Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Zylinderkopf

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Zylinderkopf

Beitrag von rolfx19 »

Hallo Zylinderkopf geht nicht ab,habe schon W40 eine Woche einwirken lassen ,ohne Erfolg.Gibt es eine Lösung für das Problem für eine Antwort bin ich dankbar. Gr Rolf
Benutzeravatar
Heiko
Beiträge: 3112
Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
Wohnort: Burbach/Siegerland
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Heiko »

Die gibt es. Es gibt einen speziellen Abzieher. Damit ist es ein Kinderspiel. Hat eventuell noch ein alter Händler. Dürfte aber schwierig werden.
Gruß
Heiko Lange

BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de

1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Der Abzieher wurde vor einiger Zeit grad hier im Forum angeboten:
http://www.x19-fans.de/forum/viewtopic.php?f=6&t=13706

...ansonsten: Gummihammer, viel Gefühl und Geduld. Man spricht in dem Zusammenhang auch von sanfter Gewalt... :lol:
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Zylinderkopf

Beitrag von ALQUATI »

den org Fiat Kopfabzieher kannste von mir auch leihweise haben...
Rest per PN
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Zylinderkopf

Beitrag von rolfx19 »

Danke an euch 3 hier in Forum. Ich versuche es in Oldenburg bei einen Fiat Händler den Abzieher eventuell zu bekommen ,wenn nicht komme ich auf das Angebot von ALQUATI zurück. Gr Rolf
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Zylinderkopf

Beitrag von rolfx19 »

Moin Ich habe den Abzieher bekommen ,von einen Fiat Händler aus Oldenburg . Gr Rolf
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Zylinderkopf

Beitrag von rolfx19 »

Moin Habe den Abzieher getestet. Ergebnis der Zylinderkopf ist noch fest :mrgreen: :mrgreen: beim anziehen der 2 Schrauben reissen die 7 anderen aus den Zylinderkopf samt einsatz raus , sind es M8 Schrauben oder ist es Feingewinde :mrgreen: Bitte um Hilfe. Gr Rolf
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Holgi »

? setz mal ein Bild hier rein, dass man weiß, was Du so treibst ....
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Zylinderkopf

Beitrag von ALQUATI »

ist sind normales Gewinde...kein feingewinde 1,25 !

Das gibst schon......der Kopf ist wahrscheinlich brutal an den Stehbolzen zamgrost :) verschweißt

Du mußt an den Stehbolzen oben Bündig Muttern ansetzen und das voll verschweißen mit 380 Volt Schutzgas und ganz hoch den Strom einstellen.
Dann lange Kraft-Schlagschraubernuss (Schwarze) nehmen....und am besten gescheiten Schlagschrauber luftruck 8-10 Bar vorsichtig kurz hin und her = rechst /links drücken...anbei Rostlöser, Wd 40 etc verwenden
Nur so geht das.....kann sein..das man das 15-20 mal den Umschalter Schlagschrauber stellt....solltest kein Schlagschrauber haben, dann Qualitäts Knebel nehmen mit langen Rohr drauf.. Hebellänge minimum guten Meter besser mehr :D
Sollte sich der Stehbolzen etwas drehen...weitermachen ..das geht schon !!
Alternative noch Gasbrenner ansetzen nähe Kopf-Stehbolzen....
Und jetzt dann wieder den Kopfabzieher ansetzen...sollte das Gewinde halbwegs noch brauchbar sein, vielleicht kriegste noch 2-3 Gewindegang weiter tiefer rein, Schraube ohne Scheibe nehmen..oder längere verwenden..

Was meinst, wieviel nerv das macht wenn man alte Injektoren aus einem 8 Jahren Auto rausmacht....da hilft teilweise kein Abzieher mehr....teilweise ist dann der Kopf nicht mehr zu retten...leider !

Gummihammer geht nicht, wenn dann nur mit fetten Teflonhammer an Kopfkante an verschiedenen stellen ansetzen und mit schweren Hammer "schmackes" geben
Dafür muß aber der Motorraum leer sein, wo sollst dann den Schwung hernehmen !!
Aber nur dann, wenn sich der Kopf vom Block etwas abhebt...quasi als Unterstützung zum Abzieher

Satz Kopfschrauben 10 Stk M12 sehr gut gebrauchte hätte ich da incl Muttern !

Ein Profiabzieher
http://www.youtube.com/watch?v=rmuhdKBkrfQ


Mach mal Bilder......
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Zylinderkopf

Beitrag von rolfx19 »

Moin Moin Es ist vollbracht der Kopf ist ab :D Bin auf der suche nach einen 1500 Dichtungskit mit Kopfdichtung. Hat jemand Erfahrungen damit gemacht welche am besten sind,bin für eine Antwort dankbar. Gr Rolf
Benutzeravatar
Claas K.
Beiträge: 439
Registriert: 6. Nov 2002, 09:53
Kontaktdaten:

Re: Zylinderkopf

Beitrag von Claas K. »

Hallo Rolf,

ich fahre bei meinem 1500er seit Jahren den günstigen Kopfdichtsatz von Bielstein. Keine Probleme, auch nicht nonstop nach Italien oder in den Bergen. Viele allerdings schwören auf "echte" Markenware wie Elring z.B. Die zu nehmen kann bestimmt kein Fehler sein ...

M.E. ist eine sorgfältige Vorbereitung, Reinigung, Anzugsmomente nach Vorschrift, korrektes Kühlmittel usw. ein ganz wichtiger Punkt um die Haltbarkeit sicherzustellen, egal welche Dichtung man nimmt.

Schöne Grüße

Claas
Bild
Claas Kirchmann
E-Mail: autoteile@claaskirchmann.de
Mobil: 01575-5511740
Büro: 05156-7800166
Benutzeravatar
rolfx19
Beiträge: 483
Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
Wohnort: oldenburg

Re: Zylinderkopf

Beitrag von rolfx19 »

Moin Moin Danke Claas für die Antwort. Gr Rolf
Antworten