Hallo Xler,
Ich habe nochmal einige Fragen zur Überholung der Sitze.
Mein X ist ein später Einspritzer BJ 88
Ich würde gerne meine Sitze (derzeit velour/kunstleder kombi) auf Ledersitze umrüsten und hierzu die originalen Lederbezüge nutzen. (Bei Henk zu bekommen)
Folgende Fragen dabei:
Sind die Schaumstoffpolster hierbei gleich oder müssen die getauscht werden?
Beim Fahrersitz gibt es bei mir außerdem Auflösungserscheinungen beim Schaumstoff der Sitzfläche. Bekommt man sowas neu oder fertigt das jeder Sattler individuell an?
Hat jemand Erfahrungswerte was es kostet sowas beim Sattler machen zu lassen?
Viele Grüße
Stefan
Das Forum läuft nun auf dem neuen Server.
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Nach so einem Umzug auf eine komplett neue Server-Architektur können durchaus noch Fehler auftreten, daher bitten wir um Euer Feedback:
Bitte Feedback und Wünsche zum neuen Forum hier äußern:
==> FEEDBACK UND WÜNSCHE
Die Userliste wird aktuell bereinigt, d.h. User deren Login schon lange zurück liegt werden - je nach Häufigkeit der Beiträge - entweder deaktiviert oder gelöscht.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Das betrifft im Augenblick nur diejenigen, die eine ungültige Email-Adresse hinterlegt haben. Prüft also bitte Eure Email-Adressen und loggt Euch auch bitte ab und an ein.
Bedenken bitte direkt über das Kontaktformular an uns senden.
Sitze beziehen / neu polstern
- stahl.68
- Beiträge: 629
- Registriert: 23. Jun 2012, 21:36
- Wohnort: Hamm
- Thommy124
- Beiträge: 1958
- Registriert: 31. Okt 2004, 15:57
- Wohnort: Bensheim
Re: Sitze beziehen / neu polstern
Hallo Stefan,
die Sitzpolster sind gleich. Durchgesessenen Sitzpolster oder abgewetzte Wangen würde ich vom Sattler machen lassen, der hat das schließlich gelernt und hat das richtige Werkzeug und den richtigeb Kleber dafür. Schaumstoff glatt zu schneiden damit sich gute Klebeflächen ergeben ist nicht so einfach wie es aussieht. Außerdem gibt es den Schaumstoff in verschiedenen Härten und der Sattler sollte den richtigen Härtegrad verfügbar haben. Ich habe für die Reparatur einer Lehnenwange und das Abpolstern einer Sitzfläche jeweils 50 € bezahlt, hätte ich beides auf einmal machen lassen hätte es das oder unwesentlich mehr nur einmal gekostet.
die Sitzpolster sind gleich. Durchgesessenen Sitzpolster oder abgewetzte Wangen würde ich vom Sattler machen lassen, der hat das schließlich gelernt und hat das richtige Werkzeug und den richtigeb Kleber dafür. Schaumstoff glatt zu schneiden damit sich gute Klebeflächen ergeben ist nicht so einfach wie es aussieht. Außerdem gibt es den Schaumstoff in verschiedenen Härten und der Sattler sollte den richtigen Härtegrad verfügbar haben. Ich habe für die Reparatur einer Lehnenwange und das Abpolstern einer Sitzfläche jeweils 50 € bezahlt, hätte ich beides auf einmal machen lassen hätte es das oder unwesentlich mehr nur einmal gekostet.
Grüezi,
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!
Thomas
___________________________________________
Beginne jeden Tag mit einem Lächeln - dann hast Du's hinter Dir!