Unglaublich 74er mit original 0000075km auf dem Tacho

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Antworten
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Unglaublich 74er mit original 0000075km auf dem Tacho

Beitrag von Dierk »

Das ist ja unglaublich. Bei Ebay.com wird gerade ein top erhaltener 74er mit 75km versteigert.

Angeblich war der auch noch nie auf der Straße (so sieht er auch aus)....
Bild

http://cgi.ebay.com/ebaymotors/ws/eBayI ... egory=6218
Bild
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Ist das Leinwand...
:shock:
cu
marcus

----------------------
ixi
Beiträge: 73
Registriert: 11. Dez 2002, 21:02
Wohnort: 77709 Wolfach

75...

Beitrag von ixi »

Das ist jetzt aber nicht wahr??? Gott sei dank ist der nicht auf der deutschen E-Bucht, das würde innerfamiliäre Diskussionen auslösen! :roll:
Andererseits... sowas gehört sofort ins Museum und nicht auf die Straße.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Hmmm

Beitrag von Querlenker »

Mann ist der verbastelt.
Aber ok, wenn der Mann lieber bastelt als fährt soll es mir ja Recht sein.

Aber irgendwie hab ich so meine Zweifel. Wie kann man denn in 74 Meilen das Heckblech so ramponieren? Ausserdem hängen die Nullen auf dem Kilometerzähler so schepp wie bei mir wenn ich mal einen Tacho zerlegt und wieder zusammengebaut habe.

Der originale orangerote Teppich ist allerdings cool. Ich hatte mich schon gefragt ob ich einen roten Bielstein Teppich installieren soll, aber der wäre wahrscheinlich knallrot und es gefällt mir auch gar nicht so auf den Bildern.

Ulix
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Titel

Beitrag von ALQUATI »

Hallo,

so unglaublich sind die 75 Km auch nicht, bedenkt das die Maschine/Kraftübertragung sogar die Bremse wahrscheinlich nur einige Minuten Betriebstemperaturen hinter sich hat. Also die Technik altert auch mit und die müßte auch Gründlich überholt werden. Ich kann mir gut vorstellen, daß dies die Erst-Tankbefüllung ist. Die Substanz von dem Wagen ist aber wirklich einmalig. TJa, hoffentlich kommt der X in guten Händen. Was ich selten sehe sind Wolfrace-Felgen am 1300er. Find ich auch schön. :mad: :mad:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Naja, so ganz geheuer ist mir dieses Angebot ehrlich gesagt nicht. Für 75 Meilen sieht das Auto, wie Ulix schon schreibt, ziemlich verbastelt aus. Was mir auch auffällt ist der komische Kabelkanal im vorderen Kofferraum links, die seltsame Form des Stehblechs vorne rechts (was normalerweise immer durchgerostet ist...), der anscheinend schwarz lackierte Schweller und vor allem die komische Stellung der 0en vor der "75".

Was mir noch so auffällt: Ist der Hupenknopf so eigentlich original?

Nen roten Teppich hab ich auch, nur sieht der wesentlich maroder aus wie der in dem Auto... :?
Bild
Den gibt's noch beim Bielstein? Da muss ich doch glatt morgen mal anrufen...

Gruß, Alex (Der jetzt zum "Absolut-Originalo" wird...)
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Und noch ne Kuriosität, grad gemerkt (Siehe Thread "Das tatsächliche Produktionsdatum"): Die Fahrgestellnummer fällt irgendwie mit dem Datum aus dem Rahmen.... Oder Bertone hatte erst ein riesiges Loch in der Produktion (ca. 580 Autos pro Monat) und hat dann aber mächtig Gas gegeben und innerhalb eines Monats mal eben fast 6000 X1/9's gebaut...

