Ich hab nen "neuen" X!

In diesem Forum kann alles Mögliche über X1/9 besprochen werden. Ob man neulich einen bestimmten X auf der Autobahn gesehen hat, einem die Gebrechlichkeit des Fünfganggetriebes auf die Nerven geht, alles was in keins der anderen Foren reinpasst.
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

A/a

Beitrag von Querlenker »

Hallo Alex,

die eckige Leiste am Targabügel wurde bei frühen A/a verwendet bis irgendwann in 1974. Meiner hat sie nicht mehr. Ähnlich ist es mit den Türgriffen innen, Du hast noch die Löffelgriffe, ich schon die späteren. Die Griffe sind auch nicht austauschbar weil die Well bei den Löffelgriffen wesentlich kürzer ist.

Mit dem Spiegel könnte es so ähnlich sein wie bei meinem Sprite. Da war kein Spiegel serienmäßig, meist hat der Händler schnell noch einen drangeschraubt - da wo er wollte.
Vielleicht hat bei Fiat auch jeder Bandarbeiter seine eigene Meinung gehabt wo der Spiegel hinsollte...

Könntest Du mir einen Gefallen tun und den Mechanismus am Sitz hinten fotografieren. Bitte auch den Sitz mal in der Totalen. Dann noch ein Foto wie der Automatikaufroller mit dem Sitz passt und eine Aussage ob der Aufroller den Einstellbereich des Sitzes einschränkt.

Dafür kriegst Du von mir eine Radiokonsole :-)

Danke, Ulix
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Au ja :D
Sitz in der Totalen hab ich oben schon mal von der Seite, versuche es morgen mal etwas besser. Vom hinteren "Sitzschloss" hab ich schon eins da:

Bild

Das Andere werd ich morgen mal nachschauen. Die Sitze sind ja sehr spartanisch, fühlt sich an wie ein Rohrgestell mit ein bissl Kunstleder drumrum :wink: Wirkt aber irgendwie sportlicher wie die Sitze z.B. in meinem Lido.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Holgi
Site Admin
Beiträge: 5481
Registriert: 6. Sep 2002, 19:24
Hat sich bedankt: 14 Mal
Danksagung erhalten: 7 Mal

Re: A/a

Beitrag von Holgi »

Ulix hat geschrieben: Dafür kriegst Du von mir eine Radiokonsole :-)
Entwickelt sich das Forum nun zum Tausch-Forum? :lol:
Bertone X1/9
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Titel

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Alex,

das mit dem Spiegel hatten die ältern Modelle alle so.
@Ulix: Zu den geschwungen Türinnenöffner gab es davor noch kleinere aus Alu, die gleichen wie beim 850er Spider Bertone.Der Türinnenöffnermechanismus ist gegenüber der 2. Serie um 50% kürzer, die Rosette ist auch vom 124 Coupe.
@Alex: Sind vorne am Kofferaum seitlich die gleichen Targadachgummis.
Beim Targadach gab es am hinteren Abschluß sogar eine
Leiste
@Ulix: Willst du das mit dem Automatikgurt wirklich machen, so ein
Statikgurt hat doch was, auch die Gurtpeitschen sind doch
wesentlich schöner, aber letzendlich muß das jeder selber
für sich entscheiden.
:schild_meine_meinung:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Hermann (Ö)
Beiträge: 274
Registriert: 11. Sep 2002, 20:37
Wohnort: Österreich

Anmerkungen.....

Beitrag von Hermann (Ö) »

zu den Aussenspiegeln:
Zumindest in Österreich hatten alle Fiats bis ca.1975 keine Spiegel montiert. Die wurden von den Händlern nachgerüstet. Ich habe diverse Autos aus Italien importiert,die hatten alle Klemmspiegel an den Türen.

zu den Sitzen:
Es gab 2 Schlösser,deines ist die Erstausführung,auch verwendet im 850 und 128 Coupe,die 2.Ausführung hat Lehnenverstellung.

zur Innenausstattung:

Es müßten auch die Armlehnen unterschiedlich sein und zwar der Chromkeder.
Die Türverkleidungen haben Rhombusprägungen.

zu den Felgen:

Das sind die Felgen vom 128 Coupe,wenn du nichts auftreiben kannst habe ich noch einen Satz.

zu den vorderen Seitenblinkern:
Da gibt es auch zwei Ausführungen.Die ältere ist wirklich nur ein Knopf,die neuere ist wesentlich höher.

Allgemein:
Gibt es auch beim Motor und beim Getriebe viele Änderungen.So ist das Nockenwellengehäuse bei den ersten Modellen mit Stehbolzen und nicht mit Schrauben befestigt, Schwungscheibe und Kupplung sind unterschiedlich, die Synchronisierung der Gänge wurde zumindest 3 mal abgeändert, ebenso die Steuerzeiten der Nockenwelle.

Gruß Hermann
Peer
Beiträge: 6
Registriert: 7. Feb 2003, 20:52

Fab-nr 258

Beitrag von Peer »

Ja die farb-nr258 ist weiß.
Fiat:258
Clourname:bianco
Remarks: X 1/9
Year used by Fiat '71-'78

Gruß Peter,
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

@Peter

Beitrag von Querlenker »

Hallo Peter,

mein A/a Serie hat auch schon die längeren Türöffner, das war wohl so eine Sache die noch 1974 geändert wurde.

Mein US-X hatte ja keine Statikgurte, der hatte Automatik-Beckengurte mit schönem Fiat Gurtschloß mit Elektroanschluß für die Gurtanlegekontrolle.
Wenn jemand originale Statikgurte in gutem Zustand für mich hat, nehme ich gern auch die.

