Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

1500 i.e. geht manchmal aus

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Maeff »

Hi Leute,

folgendes Problem: Mein 1500 i.e. geht manchmal schlagartig aus. Bislang ist das Problem primär relativ kurz nach dem Start oder beim langsamen Anrollen Richtung Ampel bzw. im Standgas und eher während der Warmlaufphase aufgetreten, daher hatte ich zunächst Dinge wie Zusatzluftschieber u.ä. im Verdacht. Durch die Häufung und Art der der Ausfälle sehe ich jetzt aber eher elektrische/elektronische Probleme. Zuletzt stellte sichd as Problem öfter folgendermaßen dar: Ich versuche das Auto zu starten, Zündung geht, Anlasser geht, Auto springt nicht an, dann höre ich - vermutlich - das Relais der Einspritzung (sitzt im Ersatzradkasten) klacken, dann läuft das Auto an, geht aber nach einiger Zeit plötzlich aus, wobei ich da Relais wieder klacken höre. DAs kann auch während der Fahrt passieren, allerdings merkwürdigerweise nur, wenn ich mit sehr niedrigen Drehzahlen fahre, bzw. das Auto Richtung Ampel ausrollen lasse oder im Stand, es ist noch nicht vorgekommen, wenn ich mit z.B. 3000-5000 Umdrehungen "normal" fahre. Wenn das Auto mal ausgeht, bleibt die Zündung selbst an (Instrumente, Licht, Tankanzeige etc.), insofern würde ich nicht das Zündschloß im Verdacht haben, das auch schonmal vor einiger Zeit gewechselt wurde, hierbei ist ja dann komplett tote Hose bei allen elektrischen Systemen bei einem Ausfall, außerdem ginge dann beim Startversuch auch der Anlasser nicht. Hat hier jemand eine Idee, wo man am sinnvollsten anfängt zu suchen? Kann das Relais für die Einspritzanlage das Problem sein oder dessen Stromversrorgung? Oder doch eher was anderes (Steuergerät, Zündbox, Luftmengenmesser...?)

Leider ist das Problem nicht wirklich reproduzierbar, es kann auch mal 2-3 Tage gar nicht auftreten.

Grüße & Dank!
Mäff
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Maeff »

hi,

ich habe gerade nochmal die prüfanleitung für die einspritzanlage durchgelesen, was haltet ihr von der idee, dass das problem mit dem luftmengenmesser zu tun haben könnte, der fälschlicherweise die relaiskombination für die einspritzanlage abschaltet? hier der auszug aus der anleitung:
[b]
"Um zu verhindern, daß bei Unfällen die Elektrokraftstoffpumpe weiter Kraftstoff fördert, wird sie über eine Sicherheitsschaltung betrieben. Ein vom Luftmengenmesser bei Luftdurchsatz betätigter Schalter steuert die Relaiskombination, welche ihrerseits die Elektrokraftstoffpumpe schaltet. Kommt der Motor bei eingeschalteter Zündung zum Stehen, d.h. findet kein Luftdurchsatz mehr statt, dann wird die Stromversorgung zur Pumpe unterbrochen."[/b]

könnte es sein, dass der luftmengenmesser ein problem hat und der anlage vorgaukelt, dass bei standgas/sehr wenig gas gar keine luft mehr ins system kommt (obwohl eigtl. schon noch ein wenig luft reinkommt), woraufhin die relaiskombination den strom für die benzinpumpe unterbricht? vielleicht stimmt hier die messung einfach nicht mehr, das würde erklären, dass das problem nicht auftritt, wenn ich den motor auf gas halte? ich höre ja beim ausgehen die relaiskombination im ersatzradkasten klacken, könnte also schon so sein (es sei denn natürlich, die relaiskombination selbst hat ein problem, dann müsste sie aber doch eigtl. auch im fahrzustand mal die pumpe abschalten, wenn ich das richtig sehe). jemand eine idee wie man das mit sicherheit nachprüfen könnte?

grüße!
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von manuel »

Klingt auf jeden Fall vernünftig. Du kannst ja mal den Schalter überbrücken.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Maeff »

das ist ein guter vorschlag, wo genau finde ich den, so detailliert ist die einspritzanleitung leider nicht, die ich habe...?
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Patrick »

hi,

also die Sache mit dem Relais muss noch etwas genauer beobachtet werden. Die Benzinpumpe wird für die Zeit, in der der Anlasser dreht über das Doppelrelais versorgt. Diese Versorgung übernimmt dann sofort der Luftmengenmesser, der einen mechanischen Kontakt an der Stauklappe hat. Dieser Kontakt ersetzt dann das Signal, das zuvor vom "Anlassen" kam.

