Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Kein Standgas

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Kein Standgas

Beitrag von dachser01 »

:shock: :shock:
Hallo alle zusammen, ich hätte eine Frage zum Thema : Standgas einstellen.
Also, folgendes ist mir am Donnerstag letzter Woche passiert. Auf halben Weg nahm der Wagen kein Gas mehr an und ließ sich nicht mehr als im zweiten Gang fahren.
Ich habe den ganzen Vergaser sauber gemacht , die Membrane der Beschleunigerpumpe getauscht, alles wieder zusammen gebaut. Er hängt jetzt wieder am Gas , ich bekomme aber kein Standgas eingestellt, er geht permanent aus , ich kann nicht mal die Gänge schalten ohne das er mir ausgeht.
Hab ich was falsch gemacht?

Drosselklappe ist offen , wenn er warm ist.
Ich sage nur noch :Hilfe, ich weiß nicht mehr weiter.
Gruß, Nobby
:angel:
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Kein Standgas

Beitrag von dachser01 »

:( :( :( :(
Oh Mann ,
weiß den keiner einen Rat ?
Das kann doch nicht sein , ihr wisst doch sonst immer einen Rat , oder zumindest eine Idee.
Ich brauche wirklich Hilfe :-(((
Grüß , Nobby
:oops: :angel:
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Kein Standgas

Beitrag von ManfredS »

Man sollte solche Vergaser nicht komplett zerlegen und wieder zusammen bauen,wennman sich damit nicht auskennt und auch die jeweiliegn Unterlagen dazu nicht hat...

Und aus der Entfernung ist da auch schwer zu helfen...

Du kannst halt die Grundsatzdinge checken.

1) Ist die Leerlaufdüse frei, ggf auch drunter nachschauen. Dreck, Wasser etc...
2) Einstellung des Drosselklappenspaltes nach Vorgabe (Datenblatt)
3) die feinen Einströmöffnungen im Bereich des Trichters bei der Drosselklappe auf Freiheit prüfen
4) Hat die Welle Spiel? (Falschluftzug)
5) Grundeinstellung an der CO-Schraube kontrollieren.
Drosselklappe ist offen , wenn er warm ist.
Das oben ist die Starterklappe, die Drosselklappe ist die unten... 2 x vorhanden...
mfg., Manfred
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Kein Standgas

Beitrag von dachser01 »

:oops:
Ok , da haste mich auf dem falschen Fuß erwischt.
Danke Manfred, jetzt ist mir erst recht mal wieder klar geworden, das ich überhaupt keine Ahnung von dem Auto habe.
Ich werde das alles prüfen was du geschrieben hast.
Gruß, Nobby
:angel:
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Kein Standgas

Beitrag von Gstalzer »

Werkstätten giebt es wenige die noch mit Vergaser
umgehen können ,am besten suchen ,oder selber
damit sich rumärgern.Ich gehe mit sowas zum
Ledinegg,einer der wenigen hier,die sowas noch
machen. Ein Serienvergaser sollte für dich mit
Manfreds Anleitung-wenn nix grösseres ist-
in den griff zu bekommen sein.Meist ist Dreck
im Vergaser nur soweit zerlegen wie unbedingt
erforderlich .Düsen mit Bremsenreiniger waschen,
durchblasen -aber immer mit blick in die Literatur.
Und wenns wieder läuft sag bescheid.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Kein Standgas

Beitrag von Streitberg »

Hallo,

ist tatsächlich nicht leicht eine Ferndiagnose zu stellen.
Hat er gar keinen Leerlauf mehr, geht aber ansonsten heißt das, dass das Leerlaufsystem nicht geht.
Also:
1. Prüfen ob die beiden kleinen Düsen nicht vertauscht sind.
2. Prüfen ob die Leerlaufgemischregulierschraube richtig sitzt. - heißt rausdehen, nachsehen ob die Spitze noch Spitz und nicht verbogen oder Stumpf ist. Dann vorsichtig bis zum Anschlag reindrehen und dann 1,5 Umdrehungen raus.
3. Der Drosselklappenspalt der ersten Stufe muss richtig eingestellt sein. Das heißt einen minimalen Spalt einstellen.
Ist das so, sollte er - warm - einen Leerlauf haben. Einstellen geht indem abwechselnd Leerlaufgemischregulierschraube und Drosselklappenspalt verstellt werden bis die richtige Drehzahl ca. 800-900 steht.

