Moin Moin,
die Elektrik meines 1500ie verabschiedet sich gerade Stück für Stück. Letztes Jahr vor dem einmotten viel das Abblendlicht aus, Fernlicht funktioniert allerdings, ok . Heute morgen habe ich den Wagen wiederbelebt und nun funktionieren die Blinker auch nicht mehr, keine klickern vom Relais, nix.
Kurios ist auch das beim anklemmen der Batterie die Warnblinkanlage losgeht und das Radio läuft. Hat wohl jemand eine Idee was das sein könnte ?
es grüßt
Axel aus der Südheide
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
- classa10
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jun 2013, 17:11
- Wohnort: 29379 Knesebeck
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
classa10 hat geschrieben:Moin Moin,
die Elektrik meines 1500ie verabschiedet sich gerade Stück für Stück. Letztes Jahr vor dem einmotten viel das Abblendlicht aus, Fernlicht funktioniert allerdings, ok . Heute morgen habe ich den Wagen wiederbelebt und nun funktionieren die Blinker auch nicht mehr, keine klickern vom Relais, nix.
Kurios ist auch das beim anklemmen der Batterie die Warnblinkanlage losgeht und das Radio läuft. Hat wohl jemand eine Idee was das sein könnte ?
es grüßt
Axel aus der Südheide
unabhängig vom Modell:
welche Schaltertyp ist verbaut... Druckschalter (Quatrat) oder Röllchenschalter ?
Zum Lichtschalter ...ein Schiebeschalter vielleicht ?
- classa10
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jun 2013, 17:11
- Wohnort: 29379 Knesebeck
Re: Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
Moin,
also der Lichtschalter ist ein Schiebeschalter,
was ist mit dem Druck oder Röllchenschalter gemeint ?
ich bin Sonntag ein Stück über hoplprige Straßen gefahren, da ging der Blinker wieder, kurze Zeit
später wieder nix
ich muß auch noch anmerken das mein Vorgänger sich an der Elektrik ausgelassen hat
oder hat noch jemand Türöffner per Fernbedienung ?
dazu noch so ein modernes Radio das bei on / off die Antenne automatisch aus / einfährt
na ja,
Gruß
Axel
also der Lichtschalter ist ein Schiebeschalter,
was ist mit dem Druck oder Röllchenschalter gemeint ?
ich bin Sonntag ein Stück über hoplprige Straßen gefahren, da ging der Blinker wieder, kurze Zeit
später wieder nix
ich muß auch noch anmerken das mein Vorgänger sich an der Elektrik ausgelassen hat
oder hat noch jemand Türöffner per Fernbedienung ?
dazu noch so ein modernes Radio das bei on / off die Antenne automatisch aus / einfährt
na ja,
Gruß
Axel
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
Mein den Warnblinkschalter.....wie sieht der aus ?.....gibt zwei Typen davon !
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
Zu Radio und Warnblinkschalter kann ich nix sagen, das scheint ein anderes Problem zu sein, aber Blinker und Abblendlicht würde ich einem verschlissenen Lenkstockschalter zuschreiben. Drück mal, wenn das Abblendlicht wieder ausfällt, den Fernlichthebel nach vorne, ob es dann wieder kommt. Du müsstest dann zeitgleich ein leichtes Anziehgeräusch vom Relais aus dem Sicherungskasten hören.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
- classa10
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jun 2013, 17:11
- Wohnort: 29379 Knesebeck
Re: Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
Moin,
also der Warnblinkschalter ist eckig und ja, das Ablendlicht kam auch kurz beim betätigen
des Fernlichts.
Kann ich den Lenkstockschalter von Bielstein verwenden, plug and play ,oder gibt's da etwas
zu beachten, außer Bj. ?
Ich habe die Berichte über den Lenkstockschalter und dessen Reparatur hier und im Insider zwar gelesen,
ist aber alles zu hoch für mich,.
Gruß
Axel
also der Warnblinkschalter ist eckig und ja, das Ablendlicht kam auch kurz beim betätigen
des Fernlichts.
Kann ich den Lenkstockschalter von Bielstein verwenden, plug and play ,oder gibt's da etwas
zu beachten, außer Bj. ?
Ich habe die Berichte über den Lenkstockschalter und dessen Reparatur hier und im Insider zwar gelesen,
ist aber alles zu hoch für mich,.
Gruß
Axel
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
Hallo,
wenn´s der richtige Lenkstockschalter ist, dann kann man den einfach Tauschen.
Allerdings solltest Du dir Gedanken machen bzgl. des Haupt-Lichtschalters.
Deshalb auch die Frage ob Röllchen oder Schiebeschalter.
Speziell der Schiebeschalter nämlich ist unterdimensioniert und neigt im Alter
zu Problemen, hin bis um Abbrand.
Abhilfe:
Nur den Schalter Schützt die Lightbox
Schalter, Lenkstockhebel schützt und sorgt für besseres Licht eine Relaisschaltung.
Schaltpläne dazu gibt es hier im Forum, bzw. in älteren Insidern.
Die Licht und Sicht Aktion mit vorgefertigten Relaissätzen ist leider abgelaufen und zur Zeit
sind keine Einbausätze mehr vorhanden.
Servus Andreas
wenn´s der richtige Lenkstockschalter ist, dann kann man den einfach Tauschen.
Allerdings solltest Du dir Gedanken machen bzgl. des Haupt-Lichtschalters.
Deshalb auch die Frage ob Röllchen oder Schiebeschalter.
Speziell der Schiebeschalter nämlich ist unterdimensioniert und neigt im Alter
zu Problemen, hin bis um Abbrand.
