Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:

Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.

Drehrichtung

Hier können technische Probleme aller Art diskutiert werden (vom Lösen elektrischer Probleme bis zur Wahl des richtigen Motoröls)
Antworten
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Drehrichtung

Beitrag von Streitberg »

Hallo
Ich lese gerade ein Buch über die frühen Porsche.
Da gibt es ja auch den Mittelmotorroadster für den die Käferantriebseiheit einfach umgekehrt ei gebaut wurde.
Da wurde auch das VW Getriebe unverändert verwendet.
Nur dann müsste das teil ja mit 4 gängen rückwärts fahren.
Es sei denn man dreht die Drehrichtung des Motors um.
Und das ist meine Frage.
Ist das mit umpolung des anlassers und umdrehen des zündzeitpunktes so einfach erledigt?
Servus
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Drehrichtung

Beitrag von Goldi »

Frohe Weihnacht Andreas!

Musst Du jetzt wie die Novizen auch schon eine Frage zweimal stellen :?: :mrgreen:

Soweit ich weiß, wurde das Teller/Kegelrad umgetauscht.
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Drehrichtung

Beitrag von Streitberg »

Hallo Goldi,

deine Antworten sind wie immer erfrischend.

OK, Teller/Kegelrad hört sich gut an, nur wie ändere ich damit
die Drehrichtung ?
Um das zu machen müsste ein drittes Rad dazwischen, oder lieg
ich da falsch ?

Servus Andreas
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Drehrichtung

Beitrag von Goldi »

......dann lösche doch die doppelte Frage......
...außerdem gehört das ins "Offtopic".... :wink:


Einfach ausgedrückt: Tellerrad auf die andere Seite vom Kegelrad.

(Das ist aber nur zum bildlichen Verständnis)
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Scuderia X1/9
Beiträge: 745
Registriert: 27. Dez 2012, 18:21
Hat sich bedankt: 1 Mal
Danksagung erhalten: 2 Mal
Kontaktdaten:

Drehrichtung

Beitrag von Scuderia X1/9 »

Moin.
Die Variante über das Getriebe die Laufrichtung zu ändern, hört sich für mich hier auch logischer an, als das ganze über den Motor abzufackeln.
Prinzipiell bräuchte man ja "nur" im Diff. das Tellerrand mit gegenläufiger Verzahnung und dazu dann passende Kegelritzel.
Am allereinfachsten wäre es, das Getriebe einfach "auf dem Kopf stehend" einzubauen.

Um die Laufrichtung eines Motors umzudrehen, ist ein bisschen mehr erforderlich. Haben wir bei unserem Fiat 850 Coupe hinter uns. Da dreht der Motor ab Werk links herum. Für den Umbau auf ein A112 70HP Triebwerk muss die Laufrichtung geändert werden. Ist machbar, aber insgesamt not so easy.

Falls es Dich interessiert, Andreas, dann sag' Bescheid. Dazu gibt es auch diverses Halbwissen im weltweiten Netz... Die Fallstricke liegen im Detail, wenn man's in die Praxis umsetzt.
Aber möglich ist alles!
- Scuderia X1/9 -
Historischer Motorsport mit dem Fiat X1/9
http://www.scuderiax19.de
Bild
Benutzeravatar
Goldi
Beiträge: 3099
Registriert: 21. Mai 2003, 16:07
Wohnort: 30916 Isernhagen
Hat sich bedankt: 2 Mal

Re: Drehrichtung

Beitrag von Goldi »

Hallo Micha, schöne Weihnacht und schönen Gruß :!:

Da habe ich wohl etwas falsch verstanden.
Ich dachte es geht darum, wie Porsche das gelöst hat.
Also vergesst mein Geschreibsel, ehe hier die Schreierei
gegen mich wieder los geht.

Schönen 2. Weihnachtsabend in Ruhe und Frieden
Gruß
Christoph
"Ich weiß genau was Sie jetzt denken, und Sie haben recht!" Nicht von mir, sondern von: Thomas Magnum ;)
Bild
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Drehrichtung

Beitrag von Streitberg »

Hallo
Bei der Schreiberei auf dem schmardfon merkt man das nicht so einfach wenn da was daneben geht.
Kann einem ganz alten Hasen natürlich nicht passieren.
Auch beim Beiträge löschen bin ich nicht sehr geübt.
Zur Frage.
Hat sich natürlich auf die Porsche bezogen.
Und ja manchmal liegt das einfache doch zu nahe um freiwillig drauf zu kommen.
Ritzel auf die andere Seite des Tellerrad dreht natürlich die Richtung.
Danke SERVUS
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
fiat500
Beiträge: 258
Registriert: 4. Sep 2013, 20:17
Wohnort: Rednitzhembach

Re: Drehrichtung

Beitrag von fiat500 »

Hallo

Das mit der Drehrichtung hat Fiat immer über den Motor gelöst.

Nicht nur beim 850-er.

Auch der Motor vom Fiat 126 wurde samt Getriebe von vorne in den Panda 30 verpflanzt.

Die Teile vom Panda 30 haben schon viele Oldifreunde zur Verzweiflung gebracht.
Die Teile sehen auf den 1. Blick gleich aus aber die Feinheiten !

Zur Änderung der Drehrichtung wurden : Anlasser , Lichtmaschine , Zündverteiler , Nockenwelle , Steuerkette
mit Spanner , Ölpumpe , Lüfterrad , .... geändert

MfG Stefan
Benutzeravatar
manuel
Beiträge: 2915
Registriert: 23. Okt 2002, 23:24
Wohnort: 77960 Seelbach
Kontaktdaten:

Re: Drehrichtung

Beitrag von manuel »

Beim Käfer kann man das Tellerrad beidseitig montieren, was früher wohl auch ein beliebter Anfängerfehler war. Hat jedenfalls mein Onkel mal erzählt, der bei VW gelernt hat.
Dass es diese Möglichkeit überhaupt gab lag wohl daran, dass die Kübelwagen eine Portalachse hatten und man trotzdem das gleiche Getriebe (nur eben mit Tellerrad links oder rechts) verwenden wollte.
Gruß Manuel
161999 & 162827
http://polytechnica.de
Benutzeravatar
herze-2004
Beiträge: 882
Registriert: 2. Jun 2004, 21:02
Wohnort: Schönau/Niederbayern

Re: Drehrichtung

Beitrag von herze-2004 »

Den Anfängerfehler machen sich viele auch zu nutze. In einigen Auto Cross Autos, eigenbau Buggys und so weiter gibts das öfter. Und was es für diese Getriebe alles gibt, torsensperren-verschiedenste gangpaare mit kurzen sprüngen- klauengeschaltet ohne kuppeln.
Five Speed-128AS000135107-1981. Gruss Helmut.
Benutzeravatar
Streitberg
Beiträge: 4565
Registriert: 9. Sep 2002, 22:09
Wohnort: 97688 Bad Kissingen

Re: Drehrichtung

Beitrag von Streitberg »

Danke
Damit ist auch eine alte frage dieich mir immer gestellt habe beantwortet.
Portalachsen
ICH LENKE, ALSO BIN ICH
Antworten