So, mehr fällt mir spontan auch nicht ein.

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Kein Standgas

Beitrag von dachser01 »

:shock:
Danke Andreas,
ich werde es am Wochenende ausprobieren, bin im Moment Krank zu Hause.
Gruß, Nobby
:angel:
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Kein Standgas

Beitrag von dachser01 »

Hallo alle zusammen,
ich habe mein Kätzchen wieder am schnurren. :) :) :) :)

Also , ich habe die Tipps umgesetzt, den Vergaser nochmal komplett auseinander genommen , sämtliche Düsen gereinigt, andersherum eingesetzt und alles wieder ordentlich zusammengesetzt.
Mir ist aufgefallen , das am , ich sage mal dem zweiten Luftfilter , da wo ein Schlauch an der Seite zum Kurbelwellengehäuse geht , ein Filter fehlt.
Wo kann man den noch bekommen , es ist ja wahrscheinlich nicht einfach zu bekommen.???
Ich bin mir nicht sicher , aber ich glaube das da einer drin war.
Meiner ist ein Schweizer Modell , ich weiß ja nicht , ob es die anderen Fahrzeuge auch haben.

So , erst mal vielen Dank für eure Tipps und Tricks , ohne die wäre ich wahrscheinlich nicht weiter gekommen.
DAAAAAAAAAAAAnke an alle .

Schöne Woch noch und bis zum nächsten Mal (was mit Sicherheit kommt).

Nobby

:angel:
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Kein Standgas

Beitrag von Gstalzer »

In der Kurbelgehäuse Entlüftung ist eine art Feder,die
das eindringen von öl verhindern soll.War bei mir auch
nicht drinnen-Kolbenringe defekt Öl im Luftfilter
X geriet in Brand,gottseidank habe ich einen Feuerlöscher
in jedem Auto, Also schau in der Entlüftung-(schlauch) ob
eine Solche Feder eingebaut ist. Seither habe ich einen KN
Filter auf der Entlüftung -nicht mehr am Luftfilter.
ManfredS
Beiträge: 4243
Registriert: 15. Mai 2007, 01:42
Wohnort: Alpenrand

Re: Kein Standgas

Beitrag von ManfredS »

Hallo

Nobby, der kleine Luftfilter beim Schweizer Modell ist für die Frischluftzuführung der Abgasnachverbrennung (AIS). Den Filter zu bekommen dürfte hierzulande unmöglich sein, in der Schweiz ggf, aber auch eher schwierig.
Wenn dieser Filter fehlt ist das kein Beinbruch. Diesen Stutzen kannst kannst Du auch ganz verschließen. Auf die Funktion hat das keinen Einfluss.
mfg., Manfred
Gstalzer
Beiträge: 1697
Registriert: 29. Dez 2007, 16:38
Wohnort: Pöllau

Re: Kein Standgas

Beitrag von Gstalzer »

Aha,alles anders ,bei dem schweizer Modell.
Benutzeravatar
dachser01
Beiträge: 190
Registriert: 22. Mai 2014, 19:56
Wohnort: 48485 Neuenkirchen(Münsterland)

Re: Kein Standgas

Beitrag von dachser01 »

:D
Hallo Manfred,
danke für die positive Antwort.
Fa fällt mir ein Stein vom Herzen, dann brauche ich mir da nicht auch noch Gedanken machen.
Schönen DANK .

Auch an Gstalzer.
Euch noch eine schöne Woche.
Gruß, Nobby

:x-mas: :GSH:
Antworten