Abhilfe:
Nur den Schalter Schützt die Lightbox
Schalter, Lenkstockhebel schützt und sorgt für besseres Licht eine Relaisschaltung.
Schaltpläne dazu gibt es hier im Forum, bzw. in älteren Insidern.
Die Licht und Sicht Aktion mit vorgefertigten Relaissätzen ist leider abgelaufen und zur Zeit
sind keine Einbausätze mehr vorhanden.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
es gibt zwei verschiedene Steckerverbindung für den Lenkstockschalter, einfachste und sicherste wäre....die untere Halbschale abzubauen....classa10 hat geschrieben:Moin,
also der Warnblinkschalter ist eckig und ja, das Ablendlicht kam auch kurz beim betätigen
des Fernlichts.
Kann ich den Lenkstockschalter von Bielstein verwenden, plug and play ,oder gibt's da etwas
zu beachten, außer Bj. ?
Ich habe die Berichte über den Lenkstockschalter und dessen Reparatur hier und im Insider zwar gelesen,
ist aber alles zu hoch für mich,.
Gruß
Axel
Ich vermute der mit den Pins ist bei dein X verbaut >>> Bild
Sollten die Steckverbindung ähnlich wie Pins aussehen....diese LS findet man nicht so leicht in NEU
Meine Henk M. oder auch Bielstein könnten die haben......
Die Steckverbindung umändern in alter Steck Bauweise, wäre sehr zum empfehlen...da gibst dann keine Probleme und so....nur das sollte einer machen der sich auskennt.
Zum sporadischen Warnblinken, check mal die Stecker unterhalb am Relais+Sicherungskasten (schwarze Zentralelektrik)
Alle Steckverbindung abziehen und mach ne Sichtprüfung auf die Kontakte...die sind alle vertauschsicher gesteckt !!
Schau in den Pins der schwarezn Box rein.....auf Schmorstelle/ Kontaktabbrand...stets vergleichen mit anderen Kontakten....anbei gut anleuchten !
Bei schmorstellen...könnte womöglich ein schleichender Kurzschluss über Grünspan in den Blinkerfassungen sein.....überwiegend sind es dann die Seitenblinker !
Bau den Warnblinkschalter aus der Konsole, verbinde diesen wieder mit Kabel....jetzt einigemal drücken mehr oder weniger und den Schalter samt Kabel dran in allen Richtung drücken und ziehen
Beobachte nebebei... was macht das Blinken....unregelmäßiges tickern des Blinkrelaise...deutet auf "Wackler" hin.....man kann da nichts insten..höchstens Kontakte auf festen Sitz nachbiegen....ist aber eher sehr selten dort.
Nur über den Warnblinkschalter geht die Funktion Richtungsblinken..deshalb !!
Außerdem verteilt dieser die beiden Richtungen beim Warnblinken...nicht zum Vergleichen bei der 1300er Blinkanlage !!
Nicht zu vergessen den Zündschloßstecker 4 polig , da gibts immer Probleme....den unbedingt immer mit prüfen ....massive Schwachstelle
Auseinanderziehn, Sichtkontrolle, kann sein..vieleicht dort ein Kontakt nicht verrastet ..Die Kabel sind dort immer stramm und starr zur Halbschale / A-Brett nähe Ziganzünder verlegt....
Diese Problemstellen zeigen sich fast immer...mehr od weniger ...
Anschließend unbedingt auf Relaiseschaltung bauen....Kontakt über den Club
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- classa10
- Beiträge: 19
- Registriert: 8. Jun 2013, 17:11
- Wohnort: 29379 Knesebeck
Re: Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
Moin Moin,
nun funktioniert wieder alles, vielen Dank für Eure Tips. Es lag am Lenkstockschalter, die Kontakte waren angeschmort.
Bei der ganzen Operation wurde die gesammte Kabelage überprüft und festgestellt das alles jenseits von gut und böse ist. Mein Vorgänger hat sich so einiges einbauen lassen, Funkbedienung für die Türöffner, Automatische Antenne, Vorbereitung für 2-ten Kühler...
Dementsprechend wurde an den Kabeln rumgeschustert, gekappt, mit anderen Farben zusammengetüddelt usw.
falls jemand für eine 1500ie Kat einen originalen Kabelbaum hat , bitte anbieten
Grüße
Axel
nun funktioniert wieder alles, vielen Dank für Eure Tips. Es lag am Lenkstockschalter, die Kontakte waren angeschmort.
Bei der ganzen Operation wurde die gesammte Kabelage überprüft und festgestellt das alles jenseits von gut und böse ist. Mein Vorgänger hat sich so einiges einbauen lassen, Funkbedienung für die Türöffner, Automatische Antenne, Vorbereitung für 2-ten Kühler...
Dementsprechend wurde an den Kabeln rumgeschustert, gekappt, mit anderen Farben zusammengetüddelt usw.
falls jemand für eine 1500ie Kat einen originalen Kabelbaum hat , bitte anbieten
Grüße
Axel
- ALQUATI
- Beiträge: 2917
- Registriert: 15. Dez 2002, 16:12
Re: Ablendlicht und Blinker ohne Funktion
wo und welche Kabeln denn.... etwas genauer bitte....interessiert mich
Ja ich kenn das zu genüge und habe reichlich schon vieles gesehn und erlebt..egal ob unser Hobby oder Beruflich
Ja ich kenn das zu genüge und habe reichlich schon vieles gesehn und erlebt..egal ob unser Hobby oder Beruflich