Hallo Leute,
ich habe das Problem, wenn ich ein paar mal schalte (mit geöffneter Getriebeglocke) klemmt alles.
Problem ist, dass man kein Gang mehr wählen kann, weil der Gangwahlhebel zwischen den Gabeln nicht mehr nach Links und Rechts kann (siehe Bilder). Normaler weise ergeben die 3 Gabeln ein Linie.
Im Getriebegehäuse stecken 2 "Zäpfchen" die die 3 Gangwahlstangen eigentlich fixieren sollen, dass nicht alle 3 Stangen sich gleichzeitig bewegen können. In der mittleren Stange ist zusätzlich ein kleiner Bolzen der gegen die "Zäpfchen" drückt.
Irgendwas stimmt da nicht, hat jemand eine Idee?
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Getriebe klemmt nach Überholung
- Manuel_S
- Beiträge: 185
- Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
- Wohnort: Norderstedt
- manuel
- Beiträge: 2915
- Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
- Wohnort: 77960 Seelbach
- Kontaktdaten:
Re: Getriebe klemmt nach Überholung
Hast du das schon mal mit geschlossener Glocke probiert? Ohne Glocke fehlt der Mechanik ja teilweise die Führung, evtl. verkantet dann was?
Das mit den Kugeln und dem Stift scheint richtig zu sein, so aus der Erinnerung nach 15Jahren. Aber demnächst darf ich auch mal wieder ran
Das mit den Kugeln und dem Stift scheint richtig zu sein, so aus der Erinnerung nach 15Jahren. Aber demnächst darf ich auch mal wieder ran
- Heiko
- Beiträge: 3112
- Registriert: 16. Sep 2002, 21:40
- Wohnort: Burbach/Siegerland
- Hat sich bedankt: 2 Mal
Re: Getriebe klemmt nach Überholung
Nimm die Mitgliederliste und ruf den Werner an. Der ist im Forum nicht aktiv.
Gruß
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
Heiko Lange
BERTONE X1/9 CLUB DEUTSCHLAND e.V.
Mitgliederverwaltung/Homepage
heiko.lange(at)x1-9.de
www.x1-9.de
1500er 5-Speed
01/1979
Maserati 4200GT
01/2006
- Manuel_S
- Beiträge: 185
- Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
- Wohnort: Norderstedt
Re: Getriebe klemmt nach Überholung
Hallo,
Getriebe ist jetzt zusammen und eingebaut. Es lag daran, dass man gleich die beiden Getriebegehäusehelften zusammen bauen muss und dann sofort die 3 Federn mit den Kugeln verbauen muss. Sonst verrutschen die Stangen und man bekommt sie nicht mehr in die richtige Position.
Mein nächstes Problem ist, dass der Rückwärtsgang manchmal nicht mehr raus geht. Man kann drücken soviel man viel, er geht nicht raus. Irgendwann geht er dann raus und alles ist wieder gut. Aber es passiert recht häufig, dass er sich nicht mehr raus nehmen lässt. Hat jemand eine Idee?
Gruss Manuel
Getriebe ist jetzt zusammen und eingebaut. Es lag daran, dass man gleich die beiden Getriebegehäusehelften zusammen bauen muss und dann sofort die 3 Federn mit den Kugeln verbauen muss. Sonst verrutschen die Stangen und man bekommt sie nicht mehr in die richtige Position.
Mein nächstes Problem ist, dass der Rückwärtsgang manchmal nicht mehr raus geht. Man kann drücken soviel man viel, er geht nicht raus. Irgendwann geht er dann raus und alles ist wieder gut. Aber es passiert recht häufig, dass er sich nicht mehr raus nehmen lässt. Hat jemand eine Idee?
Gruss Manuel
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Getriebe klemmt nach Überholung
Hallo,
sind die richtigen Arretierfedern verbaut ?
Für die 3. Schaltstange, die 5. Gang und R-Gang bedient wird nämlich eine stärkere Feder verbaut als für die beiden anderen.
Dann geht der Gang schleicht rein und raus.
Servus Andreas
sind die richtigen Arretierfedern verbaut ?
Für die 3. Schaltstange, die 5. Gang und R-Gang bedient wird nämlich eine stärkere Feder verbaut als für die beiden anderen.
Dann geht der Gang schleicht rein und raus.
Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- Manuel_S
- Beiträge: 185
- Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
- Wohnort: Norderstedt
Re: Getriebe klemmt nach Überholung
Feder habe ich getauscht. Daran lag es nicht. Habe festgestellt, dass wenn ich nochmal kuppel (Motor aus) geht es manchmal auf anhieb wieder raus...
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 3 Mal
Re: Getriebe klemmt nach Überholung
Krumme Rückw.Gang-Welle, schlecht trennende Kupplung: das kann viele Ursachen haben!
Bertone X1/9
- Manuel_S
- Beiträge: 185
- Registriert: 16. Feb 2005, 21:28
- Wohnort: Norderstedt
Re: Getriebe klemmt nach Überholung
Alles klar, ich werde es wohl wieder ausbauen müssen Und mal ein Experten drauf schauen lassen müssen... schade, es schaltet so schon in den Gängen 1-5...
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
Re: Getriebe klemmt nach Überholung
Moin Moin
Ich Frage heute Abend mal meinen Fiat Meister .Gr Rolf
Ich Frage heute Abend mal meinen Fiat Meister .Gr Rolf
- rolfx19
- Beiträge: 483
- Registriert: 20. Feb 2011, 12:56
- Wohnort: oldenburg
Re: Getriebe klemmt nach Überholung
Moin Moin
Es kann an die Federn liegen, ich würde mal andere einbauen,wenn es immer noch nicht geht liegt das Problem wohl in Getriebe. Gr Rolf
Es kann an die Federn liegen, ich würde mal andere einbauen,wenn es immer noch nicht geht liegt das Problem wohl in Getriebe. Gr Rolf