht einschalte, fangen beide Scheinwerfer an zu tanzen, gehen also immer auf und zu. Beim Ausschalten bleiben diese geschlossen. Die Dioden habe ich bereits durchgemessen, sind in Ordnung. Die Schleifkontakte im Motor selber sind auch in Ordnung auch die Isolierstellen auf der Antriebsscheibe sind in Ordnung. Einen Schaltnocken konnte ich im Motor oder bei den Scheinwerfern nicht finden. Was am Motor einstellbar sein soll ist mir nicht ersichtlich. Leider habe ich von der ganzen Mimik keine Unterlagen und diesbezüglich auch keinen Durchblick. Wie funktioniert die Steuerung mit vier Relais usw.? Hat jemand einen Schaltplan von der Scheinwerferanlage oder eine Funktionsbeschreibung?
Danke
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von Goldi »

Tiegerkrebs hat geschrieben:Servus, einige Beiträge habe ich mir schon durchgelesen, leider stehen nur recht oberflächliche Lösungsvorschläge drin. Ich habe einen ´73er X1/9 . Wenn ich das Licht einschalte, fangen beide Scheinwerfer an zu tanzen, gehen also immer auf und zu. Beim Ausschalten bleiben diese geschlossen. Die Dioden habe ich bereits durchgemessen, sind in Ordnung. Die Schleifkontakte im Motor selber sind auch in Ordnung auch die Isolierstellen auf der Antriebsscheibe sind in Ordnung. Einen Schaltnocken konnte ich im Motor oder bei den Scheinwerfern nicht finden. Was am Motor einstellbar sein soll ist mir nicht ersichtlich. Leider habe ich von der ganzen Mimik keine Unterlagen und diesbezüglich auch keinen Durchblick. Wie funktioniert die Steuerung mit vier Relais usw.? Hat jemand einen Schaltplan von der Scheinwerferanlage oder eine Funktionsbeschreibung?
Danke
Hallo Mister Anonymous,

mir wird ein großer Teil der Forenmitglieder Recht geben, wenn ich behaupte,
dass dieses Forum unter allen "Fiat-Foren" durch sein zusammengetragenes Fachwissen unschlagbar ist.

Hier wird teilweise bis ins kleinste Detail ein technisches Problem besprochen.

Hier von "Oberflächlichkeit" zu sprechen ist eine Unverschämtheit gegenüber
allen bemühten Mitgliedern des X1/9 Forums. :twisted:

Ich glaube eher, das es bei Dir um eine Oberflächlichkeit das "Suchens" handelt. :!:
All die "Fragen" sind hier bis ins Detail besprochen.


Und bevor man sich schon in seinem zweiten Beitrag über die Öberflächlichkeit des Forums
beschwert, gehört es sich, sich erst einmal ordentlich vorzustellen. :!:
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Re: Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von Dierk »

Hi, bei einem 73er ist eventuell viel völlig anders als bei späteren Modellen. Mit 1500er hat die Elektrik vom 1300er auch nicht viel gemein.
Zum Problem: Ich denke, wenn es nicht die Dioden sind, könnte es ein Kurzschluss zwischen Standlichtleitung und Leitung zum Scheinwerfer Einfahren sein. Eventuell direkt am Schalter?

Funktion:
Spannung auf Standlichtleitung -> Ausfahren der Scheinwerfer
Spannung auf "Einfahren"-Leitung -> Einfahren der Scheinwerfer
Beide Leitungen gehen vom Lichtschalter über Sicherungen auf die Dioden zum Motor

Schaltpläne findest Du hier:
http://www.project-x19.de/files.htm

Grüße
Dierk
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von ALQUATI »

Hallo

jeder hier gibt sein Wissen und Erfahrungen hier sehr gerne weiter.....Das ist nicht überrall so...ich kenn den X verrückten Haufen hier lange ....ist schon was besonders hier. :D

Mach erst mal ein Sicht check
Würd zuvor dies gut ausleuchten und alle Kontakte auf festen Sitz und auf vorhandensein prüfen
Evt noch Kontaktproblem an den beiden kleinen 3 Ampere Sicherungen der Sicherunsgleiste.

