So, war mal wieder fleissig am Schrauben
Hier nun eine "Version" wie man eine Uno Turbobremse an den X bekommt.
Und eine Bitte habe ich!!
Bitte keine unnötigen Kommentare wegen des Geschmacks lackierter Sättel und Scheiben.
Hier gehts um den Einbau, nicht ums Aussehen!!
Also, so gehts los...
Erstmal die Teile reinigen....
Hab das in der Kabine gereinigt, und zum vergleich auch vorher/nachher...
Und hier sieht man noch den Vergleich Drahtbürste vs. Sandstrahl...
Ist schon ein Unterschied...
so, mal auseinandernehmen, das alte Zeug... Schlauch ab und ausbluten lassen.
Dann Sattel, Scheibe und Halter ab...
Uno und X haben hier unterschiedliche Gewinde, deswegen gibts hier mehr Möglichkeiten:
Man kann den original X Schlauch nehmen, den dann am Uno T Sattel festmachen, allerdings gibt es keinen Verdrehschutz, so das sich der Schlauch auch lösen kann...
Man kann sich einen speziell angefertigten Stahlflexschlauch besorgen, auf der einen Seite X, die andere vom Uno...
Oder das hier...
Ein Handelsüblicher Rohrschneider für Kupferrohre ist OK, wenn man aber will, kann man auch so ein Miniteil nehmen.
Jetzt ist die Bremsleitung um ca. 1 cm kürzer... sollte zu verkraften sein
Nach dem Abschneiden mit einem Bohrer (3mm) die Leitung aufbohren / Entgraten...
Das ist Werkzeug Marke Billig, hab es erst damit probiert...
Aber dieses Werkzeug ist nur dafür gedacht
Besser ist, wenn man sich solches Werkzeug borgen kann
Geht, ohne die Leitung auszubauen...
Alternativ könnte man die Leitung auch ausbauen, Linke Seite sollte nicht das Problem sein, und dann mit den Leitungen zur freundlichen Werkstatt gehen, und fragen, ob die das mal schnell machen können
Die Überwurfmuttern gibts einzeln, kosten ca. 1,30 euro / Stück.
Oder man macht die Leitung gleich neu, dann ist alles neu
Ordentlich gebördelt
Scheibe drauf (in meinem Fall ist da noch die Spurverbreiterung )
Wichtig!! Wenn man die Unoschläuche nimmt, dann muss man den Halter etwas auffräsen, da bei dem Schlauch keine abgeflachten Stellen sind, der ist einfach Rund...
Für den Schlauch kann man sich an dieser Stelle einen Halter machen, entweder etwas aufschweissen oder am Achsschenkel einen Halter anbringen, der den Schlauch fixiert (hier im Bild vom Fiorino)...
So, fertig...
Auf der anderen Seite natürlich das gleiche nochmal...
Und wie man die Bremse entlüftet, wurde schon an vielen anderen Stellen berichtet
.
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Einbauanleitung einer Uno Turbo Bremse im X
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Einbauanleitung einer Uno Turbo Bremse im X
Zuletzt geändert von Profil Name am 12. Feb 2013, 12:53, insgesamt 1-mal geändert.
:angel:
- Diabolic GTS
- Beiträge: 3972
- Registriert: 11. Feb 2007, 11:03
- Wohnort: Dietikon bei Zürich ( Schweiz )
- Kontaktdaten:
Re: Einbauanleitung einer Uno Turbo Bremse im X
Hallo Cool-Man
Gute Lösung und die rote Fabe gefällt mir auch. Danke für deine Infos.
Gruss Raffi
Gute Lösung und die rote Fabe gefällt mir auch. Danke für deine Infos.
Gruss Raffi
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
kannst Du mal ein Rad draufschrauben, das ganze dann belasten (also schon so ziemlich auf ein Rad ablassen (vorne rechts) und dann ganz nach links einschlagen? ... dann event. noch ein Bild ...
Wieviel Platz ist da zwischen Bremsschlauch und Halterung Bremsleitung?
Bei mir (Gewindefahrwerk) würde das nicht funktionieren. Der Halter für die Bremsleitung müsste versetzt werden ....
Wieviel Platz ist da zwischen Bremsschlauch und Halterung Bremsleitung?
Bei mir (Gewindefahrwerk) würde das nicht funktionieren. Der Halter für die Bremsleitung müsste versetzt werden ....
Bertone X1/9
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Einbauanleitung einer Uno Turbo Bremse im X
Geil!! Bisher hatte ich immer nur auf die Farbe geachtet. Dass es auch unterschiedliche Geschmacksrichtungen gibt finde ich klasse! Deine sehen nach Blutorange oder Bloody Mary aus, auch Banane hab ich schon oft gesehen. Stracciatella kann man übrigens auch ganz einfach selbst machen : einfach in Panna oder Fior di Latte lackieren, die braunen Chips bilden sich mit der Zeit von alleine .Cool-Man hat geschrieben:
Bitte keine unnötigen Kommentare wegen des Geschmacks lackierter Sättel und Scheiben.
Sorry Lothar, aber das schrie geradezu nach einem dummen Kommentar .
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
-
- Beiträge: 3831
- Registriert: 8. Sep 2002, 14:16
- Wohnort: Frankfurt
Hier noch ein paar Infos wegen dem Sattel...
Diesen Halter von dem Uno hab ich zwischenzeitlich auch "gefunden" und Montiert.
Hier noch Bilder.
Mittlerweile fahre ich auch mit dem Auto und schleifen tut das nicht.
Hier Bilder:
Man kann den Halter auch sich so hinbiegen, das der Schlauch auch etwas anders geht.
Die Halter passen übrigens ohne irgendwelche Änderungen.
.
Diesen Halter von dem Uno hab ich zwischenzeitlich auch "gefunden" und Montiert.
Hier noch Bilder.
Mittlerweile fahre ich auch mit dem Auto und schleifen tut das nicht.
Hier Bilder:
Man kann den Halter auch sich so hinbiegen, das der Schlauch auch etwas anders geht.
Die Halter passen übrigens ohne irgendwelche Änderungen.
.
:angel:
- Holgi
- Site Admin
- Beiträge: 5466
- Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
- Hat sich bedankt: 12 Mal
- Danksagung erhalten: 2 Mal
nein Lothar, ich meinte, dass der Anschluss am Bremssattel event. in Konflikt kommt (beim Einfedern) mit dem Anschluss zur Bremsleitung. Diesen Halter kannte ich gar nicht ...
Bei mir wuerden die beiden Anschlüsse so dermaßen knapp aneinander vorbei laufen, dass der Bremsschlauch entweder knicken oder an sich selbst scheuern müsste.
Bei mir wuerden die beiden Anschlüsse so dermaßen knapp aneinander vorbei laufen, dass der Bremsschlauch entweder knicken oder an sich selbst scheuern müsste.
Bertone X1/9
-
- Beiträge: 17
- Registriert: 18. Feb 2003, 12:51
- Wohnort: Aachen
Re: Einbauanleitung einer Uno Turbo Bremse im X
Ich habe Stahlflexleitungen mit passenden Gewinden bei einer Rennfirma in der Eifel anfertigen lassen. Mit Gutachten. Im jahr 2003 etwa 28 €/Stück. ISA-Racing hieß sie.
Viel komfortabler als selber bördeln.
Dazu gelochte und gerillte Scheiben von Sandtler und Ferrodo Sportbeläge,
Hart treten muss man trotzdem...
Rich
Viel komfortabler als selber bördeln.
Dazu gelochte und gerillte Scheiben von Sandtler und Ferrodo Sportbeläge,
Hart treten muss man trotzdem...
Rich