Habe vor wenigen Tagen, nach 6 Monaten Wartezeit, meinen überholten Weber Vergaser 32 DATR 14 ON von der Vergaserwerkstatt (www.vergaserwerkstatt.de/) zurück erhalten. Habe den Vergaser montiert und musste noch die Kaltstarteinrichtung umbauen, da sie falsch montiert wurde. Der Wagen sprang an, die Kaltstarteinrichtung funktionierte. Als der Wagen auf Temperatur kam und die Starteklappe ganz geöffnet war, war es vorbei. Ich bekomme keinen vernünftigen Leerlauf eingestellt ( Entweder 1500 U/min und höher oder darunter und er geht aus oder läuft wie ein Sack Nüsse)
Ich gehe mal davon aus das die Jungs in der Vergaserwerkstatt alles richtig gemacht haben und ich sehr wahrscheinlich alles falsch mache.
Daher meine Frage:
Hat jemand von euch eine vernünftige Beschreibung wie man einen "sozusagen" neuen Vergaser, auf richtige Funktion überprüft und wie vorzugehen ist um den Vergaser richtig einzustellen.
Wie zum Beispiel:
1 Überprüfung der Grundeinstellungen:
1.1. Gasgestänge - Grundeinstellung
1.2. Leerlaufregulierschraube - Grundeinstellung
1.3. etc.
Vielen Dank für eure Bemühungen
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Einstellen - Weber Vergaser 32 DATR 14 ON
- schorschi
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2014, 17:49
- Wohnort: Zürich
Einstellen - Weber Vergaser 32 DATR 14 ON
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Streitberg
- Beiträge: 4565
- Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
- Wohnort: 97688 Bad Kissingen
Re: Einstellen - Weber Vergaser 32 DATR 14 ON
Hallo,
Typ 14 ON, für was für einen X ist der denn ?
Schweiz ?
Normalerweise hat der X Vergaser die zusätzliche Unterdruckdose nicht.
Beim 34 DATR 250
wird die Klappe der ersten Stufe auf ca. 0.7 mm eingestellt.
Die Leerlaufgemischregulierschraube ganz reingedreht (vorsichtig bitte, damit
die empfindliche Spitze nicht kaputtgeht) und dann 1.5 Umdrehungen raus.
Dann sollte die Einstellung hinhauen.
Die Dose der Startautomatik - so kenn ich´s steht jedoch waagrecht, nicht senkrecht.
Einstellung auf eine Markierung auf dem Gehäuse.
Gaszug/Gestängeeinstellung so, dass die Klappen ohne Zugbetätigung nicht öffnen, aber auf Volllast komplett aufgehen.
Servus und viel Glück
Typ 14 ON, für was für einen X ist der denn ?
Schweiz ?
Normalerweise hat der X Vergaser die zusätzliche Unterdruckdose nicht.
Beim 34 DATR 250
wird die Klappe der ersten Stufe auf ca. 0.7 mm eingestellt.
Die Leerlaufgemischregulierschraube ganz reingedreht (vorsichtig bitte, damit
die empfindliche Spitze nicht kaputtgeht) und dann 1.5 Umdrehungen raus.
Dann sollte die Einstellung hinhauen.
Die Dose der Startautomatik - so kenn ich´s steht jedoch waagrecht, nicht senkrecht.
Einstellung auf eine Markierung auf dem Gehäuse.
Gaszug/Gestängeeinstellung so, dass die Klappen ohne Zugbetätigung nicht öffnen, aber auf Volllast komplett aufgehen.
Servus und viel Glück
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
- schorschi
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2014, 17:49
- Wohnort: Zürich
Re: Einstellen - Weber Vergaser 32 DATR 14 ON
Genau, ist eine orginale Schweizer X1/9.
Danke für die Hinweise.
Werde es wohl mühevoll weiter probieren müssen.
Ist wahrscheinlich ne Kunst für sich die Vergaser Einstellung.
Danke für die Hinweise.
Werde es wohl mühevoll weiter probieren müssen.
Ist wahrscheinlich ne Kunst für sich die Vergaser Einstellung.
- schorschi
- Beiträge: 13
- Registriert: 17. Jan 2014, 17:49
- Wohnort: Zürich
Re: Einstellen - Weber Vergaser 32 DATR 14 ON
Hallo
das Problem war, das trotz Überholung des Vergasers, der Kanal der Abgasschraube verstopft war.
Wir haben einfach mal mit einer Nadel die wichtigsten Düsen und
Kanäle sozusagen durchstöbert. Er scheint nicht mit viel Liebe zusammen gebaut worden zu sein. Dazu kam noch das das Abschaltventil ( siehe Bild, Teil mit rotem Kabel daran ) auch noch defekt war.
Nach gut einer Stunde ( mit den Tips von Streitberg) und mit viel Gefühl an der Abgasschraube, angeschlossenem CO Gerät sowie dem Entfernen der Feder von der Standgas Einstellschraube ( Die Einstellschraube ist beim 32 DATR sehr kurz, die vom 34 DATR schön lang ) konnte ich eine
sehr gute Einstellung finden. Sie läuft nun im warmen Zustand exakt mit 800 bis 900 Umdrehungen, nimmt das Gas hervoragend nun an und bei Kaltstart funktioniert nun ales tip top.
Der folgende Link hat mir geholfen meinen Vergaser besser zu verstehen.
http://www.x19berlin.de/1500-1-2.htm
Danke noch einmal für die Hilfe.
das Problem war, das trotz Überholung des Vergasers, der Kanal der Abgasschraube verstopft war.
Wir haben einfach mal mit einer Nadel die wichtigsten Düsen und
Kanäle sozusagen durchstöbert. Er scheint nicht mit viel Liebe zusammen gebaut worden zu sein. Dazu kam noch das das Abschaltventil ( siehe Bild, Teil mit rotem Kabel daran ) auch noch defekt war.
Nach gut einer Stunde ( mit den Tips von Streitberg) und mit viel Gefühl an der Abgasschraube, angeschlossenem CO Gerät sowie dem Entfernen der Feder von der Standgas Einstellschraube ( Die Einstellschraube ist beim 32 DATR sehr kurz, die vom 34 DATR schön lang ) konnte ich eine
sehr gute Einstellung finden. Sie läuft nun im warmen Zustand exakt mit 800 bis 900 Umdrehungen, nimmt das Gas hervoragend nun an und bei Kaltstart funktioniert nun ales tip top.
Der folgende Link hat mir geholfen meinen Vergaser besser zu verstehen.
http://www.x19berlin.de/1500-1-2.htm
Danke noch einmal für die Hilfe.