Ich vermute eher eine Unterbrechung/Kabelbruch oder Steckanschluß lose an den Relaise in den Scheinwerferschächten, da sind zig viele Steckverbindung bis zu den Klappmotoren-Anschlußkabeln Eingang !!
Und vor allem sind diese überwiegend Außerhalb des Fahrzeugs angebracht, die offene Steckbausweise und das hohe Alter macht die Störungsssuche sehr umfangreich also schwierig !
Also nicht zu vergleichen mit Standlicht oder Blinkerausfall..da ist der Strompfad erheblich einfacher zu orten

Und so einfach ist das nicht.....
Der 1300er Klappscheinwerferplan ist sehr umfangreich hier in Schriftorm zu erklären...wo und was wie genau prüfen soll.....das sprengt ne Menge Zeit und schreiberei hier.
Viel kompakter effektiver bei der Störungsgsuche ist natürlich die 1500er Elektrik...






.
Tiegerkrebs
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2014, 06:03

Re: Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von Tiegerkrebs »

@Dierk Danke für den Schaltplanlink, aber auf der ersten Seite beim 1300er taucht schon mein Problem auf. Es sind dort nur ein Relais pro Lampe gezeichnet ich habe aber zwei Pro Lampe also VIER :evil: da steig ich nicht durch. Bei meinem neuen Projekt ein 82er 1500er ist das kein Problem aber der 73er ist ganz anders aufgebaut. Wenn ich das Standlicht beim 1500er einschalte bleiben die Augen zu und beim 1300 gehen die auf (und Tanzen). Die Sicherungen sind alle i.O. auch nicht Oxidiert oder vergammelt. Stecker sind alle fest und auf Korrision überprüft.
@Alquati genau das ist es, was ich brauche, einen Plan von den Klappscheinwerfern mit vier Relais oder eine Funktionsbeschreibung. So weiß ich nicht wo ich mit Messen anfangen soll und wo aufhören. Ich habe ein Kabelsalat x² in beiden Schächten.

Vielleicht hat auch schon mal jemand auf zwei Relais zurückgebaut? Zur Not würde ich die Hütte auch umbauen :-) wenigstens die Lampen funzen :-)


@ Goldi - kein Kommentar
Tiegerkrebs
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2014, 06:03

Re: Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von Tiegerkrebs »

PS. Kabelbruch könnte vielleicht sein, da sind wir wieder beim Thema Messen :-( und Schaltplan.
Tiegerkrebs
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2014, 06:03

Re: Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von Tiegerkrebs »

hat niemand einen 73er X1?
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von Alex K. »

Hi,

hier mal der 1300er Schaltplan aus dem Haynes. Ich müsste noch ne alte Bedienungsanleitung mit nem deutschen, farbigen Schaltplan haben, da muss ich aber erst suchen.

Ich habe nen 73iger, der steht aber etwas weiter weg... an 4 Relais für die Scheinwerfer kann ich mich aber nicht erinnern, ich kenne nur die 2-Relais-Variante... im Scheinwerferschacht sind aber noch zwei weitere Relais, das eine ist aber für die Hupe, das andere für den Kühlerlüfter.

Goldi: nee, ich schreib da jetzt nix zu...

Gruß, Alex
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
Tiegerkrebs
Beiträge: 9
Registriert: 12. Mai 2014, 06:03

Re: Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von Tiegerkrebs »

Ob die vier Relaisgeschichte original ist, kann ich auch nicht sagen. Es waren alte Bosch Relais aber nicht als Wechsler ausgelegt, die waren untereinander verknüpft. Hab die jetzt rausgeworfen, mir bei Conrad zwei Wechsler geholt und nach dem Plan hier aus dem Forum verdrahtet. Es funktioniert wieder :-)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Re: Schlafaugen, die 1000ste leider "Tanzen" meine auch :-(

Beitrag von Alex K. »

Cool :D

Gruß, Alex
Antworten