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Roter teppich

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Alex,


die Farbe des roten Teppich von Bielstein/Schnitzler ist wesentlicher dunkler als deiner. Hab diesen Teppich vor Zwei Jahren gekauft, sieht sehr gut aus, auch die Qualität ist hervoragend, nur die Paßform entlang zum mittleren Tunnel zu Bodenblech hätte besser sein sollen, aber da gibt es mit Sicherheit Lösungen.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Beiträge: 231
Registriert: 26. Sep 2002, 13:45
Wohnort: 07334 Kamsdorf (Thüringen)
Kontaktdaten:

nie im Leben

Beitrag von »

na dann guckt ich mal genauer hin:-)

kofferraumbeleuchtung vorne?
genau...Kabelkanal vorne?
genau.... Lackierte Schweller
Ist der Teppich wirklich original in dem BJ
Und die komische Umrandungdirekt um die Heckleuchten?
Das Heckblech unten ist angefressen
Der ganze Motor sieht irgendwie nicht nach nem 1300er aus dem BJ aus finde ich.
Sollte da nicht ein Edelstahlausgleichsbehälter drin sein
Loch in der Mittelkonsole in den Abmaßen?
Und wieso hat der keine Armlehnen?
Die Heckscheibe ist beheizt, das hätte ich bei dem Bj nicht gehofft, auch wenns möglich ist
Die Fiatzeichen sind die teuren neuen, nicht die originalen,
das Fahrzeug ist teilweise lackiert
die ganzen Nippel habe ich jetzt mal übersehen..

ich halte das für eine wirklich gute (Teil)Restauration mit ausgezeichnet erhaltenen Originalteilen, wobei einige Stellen wie die Einklebebereiche der Frontscheibe verblüffend original aussehen.

Sicher ein super Teil, da könnte ich glatt wieder schwach werden. Aber mit den 75 km erntet er nur Misstrauen.

euer Abtrünniger
by Pö
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

faules Ei...

Beitrag von Michael V. »

Moin Jungs,

jo, ich denke auch, da ist defintiv was faul:

Der Motor gehört da nicht wirklich rein (wiesoo sollte jemand nach 74 Meilen den Motor umbauen?) und der Ausglechsbehälter sowieso nicht. In die ersten X gehört die Version aus schnell-rostendem Billig-Stahl. Die wurde erst beim Exclusiv durch die Edelstahl-Version ersetzt. Beim 1500er gab's dann die Plastik-Version...

Kann mich also Pö's Meinung nur anschließen. Entweder ist der Tacho einmal rum, oder zurückgedreht...
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Immer langsam! :-)

> kofferraumbeleuchtung vorne?
> genau...Kabelkanal vorne?

Igitt!

> genau.... Lackierte Schweller

Das hatten die zum Teil. Ich kenne einige Pressebilder mit schwarzen Schwellern.

> Ist der Teppich wirklich original in dem BJ

Ja, 1974 hatten alle Aussenfarben einen roten Teppich (Hey Alex, ist der Teppich unter den Sitzen knallrot oder eher orangerot?)

> Und die komische Umrandungdirekt um die Heckleuchten?

Und die Edelstahlblende . Igitt!

> Der ganze Motor sieht irgendwie nicht nach nem 1300er aus dem BJ aus finde ich.

Warum nicht? Ich finde der sieht sogar sehr original aus, der ganze Abgasentgiftungsquatsch ist noch drin! Nur sind verschiedene Teile blöd bunt gespritzt. Was findet Michael und Du denn falsch an bem Motor?

> Loch in der Mittelkonsole in den Abmaßen?

Meinst Du die Platte die er da montiert hat? würg

> Die Fiatzeichen sind die teuren neuen, nicht die originalen,

Das war so. Die billigen Blechdinger kamen erst bei späteren Baujahren.

> Es ist schwer zu sagen, aber vom Innenraum her würde ich schon sagen daß das Auto wenig Meilen hat. Aber 74?

