Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Felgenbreite / Reifenbreite

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Felgenbreite / Reifenbreite

Beitrag von Holgi »

Auf der Suche nach einer Faustregel, an Hand der man erkennen kann, ob der TÜV gewillt wäre, z.B. 185er Reifen auf eine 8"-Felge einzutragen (und wie das wirkt) bin ich auf das hier gestoßen:

http://www.reifen-verband.de/reifen-tec ... en-tabelle

Nach dieser Liste wären meine 195/45-14 auf 8x14 eigentlich nicht zulässig, ebensowenig die 185er oder gar 205er auf 7x13, wie sie ja hier zu Hauf gefahren werden.
Jetzt habe ich gehört, dass die ein oder andere Größe auch plötzlich wieder ausgetragen wird. Wie sind Eure Erfahrungen hier?

Wo kann man sonst noch Infos erhalten (von den Reifenherstellern)?
Manche Reifen kommen ja rel. breit raus (sh. die Erfahrung von Renn-Reifen hier im Forum).
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Felgenbreite / Reifenbreite

Beitrag von ManfredS »

Naja das ist eine Verallgemeinerung, nach der man grob gehen kann. Das ist mal ganz gut als Faustregel, ist aber schon etwas oberflächlich.
Es berücksichtigt nicht die Flankenhöhen, was ganz erheblich dazu beträgt, ob sowas noch geht oder nicht.
Ein 205er bei ner 60er Flankenhöhe geht eher als bei einer 45er Flanke...

Übrigends hab ich mal die 205er auf ner 5" Felge gefahren, das war nix gescheites, irgendwoi haben diese Grenzen schon ihre Berechtigung...

Letztlich ists bei ner grenzwertigen Sache eine Frage ob der Hersteller der Reifen seine für eine bestimmte Felgenbreite eine Freigabe erteilt. Danach trägt der TÜV das in aller Regel dann doch ein.
Und ein bei Rädern kompetenter TÜVer ist nach wie vor das wichtigste bei so ner Eintragung.

Du meinst übrigends bestimmt die 205er bei einer 5,5er Felge, bei ner 7er ists ja mittendrin.


Gültige Gutachten und deren Eintragungen werden in der Regel nicht ausgetragen. Die Sicherheuit wurde ja schon mal nachgewiesen. Austragungen erfolgen normal nur, wenn etwas anderes eingetragen wird, das sich mit einer anderen Eintragung ausschließt, wie z.B. 13" Felgen bei einer 257er Bremsanlage oder wenn etwas nachgewiesenermaßen zu einer gefährdung oder einem Unfall geführt hat, bzw wenn eine Eintragung nicht rechtens war.
mfg., Manfred
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Felgenbreite / Reifenbreite

Beitrag von fiat500 »

Hallo

So einfach , wie die Liste , ist es nicht.

Es gibt für jeden Reifen eine genormte Felgenmontierbarkeit von .... bis ...... in Zoll.
Es sind aber auch weitere Kombinationen möglich mit Montierbarkeitsbescheinigung
des Reifenherstellers.
Dabei wird die Montierbarkeit durch den Hersteller berechnet und bescheinigt in
Abhängigkeit von Achslast , Gesamtgewicht , Höchstgeschwindigkeit und Felgenbreite.

MfG Stefan

Da war ich wohl zu langsam.
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Felgenbreite / Reifenbreite

Beitrag von Holgi »

Wo findet man diese "Felgenmontierbarkeit?" In speziellen Unterlagen des Reifenherstellers?
Sind solche Unterlagen öffentlich zugänglich?
Bertone X1/9
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Felgenbreite / Reifenbreite

Beitrag von ManfredS »

man muss eigentlich in jedem fall beim Reifenhersteller anfragen.
in einzelnen Fällen finden sich Freigaben auch auf den Homepages der Hersteller, in der Regel ist aber die Anfrage per mail oder fax erforderlich.
mfg., Manfred
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5466
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 12 Mal
Danksagung erhalten: 3 Mal

Re: Felgenbreite / Reifenbreite

Beitrag von Holgi »

Merci!
Bertone X1/9
Antworten