Scuderia X1/9 hat geschrieben:Na ja, das mit dem Latsch ist relativ leicht erklärbar:
Umso weniger Luftdruck, desto größer ist die Auflagefläche des Reifens auf der Fahrbahn. Mehr Auflagefläche = mehr Grip....
Michael, das sehe ich nicht so. was hilfts bei zu geringem Druck, wenn die Aussenflanken aufliegen und die Mitte nach Innen gedrückt wird und die Reifen seitlich wandern wie ein Wackelpudding.
Das mag bei reinem Geradeausbeschleunigen wie bei 1/4 Meile oder Dragstern gelten, in Kurven aber nicht.
Bei OPTIMALEM Luftdruck hat man auf der ganzen Reifenbreite gleichmäßgen Auflagedruck und der Reifn ist seitlich halbwegs stabil.
Wo aber hier der optimale Druck liegt, ist wahrscheinlich bei jedem Auto anders, abhängig vom Reifentyp, Reifenalter, Fahrwerk Felgengeometrie, Gewicht VA/HA, Schwerpunkt etc etc...
Letztlich wird das jeder für sich selbst finden müssen, mehr als grobe Richtwerte als Ausgangspunkt zur Findung wird man so nicht geben können...