Daher stellt sich die Frage, ob das Relais nicht mehr schaltet, oder nur dessen Ansteuerung versagt. Wenn der Motor dann plötzlich ausgeht, lässt er sich dann sofort wider starten?
Der Schalter im Luftmengenmesser ist leicht überprüfbar. Einfach den Schlauch zum Luftfilter entfernen, und bei eingeschalteter Zündung in den Luftmengenmesser hineinfassen, und die Stauklappe mit der Hand betätigen. Schon ein ganz leichtes öffnen muss die Benzinpumpe starten. Eventuell kommt der Schalter etwas "spät", und verursacht das Problem. Eine Verstellung der Mechanik würde ich aber nicht pauschal empfehlen, da die gleiche Mechanik auch die Werte für das Steuergerät liefert.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Maeff »

<<Wenn der Motor dann plötzlich ausgeht, lässt er sich dann sofort wieder starten?>>

=> Meistens ja. Ich hatte es allerdings auch schon, dass ich länger leiern musste, und dabei habe ich auch mit Verzögerung das Klacken des Relais gehört, nachdem der Anlasser schon einige Male gedreht hat.
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Patrick »

ok, eine leichte Verzögerung kann duch den erneueten Druckaufbau im Einspritzsystem entstehen. Das Geräusch am Relais könnte die Umschaltung auf die Ansteuerung vom Luftmengenmesser sein. Es dürfte nur ein mal sein, da die Stauklappe bei laufendem Motor nicht mehr unter das Niveau des Schalters geht. Würde auf jeden Fall die Schaltfunktion am Luftmengenmesser wie oben beschrieben überprüfen. Am Nürburgring hatten wir ein Fahrzeug, das hatte auch einen defekten Schalter im Luftmengenmesser, nur mit dem Unterschied, dass dieser nicht mehr abgeschaltet hat.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Acki
Beiträge: 1678
Registriert: 13. Nov 2006, 19:44
Wohnort: Schipkau

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Acki »

Jupp. Einfach mal die Klappe per Hand bewegen.
Vielleicht hat das Relais ja ein Problem.
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Maeff »

@patrick/aki: habe gerade den test mit der klappe gemacht, schlauch zum luftfilter ab, zündung an, stauscheibe bewegt, benzinpumpe geht bei der kleinsten bewegung an. ist das ein definitiver test für den lmm oder kann es sein, dass er eben nur manchmal einen aussetzer hat? oder liegt es doch an der relaiskombination, die manchmal querschiesst?

grüße!
mäff
Benutzeravatar
Patrick
Technik-Spezialist
Beiträge: 1111
Registriert: 21. Jul 2005, 08:58
Wohnort: ganz im Südwesten der Republik

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Patrick »

naja, du musst halt jetzt mal systematisch alles prüfen. Wenn du jetzt keine Auffälligkeit am Schalter der Klappe feststellen konntest, dann halt weiter im System.
Du könntest doch mal was in die Klappe legen, so dass die Pumpe läuft, und dann am Doppelrelais klopfen und bewegen, um eventuelle Kontaktschwächen aufzudecken. Auch die Kabel und Stecker am Luftmengenmesser mal stressen. Eine mögliche Fehlerquelle ist auch der Sicherungskasten, einfach mal stark erschüttern. Das geräusch der Benzinpumpe ist ja deutlich, und Aussetzter müssten gut zu vernehmen sein.
gruß
Patrick


---- das letzte Auto ist immer ein Kombi! ----
Benutzeravatar
Kai
Beiträge: 78
Registriert: 7. Jan 2003, 09:08
Wohnort: 30974 Wennigsen

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Kai »

Hi Maeff,

lese gerade von Deinem Problem des "Ausgehens".
Falls Du noch keinen Fehler gefunden hast:
Bei mir war es vor 10 Jahren das "Crash-Relais" für die Benzinpumpe, welches bei einem Unfall die Benzinzufuhr unterbrechen soll, indem die Stromversorgung beim Crash abbricht.
Das Ding hatte einen Wackler und machte mich wahnsinnig....
Bei mir ist das Relais rechts oben im Motorraum eingebaut und sieht gar nicht so nach Werksmontage aus. :-)

Vielleicht hilfts ja....

Viele Grüße
Kai
Kai
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Maeff »

habe das auto gerade zum überwintern eingelagert, danke! istdas crash-relais in dem doppelrelais im ersatzradkasten oder irgendwo separat? das doppelrelais wollte ich nämlich ohnehin mal auf verdacht tauschen.
grüße!
mäff
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von manuel »

Ich glaub, das ist nicht Serie. Noch nie gesehen.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von ManfredS »

Ist auch beim Einspritzer nicht ab Werk drin, brauchts auch nicht. Das Benzinpumpenrelais kann das bei der Bosch Jetronik selber, also die Abschaltung wenn kein Drehzahlsignal da ist.
mfg., Manfred
Maeff
Beiträge: 317
Registriert: 4. Dez 2004, 12:44
Danksagung erhalten: 1 Mal

Re: 1500 i.e. geht manchmal aus

Beitrag von Maeff »

Nachtrag zum Abschluß des Threads: Lag letztlich am Zündschloß, nach Wechsel auf neues von Bielstein ist alles o.k.
Antworten