Ulix
Gruß Querlenker

Emerson Fittipaldi - Formula 1 World Champion 1972-1974 :
"...I'm not exaggerating, the X1/9 drives just like a Formula 1. I've not often tested a car with road holding as good and as 'true' as this..."
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

Gurtkontrolle

Beitrag von ALQUATI »

Hi Ulix,

beim 1300 zwar noch nicht gesehen. Wahrscheinlich Ist diese Kontrolle über der Warnblinklleuchte angeordnet.
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Dierk
Site Admin
Beiträge: 5343
Registriert: 7. Sep 2002, 08:40
Wohnort: 74189 Weinsberg
Kontaktdaten:

Beitrag von Dierk »

1973er Fiat-Farbtabelle:
Bild
Bild
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Wow, Dierk, vielen Dank für die Farbtabelle! Nachdem die Franzosen ja schon in ihr Plakat ein "Lido 1500" reingeschmuggelt gaben traue ich deren Angaben nicht mehr so sehr... :?

Ulix: Habe auch schon daran gedacht, die originalen Statik-Gurte "nachzurüsten". Nur möchte ich nicht unbedingt 30 Jahre alte "Lebesretter" in das Auto reinbauen, ob die im Falle eines Unfalls (ich hoffe ich habe NIE einen mit dem Auto...) so noch funktionieren wie sie sollten... Kann man Gurte eigentlich nachmachen lassen, wenn man die nötigen Beschläge und Gurtschlösser hat? Machen Sattler sowas?

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Klar...
Es kann ja ein "gängiges" und neues Material/Gurtband benutzt werden.
Beim Statischen ist es ein leichtes diese nachzubauen.
Mußt halt nur die genauen Maße wissen.
Alles vorausgesetzt, daß die richtige Gurtbreite lieferbar ist.
Ich weiß nicht ob das genormt ist.
Könnte dir u.U. auch ein Schneider nähen. :D
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

So, hab mal ein paar Bildchen von der Alufelge gemacht. Da steht auf der Rückseite auch "CD8" drauf! Kann es sein, dass es CD8 mit 4 1/2" x 13" und die CD 9 mit 5" x 13" gab?

Bildchen:

Bild
Bild
Bild
Bild

Gruß, Alex
Benutzeravatar
ALQUATI
Beiträge: 2917
Registriert: 15. Dez 2002, 16:12

es geht schon

Beitrag von ALQUATI »

Hallo Alex


es gibt Meterware von der Fa. Schroth, allerdings nicht billig, will nicht mit Euronen prahlen.
Habe meine Statikgurte diesmal in Rosso fertigen lassen. Den alten Gurt ablängen und am neuen übertragen. Der Sattlermeister hat dies mit starkem Zwirn vom Verlauf org. vernäht, auch das Prüfsiegel ist wieder angebracht worden. Kann nur sagen, sieht Gigantisch zu schwarzen Ledersitzen aus. :lol:
fehlende Leistung wird durch Wahnsinn ersetzt
Benutzeravatar
Alex K.
Beiträge: 2169
Registriert: 9. Sep 2002, 10:43
Wohnort: Wiernsheim bei Pforzheim
Danksagung erhalten: 1 Mal
Kontaktdaten:

Beitrag von Alex K. »

Hallo Peter,

das hört sich gut an! Jetzt brauche ich nur noch ein paar originale Statik-Gurte...

Hab die bilder die ich bisher gemacht habe mal in einer kleinen Galerie zusammenhestellt und auf meine Homepage gemacht. Link: http://www.x19world.de/344.

Gruß, Alex
Benutzeravatar
Querlenker
Moderator
Beiträge: 4119
Registriert: 7. Sep 2002, 21:15
Hat sich bedankt: 4 Mal
Danksagung erhalten: 4 Mal

Beitrag von Querlenker »

Hallo Alex,

ahh, der Motorraum ist klasse. So leer. Die Trennwand nach vorne ohne die ganzen Schweißbolzen und Aussparungen in der Isolierung. Der Motor sitzt da einfach nur so für sich drin und wuchert nicht überall rum mit Kabeln und Schläuchen.

Was ist denn das für eine Stange vom Ventildeckel zum Vergaser links?

Ulix
Antonio
Beiträge: 833
Registriert: 6. Sep 2002, 22:03
Wohnort: Schweiz
Kontaktdaten:

Beitrag von Antonio »

Hi Alex

Die 344 lässt dir keine Ruhe, gell :D

Ich bin echt froh, dass der X in gute Hände gekommen ist.
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

Ulix hat geschrieben:Hallo Alex,

ahh, der Motorraum ist klasse. So leer. Die Trennwand nach vorne ohne die ganzen Schweißbolzen und Aussparungen in der Isolierung. Der Motor sitzt da einfach nur so für sich drin und wuchert nicht überall rum mit Kabeln und Schläuchen.

Was ist denn das für eine Stange vom Ventildeckel zum Vergaser links?

Ulix

Könnte das die Anlenkung für den "Tempomat" sein?
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Choke ?
Hatt der 1300-er doch ?
cu
marcus

----------------------
Benutzeravatar
California-Markus
Beiträge: 2882
Registriert: 11. Sep 2002, 15:48
Wohnort: Fahrverbotszone
Hat sich bedankt: 1 Mal

Beitrag von California-Markus »

ziploader hat geschrieben:Choke ?
Hatt der 1300-er doch ?
Frühe 1300'er hatte nicht nur Choke sondern auch "Handgas" auf der anderen Seite des Handbremshebels.
Benutzeravatar
ziploader
Beiträge: 1791
Registriert: 23. Aug 2003, 16:56
Wohnort: Bern
Kontaktdaten:

Beitrag von ziploader »

Handgas..
Klingt ja abenteuerlich..
Für was ist das gut ? :shock:
cu
marcus

----------------------
Antworten