Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Radlagerspiel

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Radlagerspiel

Beitrag von ManfredS »

bei diesen gekapselten Lagern ist der "Innenring" ja geteilt. Wenn man beim Einpressen der Nabe nicht darauf achtet, dass der ganze Schenkel samt schon eingepresstem Lager entlastet ist und das alles von unten nur auf dem Innenring aufliegt, dann hat man gleich ab Beginn Seitenspiel im Lager was dann auch schnell zu einem sehr sehr schnellem Verschleissen des Lagers führt.
Also bei der zweiten Pressung nie am Schenkel oder dem Aussenring aufliegen lassen, sondern immer am Innenring. Das machen viele falsch...
mfg., Manfred
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Re: Radlagerspiel

Beitrag von Eggi »

Stimmt. Eigentlich logisch dann, aber gut, dass du mir das nochmal erzählst. Im Eifer des Gefechts kann man so was schon mal leicht übersehen.
Da muss ich dann erst noch sehen, ob für die Presse ein genau passender Ring vorhanden ist, bzw. ob die vorhandenen Ringe genug Materialstärke haben, um beide Lagerschalen zu bedecken.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Radlagerspiel

Beitrag von Profil Name »

ManfredS hat geschrieben:...
Wenn die Nabe zu klein ist, bleibt dafür nur mehr der Schrott...
Nene... Da muss ich mal widersprechen...
Ausserdem wäre die Nabe eher zu gross, wenns Lager reinflutscht???

Bei meinem war das auch so, dass das Radlager einfach reingerutscht ist...
Da hat mein Freund (der Meister ist, mit eigener Werkstatt, sich auch mit Fiat gut auskennt), mit einem Hammer den Achsschenkel innen wwo das Lager reinkommt, etwas "bearbeitet", dass das Radlager schwer reingeht. Das funktioniert...
Achja.. Das habe ich auf meinem Turbo umbau gemacht, mit hinten 9x14 und 225er Reifen...


.
:angel:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Radlagerspiel

Beitrag von ManfredS »

da denkst Du falsch, Lothar, Nabe ist innen, Schenkel ist aussen...
mfg., Manfred
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Re: Radlagerspiel

Beitrag von Eggi »

Ja, der Sitz des eigentlichen Radlagers im Achsschenkel ist in Ordnung gewesen.

Nur halt die Nabe, die dann in das Radlager gesteckt wird, war etwas zu leicht rauszubekommen.

Sie weist auch Spuren einer starken Überhitzung auf, was darauf schliessen lässt, dass die Nabe sich während der Fahrt im Radlager gedreht haben muss.
Zuletzt geändert von Eggi am 2. Sep 2014, 12:58, insgesamt 1-mal geändert.
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Re: Radlagerspiel

Beitrag von Eggi »

Bild
charly2blue
Beiträge: 46
Registriert: 30. Jan 2009, 22:27
Wohnort: 27283 Verden

Re: Radlagerspiel

Beitrag von charly2blue »

Mach die Nabe gleich mit neu, Henk hat die für einen fairen Preis.
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Re: Radlagerspiel

Beitrag von ALQUATI »

Haarlinelal anlegen, ggf mit Digitalmeßschieber messen....dann sieht man ob die Stelle eingelaufen ist.
bei Lagertausch zieh ich immer die Nabe sauber mit Vlies ab, dann leicht ölen oder WD40 ..... wenn die Stelle immer noch die "Anlauffarbe" hat...dann ist es tatsächlich heiß geworden
Wenn Du die Nabe Neu bekommst, dann nehmen.
Die Nabe muß dem Lager anschließend auch etwas straff reingehn, geht am besten vom Gefühl her mit Schraubstock.
Das Lager im Achsschenkel geht erheblich straffer rein im Achsschenkel....ideal gehts mit Presse....alternativ auch mit Schraubstock...sollte aber Massiv ausgeführt sein
Der Anzug der Antriebswellemutter hält den Innenring gegen den Bund der Nabe fest.
Anzugsdrehmoment der Mutter ca einhalten !
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Radlagerspiel

Beitrag von Profil Name »

Ja ok..
war auf der "anderen" Seite..

Das Problem hatte ich auch nicht...

Aber von den Dingern hab ich auch was da, wenn was ist...


.
:angel:
Eggi
Beiträge: 285
Registriert: 21. Jul 2006, 20:24

Re: Radlagerspiel

Beitrag von Eggi »

Ja, Cool-Man. Kannst mir gerne 2 Stück per PN anbieten.
Die Radlager inklusive Schrauben (diese Messingringe und evtl. die Nabenschraube) bräuchte ich auch noch. Vielleicht hast du ja ein gutes Angebot für mich.
Profil Name
Beiträge: 3831
Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
Wohnort: Frankfurt

Re: Radlagerspiel

Beitrag von Profil Name »

Werde mir diese Achsenteile nochmal am WE anschauen.
Ich hab zwar schonmal die Radlager vorne gewechselt, das ist aber schon ein paar Jahre her..
Melde mich dann, wenn ich mir das angeschaut habe.

Gruss...
:angel:
Antworten