Ulix
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Michael V.
Beiträge: 2814
Registriert: 9. Sep 2002, 06:54
Wohnort: Hamburg
Kontaktdaten:

Abgasentgiftungs-Käse

Beitrag von Michael V. »

OK, ok, Ulix - ich kenne natürlich (als norddeutscher Dorftrottel, für den schon südlich der Elbe Norditalien beginnt) nur die europäische Motorenversion, und die sieht anders aus! Die unten nochmal abgebildete Sache mit der breiten gelben Zahnriemenabdeckung war für mich nicht original. Wenn das allerdings der Abgasentgiftungs-Käse ist - ok. Dann gebe ich mich geschlagen.
Aber der Ausgleichsbehälter aus Plastik gehört da nicht rein!

Bild
Viele Grüße
Michael
Nordisch by nature!
X im Norden: www.X19Hamburg.de und www.ScuderiaX19.de (Stammtisch vom X1/9-Club - Deutschland)
Bild
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Käse

Beitrag von Querlenker »

Hallo Michael,

ja so sieht das leider bei der US Version aus.
Es gibt einen kleinen zusätzlichen Zahnriemen vom NoWe Rad der die Air Pump antreibt, im Bild zu sehen hinter dem gelben Deckel. Dann sieht man da z.B. noch vor dem Plastiktank den Aktivkohlespeicher, da werden austretende Benzindämpfe drin gespeichert bis man das nächste Mal den Motor anläßt. Da gibt es dann noch einige weitere tolle Dinge wie z.B. das die air pump Frischluft durch spezielle Kanäle im Kopf in die Abgaskanäle pustet.
Das hab ich bei mir alles ausgebaut und einem Kollegen geschenkt der in Californien durch den superstrengen Abgastest (wo optisch geguckt wird ob der ganze Kram auch da ist!) mußte.

Beim Ausgleichsbehälter war ich erst unschlüssig weil so einer bei mir auch installiert war, aber Du hast Recht, das ist der vom 1500er.

Ulix
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Also...

Beitrag von California-Markus »

isch glaab's jo ahh nett, dess mit denne Maile.
Mein Senf:
Nach 75 Miles darf der Fahrersitz in keiner Weise anders oder durchgesessener aussehen als der Beifahrersitz.
Heizungsregler sind vom späteren 1300.
Entlüftungsgitter im Targabügel müßte silbernen Schriftzug haben, es sei denn die Karre ist regelmäßig gewaschen worden.
Sieht trotzdem nach 'ner unglaublich Substanz aus. Denke so max. 40tsndkm werden's wohl sein.
Hach macht das Spaß mal wieder ein bissel klugzuscheißen :wink: .
Gruß,
MM
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Auch ist die Dämmatte zum schon matt um neu zu sein.
Normal glänzt sie doch wie ein Spiegel(im Neuzustand).
Was mich auch wundert ist das Bild vom Tacho.
Das sieht eher aus, als wäre er gerade über die 100.000 gelaufen..
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Virtueller Rundgang

Beitrag von Streitberg »

Hallo miteinander,

ist doch ganz nett zuzuhören, wie Ihr da Virtuell um das Auto rumkriecht.
Kenne das sonst nur vom Ring oder TC, wenn ein Sack voll Leute um ein Auto rumsteht und das große Mäkel anfängt.
Aber ehrlich, ich glaubs auch nicht. Schon alleine der Tacho mit den schiefen Nullern, schaut aus wie ein händisch umgestelltes Zählwerk.

Servus
Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Höller
Beiträge: 133
Registriert: 19. Dez 2002, 20:20
Wohnort: 22926 Ahrensburg

Ich will auch, ich will auch...

Beitrag von Höller »

Nabends.
Die Fahrgestellnr. kommt hin !!!
Mein 11/73er hat die # 6150
Ein 74er in den 11000sendern paßt !

So, Senf abgegeben! :roll:

Gruß
Höller

...irgendwas is immer.... :schild_prost:
Gruß
Höller
=======================
Von Vernunft war nie die Rede!
=======================
Bild
Antworten